Der RETRIEVER Laber-Thread

  • Zitat

    Steffi, ich würde ja lachen, wenn wir beide irgendwann einen Toller als Zweithund hätten. :D

    Und da du in München wohnst und ich dort in der Nähe so ein oder zwei Mal im Jahr bin, stünden Rote-Flitzer-Spaziergänge sogar nix im Wege :D

    In den nächsten zwei oder drei Wochen irgendwann geh ich erstmal Toller-Welpis knuddeln :herzen2:
    Wenn ich es hinkriege gibts evtl. sogar Fotos ... also WENN ich ans Fotografieren denke .. :hust:

  • Steffi: Ich meinte eigentlich die andere Steffi (FairytaleFenja), aber ich habe auch gar nichts dagegen, wenn wir alle drei einen Roten hätten. :D
    Wann käme denn bei dir ein Zweithund? Bei mir nämlich erst Sommer 2015, wenn dann alles passt. :sad2:
    Aber informieren kann man sich ja nie früh genug. :pfeif:

    @andere Steffi (Fenja): Wann stünde bei dir ein Zweithund an? hab ich bestimmt schon gefragt, aber hab's vergessen. :ops:

  • Achso :ops:
    Also wenn dann würden wir nach der Renovierung vom Haus anfangen drüber nachzudenken, also so ab Ende dieses Jahr und dann für 2013 quasi. Balou wird ja im Herbst schon 10 und zu spät will ich ihm auch keinen Welpen mehr vor die Nase sitzen, auch wenn er noch topfit ist.

  • Was habt ihr für einen Retriever/Woher kommt er?
    Labrador-Mix Hündin aus 'nem "Ups-Wurf" (ja, ich hab inzwischen dazugelernt)

    Was veranstaltet ihr, um euren Retriever zu beschäftigen?
    Dummyarbeit, sonstige Suchspiele, laienhaft Unterordnung und "Mantrailing", Wald- und Wiesen-Agility, dann natürlich noch normale Spaziergänge und ab und zu Radfahren und Schwimmen.

    Woher rührt eure Entscheidung für einen Retriever?/ Was macht Retriever für euch zu so etwas besonderem?
    Bei uns war es eigentlich nie eine bewusste Entscheidung zum Retriever..war eher Zufall ;)

    Würdet ihr euch wieder für einen Retriever entscheiden?
    'ne zeitlang hab ich da ganz klar "nein" gesagt. Inzwischen bin ich mir aber sicher, dass irgendwann (wenn möglich) wieder ein Labrador (dann aber FT) bei uns einziehen wird.

  • Was habt ihr für einen Retriever/Woher kommt er?
    Golden Retriever-Hündin, 10 Jahre, vom DRC-Züchter
    Nova Scotia Duck Tolling Retriever-Hündin, 5 Jahre, vom DRC-Züchter

    Was veranstaltet ihr, um euren Retriever zu beschäftigen?
    Mit meiner Golden-Hündin habe ich turniermäßig Agility gemacht und bevor meine Toller-Hündin einzog mit Dummytraining begonnen. Jetzt ist sie in Rente. Mit meiner Toller-Hündin mache ich Dummyarbeit und habe sie bis vor einem Jahr auch im Agility trainiert.

    Woher rührt eure Entscheidung für einen Retriever?/ Was macht Retriever für euch zu so etwas besonderem?
    Ich hatte vorher eine Schäferhündin mit zu viel Arbeitseifer. Da eine Freundin damals eine Golden-Hündin hatte, wollte ich nach dem Tod meiner DSH-Hündin etwas ruhigeres aber trotzdem die Möglichkeit, weiterhin Agility zu machen. Eigentlich war ein Labrador geplant, aber die gab es in dieser Zeit fast ausschließlich in der schweren Variante. Also zog eine Golden-Hündin in, die vom Aussehen her der Field Trial-Linie angehört aber vom Gemüt ein Showhund ist. Das war mir doch irgendwann zu wenig Action und es sollte wieder ein Hund mit mehr Power einziehen - so ist es dann ein Toller geworden.

    Würdet ihr euch wieder für einen Retriever entscheiden?
    Ja unbedingt. Mir macht die Arbeit mit Retrievern einfach viel Spaß - vor allem Dummytraining. Allerdings werde ich mir mit dem Nächsten meinen ersten Traum erfüllen: ein gelber Labrador. Da inzwischen die Arbeitslinie in Deutschland auch häufig vertreten ist wird es dann eine Hündin aus FT-Linie. Leider kommt ein dritter Hund nicht in Frage, daher wird dieser Traum erst in einigen Jahren in Erfüllung gehen.

  • Zitat


    Der Hund darf gerne mit anderen Hunden spielen, und andere Menschen toll finden, aber sollte ich rufen, mich einbringen, sollte er sich dann auch für mich interessieren und nicht frech dastehen und erstmal überlegen, WAS er denn nun am besten machen sollte.

    Lotta ist ein bisschen so wie du es beschreibst, obwohl sie ein Labbi ist. :smile:
    Wenn sie davon ausgeht wir könnten gleich was spannendes machen kommt sie mit super Eifer vorbei und alles andere ist weniger spannend.
    Fremde Hunde werden kurz abgecheckt (spielen eher nicht höchstens mit unkastrierten Rüden :lol: ) und fremde Menschen sind auch eher uninteressant (häufig ignoriert sie die komplett).

