Der RETRIEVER Laber-Thread

  • Zitat

    Hier ein Foto:

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Cana von Lemon&Finnie auf Flickr

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Cana 9.6.12 von Lemon&Finnie auf Flickr

    Huhu Lena ! :hallo:
    Cana ist total Süß :herzen2:

  • Zitat

    Also auf den Punkt: Welchen Hundesport macht ihr? Wie seit ihr dazu gekommen? Und wann und wie habt ihr damit begonnen?


    Ich mache mit Nero in der Hundeschule "Obedience" &' in der Freizeit und beim spazieren apportiere ich ein bisschen mit ihm. ;)
    Mit Obedience haben wir glaube ich vor 1 - 1 1/2 Jahren angefangen .. :smile:

  • Wir machen Unterordnung, Dummy just for fun , viele Tricks und Agility.
    Bei Dummyarbeit leuchten Lillys Augen vor allem, wenn das Dummy in nem Waldstück versteckt wird, sodass sie es nicht sieht, da sie in einiger Entfernung vor dem Wald sitzen muss. :smile:

  • Linda, ich finde das hast du wirklich schön gesagt =) Klar, es ist nunmal so, für sowas sind Retriever gezüchtet. Aber ja, ich weiß auch nicht, trotzdem schön gesagt :D

    Ich mache mit meiner Hündin auch Dummy. Wir haben aber erst spät angefangen, nämlich dieses Jahr August. Im moment trainieren wir auch hauptsächlich für die Dummyarbeit. Zwar nur 1-2x die Woche wirklich Apportieren, aber halt "den ganzen anderen Kram". Sprich ordentliches Fuß gehen, ohne Dummy Voran, Back, Rechts und Links schicken, Steadyness (unser ganz großes Thema :muede2: ) und die Pfiffe verstärken. Joa =)

  • Zitat

    Linda, ich finde das hast du wirklich schön gesagt =) Klar, es ist nunmal so, für sowas sind Retriever gezüchtet. Aber ja, ich weiß auch nicht, trotzdem schön gesagt :D

    Ich mache mit meiner Hündin auch Dummy. Wir haben aber erst spät angefangen, nämlich dieses Jahr August. Im moment trainieren wir auch hauptsächlich für die Dummyarbeit. Zwar nur 1-2x die Woche wirklich Apportieren, aber halt "den ganzen anderen Kram". Sprich ordentliches Fuß gehen, ohne Dummy Voran, Back, Rechts und Links schicken, Steadyness (unser ganz großes Thema :muede2: ) und die Pfiffe verstärken. Joa =)

    Ja, das drumherum ist schwierig, aber immerhin müssen wir unseren Hunden nicht beibringen, ein Dummy zu finden und es uns dann zu bringen. Das geht automatisch :D
    Ich hätte es ja auch nicht gedacht, eben weil ich keine Ahnung vom Dummy hatte, aber anscheinend hab ich schon viel richtig gemacht, meine Züchterin war jedenfalls begeistert.

  • Danke schon mal für eure Antworten...
    Wir stecken ja noch voll in der Grundausbildung und da Lina ja auch mein erster Hund ist konzentrieren wir uns erstmal voll darauf.
    Allerdings hab ich ein bisschen Sorge, dass ich ihr jetzt irgendwas beibringe, was später z.b. Beim Dummytrainig so überhaupt gar nicht erwünscht ist. Aber das lässt sich dann sicher auch wieder "ab"trainieren oder?

    CeeCee Wow das klingt nach vollem Programm. Macht ihr das alles im Verein oder einfach so?

    Ich hab ja ein bisschen Angst, dass ich Lina mit der Therapiehundausbildung und zusätzlich Hundesport überfordern könnte oder zum Beschäftigungsjunkie erziehe. Das möchte ich natürlich nicht, aber bisher gefallen mir verschiedene Sportarten echt gut und ich könnte mir neben Dummytraining (was wohl auf jedenfall gemacht werden wird, wenn sie gesunde Ellebogen und Hüften hat) auch Obedience gut vorstellen oder Longieren.
    Das Lina gerne was tut merkt man ihr mit ihren 5 Monaten schon an. Sie ist immer voll dabei wenn wir Grundkommandos üben, lernt schnell und gerne Neues auch Tricks und liebt Suchspiele und erste kleine Apportierübungen über alles.

  • Fenja und ich machen Rettungshundearbeit. Das ist weit mehr als ein Hobby, es ist sehr zeitintensiv, gerade auch für den Hundebesitzer und man muss schon voll dahinter stehen. Das Ziel ist es ja, Menschenleben zu retten. ;)
    Angefangen haben wir im April '12, da war Fenja gerade 12 Monate alt.
    Sie geht darin total auf! Anders als viele andere Retriever kann sie sich nciht so sehr für Dummyarbeit begeistern. Sie sieht es auch nicht ein, den Dummy freiwillig zurückzubringen, sie spielt lieber allein damit. *seufz*
    Sie arbeitet viiiiiel lieber mit der Nase und die absolute Lieblingsbeschäftigung ist RENNEN!
    Das lässt sich natürlich super vereinbaren und deswegen bin ich froh, dass ich damit angefangen habe!

    Ich glaube, THS oder Agility würden ihr auch liegen.
    Aber mir ist es erstmal wichtig, dass sie unsere Geräte sauber, allein(!) und langsam(!) arbeitet. Das könnte mit Agility, wo es auf die Schnelligkeit ankommt und im THS, wo man gemeinsam läuft, zu Verwirrungen kommen.
    Deswegen warte ich damit wohl noch bis Frühjahr 2014, dann wird Fenja auch erst drei und THS oder Agility würden wir wohl sowieso nur Just for Fun machen. ;)

  • Ich mache mit Motte viel Trickdogging, Dogdance, Dummy und Unterordnung :)
    dann noch Just-for-fun-Agility!
    Früher habe ich mit Motte auch noch aktiv Flyball gemacht (ca. 1 Jahr), dann ist jedoch leider unserer Manschaft in die Brüche gegangen!

    Und dann fange ich gerade mit Motte Longieren an...

    Mit ist es wichtig, das Motte viel Abwechslung hat, aber alles in absoluter präzision und sauber ausübt, jedoch steht trotzdem immer der Spaß für Motte im Vordergrung!
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!