Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Ich finde, das Tragen bei Spaziergängen wird überbewertet.
Solange man nicht stundenlang mit dem Zwerg an der Leine geht. Das würde ich tatsächlich möglichst wenig machen. Aber wenn der Welpe/Junghund sich frei bewegen darf und auch die Möglichkeit zum Pause machen bekommt, kann der mMn auch ruhig schon bissl länger mit laufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wer trägt seinen Hund denn auf dem Spaziergang?
Nur im Welpenalter.
Möchte den Welpen dann nicht ständig allein zu Hause lassen. Darum würde ich gerne wissen bis zu welchem Monat man den Welpen ungefähr gut tragen kann.
-
Da würde ich mich vermutlich nach einem gebrauchten Fahrradanhänger mit Joggingkit umsehen.
Ehrlich... zum Tragen ist so ein Retrieverbaby einfach zu... plüschig. -
Sehe das wie Ramona @Chatterbox, hatte es in einem anderen Thread geschrieben, dass ich zwar Rücksicht auf Abby genommen habe, wir aber schnell unsere normalen Runden auch mit Abby gegangen sind.
-
Rhydian kam auch schon mit etwas über 5kg mit knapp 9 Wochen zu und da er ständig für einen AL-Golden gehalten wird kann ich gewichtstechnisch wohl mitreden
Ich hab ihn so die ersten zwei Monate getragen, dann wars schon bald vorbei. Er passte nicht mehr richtig in den Rucksack und mir fielen fast die Schultern ab
Da er im Juni eingezogen ist war ich sehr oft mit ihm und Rusty am See. So waren wir zwar lange draußen, Herr Pudel war viel schwimmen, aber haben nicht wahnsinnig viel an Strecke gemacht.
Rhydian lief dann aber auch recht schnell auch mal größere Runden mit; ich gebe zu, dass ich mich nicht an die 5min-Welpenregel gehalten habe - weder bei Rhydian noch bei Rusty. -
-
Also meinem Ersthund haben auch die halben Stundenrunden gereicht, die ich relativ fix mit dem Welpen gelaufen bin, der war die ersten Wochen damit "ausgelastet" andauernd von so nem Zwerg angespielt und genervt zu werden.
Wenn hier nochmal ein Welpe einzieht wird das Programm dem angepasst und ansonsten bleibt er wirklich mal ne halbe Stunde allein zuhause.
Und da wir hier doch im Retrieverthread sind, ist das doch einfachste sich ne Wiese zu suchen, der Erwachsene Hund kriegt Dummies geworfen/ausgelegt und das Welpi erkundet bzw. lernt gleich mal ne Lektion in Sachen Steadyness -
Also meinem Ersthund haben auch die halben Stundenrunden gereicht, die ich relativ fix mit dem Welpen gelaufen bin, der war die ersten Wochen damit "ausgelastet" andauernd von so nem Zwerg angespielt und genervt zu werden.
Wenn hier nochmal ein Welpe einzieht wird das Programm dem angepasst und ansonsten bleibt er wirklich mal ne halbe Stunde allein zuhause.
Und da wir hier doch im Retrieverthread sind, ist das doch einfachste sich ne Wiese zu suchen, der Erwachsene Hund kriegt Dummies geworfen/ausgelegt und das Welpi erkundet bzw. lernt gleich mal ne Lektion in Sachen SteadynessBei @Krümel21 ist der Welpe dann aber erst der Retriever.
-
Dann lernt der Ersthund warten und der Zwerg Voran auf Futterschüssel etc.
Wie gesagt, wir haben hier direkt gegenüber ne Wiese im Wald, da haben wir dann gut ne halbe Stunde verbracht. Großhund hat sich gewälzt und Stöcker gekillt, und klein Welpi erkundete alles. -
Ja wir ja auch :) Hatte ja geschrieben, dass wir viel am Bach und an Wiesen waren.
Und du hast Recht, durch die Umstellung von allein auf nen zweiten Hund und dann auch noch Welpe war Fenja eh schneller platt als normal. -
Ach wir werden da schon ne Lösung finden, ansonsten wird der Welpe eben in den Bollerwagen gesetzt.
Und dann ziehen wir los wie die Kinder von Bullerbü.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!