    Frieda dagegen liebt wirklich jeden Menschen und auch die meisten Hunde sind potentielle Spielpartner. :roll:

    Gibt also auch innerhalb der Rasse Ausnahmen. Wobei ich schon denke, dass die meisten Labbis und Golden eher wie Frieda sind.


    Ach so, Liegeschwielen haben beide nicht obwohl sie bei dem Wetter auch viel auf dem Holzboden oder den Fliesen liegen.

  • Boah endlich WE und viel Zeit für die beiden Jungs (die mich Fr., Sa. und Sonntag ganz artig auf die Arbei begleitet haben und dann erstmal "platt waren" für 2 Tage) :)


    Habt ihr auch schon mit Herbstgrasmilben zu kämpfen?


    Connor juckt und kratzt sich seit ein paar Wochen schon ganz arg (anfang dachte ich an ne Art "Tick" er sprang ausm Bett, schttelte sich, kratzte sich und kam wieder rein, jeden Abend die gleiche Prozedur), sogar das Fell geht an manchen Stellen aus und die Haut it krustig. Endlich (nach zig Abklatschproben, Haarproben etc. die ich untersucht habe) hab ich die orangenen Übeltäter entdecken können (hatt schon Panik er hätte sich vielleicht nen Floh eingeschleppt aber da gibts zum Glück keine Hinweise drauf).

    Bevor ich die Chemiekeule hervorhole kauf ich mir nachher mal Apfelessig. Mal schaun obs hilft (ich wende das dann direkt auch an, denn mich ham se auch schon in Beschlag genommen,die kleinen Kerlchen).


    Thema "hat euer Hund HD":

    Ja, Gordon hat schwere HD, seit Kindesbeinen an. Bis jetzt hatte er nie Probleme, aber jetzt ist mir aufgefallen, dass er die Hinterbeine beim Schwimmen nicht mehr so aktiv benutzt wie noch letztes Jahr. Aber er rennt, er tobt,er springt 80 cm ausm Stand über nen Jägerzaun wenns sein muss (da hab ich nicht schlecht geguckt). Lebensfreude pur :)

    Selbes Spiel bei Connor (der nicht HD, sondern eine bereits zweifach operierte ED hat) - mit dem Unterschied dass er ein wahres Schwimmass ist ;)

  • Maja hat GsD kein wirkliches Thema mit Herbstgrasmilben. Der Hund zieht ja sonst echt alles an, wo es was umsonst gibt, aber ausnahmsweise haben wir da echt mal Ruhe. Wobei ich nicht weiß, obs hier an der Gegend liegt oder daran, dass Maja nicht so sehr drauf reagiert.

    HD hat Maja übrigens auch nicht. Dafür aber Probleme mit dem einen Ellbogen. Und mit der Wirbelsäule. Aber eigentlich kann ich mich nicht beklagen. Regelmäßiges Schwimmen hat dazu geführt, dass die Muskulatur das soweit stützt, dass sie keine Rückenschmerzen hat und mit dem Ellbogen ist es so, dass ich drauf achte, dass sie nicht in einer Tour durch die Gegend hüpft oder ständig mit den Vorderläufen bremst, ansonsten haben wir da auch noch keine großartigen Symptome. Wenn sie das Bein überbelastet, humpelt sie mal einen halben Tag, aber mit Homöopathie und etwas Schonung passt das dann ganz gut.

    In Sachen Begeisterung für Hunde und Menschen ist Maja eigentlich mein Hundeideal: Distanziert und höflich zu anderen Hunden, fremde Menschen sind allerdings super, jedoch nicht so krass, dass man sich kein bisschen mehr im Griff hätte. Führt dazu, dass es keinen Stress mit anderen Hunden gibt und dass sie an fremden Menschen gleichgültig vorbeigehen kann, sich aber auch gerne betüddeln lässt, wenn jemand Interesse an ihr hat. Ich finds toll so!

    Liegeschwielen hatte Maja früher mal. Seit ich die Kudden für sie in beiden Räumen habe, sind die nach und nach zurückgegangen. Das Kunstleder ist ihr auch im Sommer nicht unbedingt zu warm. Mit dem "Alter" (das darf sie jetzt nicht lesen...) liegt sie aber auch immer mehr auf weichen Unterlagen und inzwischen liegt in der einen Kudde auch im Sommer ein weiches Fell, auf dem sie ganz gern liegt.

  • Also wir hatten vor kurzem Ärger mit Demodexmilben, dafür gab es ein Spot on und das Kratzen wurde weniger.
    Dann noch die Sache mit der Verträglichkeit des Futters, momentan verträgt er was "nicht-DF-konformes", was mir aber egal ist.
    Allerdings ist es wahnsinnig schwer, ihm wirklich nur das zukommen zu lassen, weil er sich in einen unbeobachteten Moment glatt was vom Tisch mopst, der Schlingel.
    Also dass Retriever verfressen sind, erleben wir hier täglich.

    Schlingen eure das Fressen auch so rein? Ich find das regelrecht eklig, wie sehr er da rumsaut.

  • Ja, das war echt cool mit Logray!

    Möhrchen, roh! Happs, weg...
    Zuccini, roh! Weg...
    Fenchel (!) roh: Weg...

    Und das auch noch so gierig als wären es Filetspitzen! Und ich dachte immer, Cala wäre maßlos... :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!