Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
heey:) ich bin neu, und weiß nicht, wie man dieses Thema abonniert... Kann mir jemand helfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Mojitos Geschwister sind richtig fleissig. Ein Bruder geht bereits regelmäßig ins Revier und apportiert fabelhaft Geflügel.
Eine Schwester hat probehlaber eine Dummyprüfung auf dem 2. Platz beendet.
Fleissig fleissig die Geschwisterchen. Da können wir noch nicht mithalten -
Also vom Jagdtrieb her habe ich bis jetzt keinen Toller als extrem schlimm empfunden. Natürlich er vorhanden, aber wenn man es weiß und von Anfang an daran arbeitet super händelbar. Ich persönliche empfinde meinen Großpudel da als anstrengender.
Im Haus waren durchweg bisher alle Toller, die ich erlebt habe, sehr ruhig und unauffällig. Mir gefällt ihr An- und Ausschalter, den man zu sehen meint, wenn man bei Leuten mit Tollern zu Besuch ist. Sitzt man nur herum ist nichts von dem Hund zu sehen oder zu hören, aber kaum packt man die Sachen um etwas zu unternehmen sind sie mit Feuereifer dabei. Und auch wenn man die Dummys mitnimmt konnte bisher jeder Toller, den ich kennen gelernt habe, auch mal abschalten und nicht nur auf-die-Dummytasche-starrend neben seinem Besitzer hergehen.
Natürlich wollen und müssen sie arbeiten, aber das wünsche ich mir von meinem Hund zB auch. Also bei mir wurde es ein Toller, weil ich einen Hund gesucht habe mit dem ich auch aktiv arbeiten kann und der Freude daran hat.
Es ist aber nicht so, dass man sie gar nicht ausgelastet bekommen würde. Ich arbeite eigentlich jeden Tag etwas mit meinen Hunden - mal mehr, mal weniger. Einfach weil es auch mir Spaß macht. Aber manchmal gehts nicht und dann müssen sie das auch mal aushalten können. Und wenn man zu viel macht muss man andersherum auch immer aufpassen, dass man dem Hund die Sache nicht madig macht.Von einer Tollerbesitzerin weiß ich zB, dass sie an drei Tagen der Woche gar nicht viel mit den Hunden macht. Da ist sie den ganzen Tag arbeiten, also gibts nur Spaziergänge und sonst nichts. An deren anderen vier Tagen packt sie dann mal die Dummys aus, geht längere Runden usw. Sie hat mir erzählt, dass sie immer das Gefühl hat, dass ihre Hunde um die drei Pausen-Tage ganz froh sind. Da sie an den anderen vier Tagen ja Action haben genießen sie dann also auch die Ruhe.
Vielen Dank für diese Erzählung...
Wir beraten ja gerade über 2. Hundeinzug. Und der Nova steht hier relativ weit vorne..obwohl er mir fast ein wenig zu klein ist. Aber seine liebevolle Art und seine Wendigkeit und Arbeitseifer hat mir schon immer gefallen.
Das heißt der Toller kann auch einfach mal ruhe geben? Ich suche nämlich eine gute Mischung zwischen Arbeitshund und Familienhund und da würd sich nach vielen Erzählungen der Toller sehr gut eignen. Und auch zu meinen jetzigen Hund würde der gut passen!
-
Was ich bisher von allen Seiten höre ist, dass der Toller Entspannung erst lernen muss.
-
-
es kommt immer ein wenig auf den Hund selber an. Manche Toller können sich von alleine gut runter fahren, andere muss man zur ruhe "zwingen" - da ist der Toller aber wie jeder andere Arbeitshund auch :)
-
Der Toller, mit dem wir öfter Gassi gehen (der aber auch ohne Papiere ist) ist derzeit nur am Brummeln und bellt sehr schnell wenn ihm langweilig wird. Sie sind eben keine stummen Jäger, das "Problem" haben wir mit den Chessies ja auch durchaus mal, einerseits sollen sie ua. Spurlaut zeigen beim Jagdeinsatz hier in D, andererseits dürfen sie in der Dummyprüfung nichtmal seufzen ohne dass man mit ner Null nach Hause geht.
-
Ja, dass sie "laut" sind, damit muss man rechnen bzw. sich von Anfang an darauf einstellen - dann kann man aber, denke ich, auch gut daran arbeiten. Ich weiß jetzt nur von einer Hündin, deren Besitzerin mit ihr nicht auf WTs startet, weil sie Startlaut gibt und sie das nicht (mehr) rauskriegt. Wie genau sie nun aber daran gearbeitet hat diesen Startlaut wieder rauszuarbeiten weiß ich nicht, da ihre Hunde hauptsächlich ohnehin jagdlich geführt werden.
Zur Auslastung übrigens noch: Eine Freundin von mir hat zwei Tollerhündinnen und die haben wesentlich weniger Programm als meine Hunde. Sie arbeitet natürlich auch mit ihnen - ein wenig Dummyarbeit, Tricks -, aber ist jetzt nicht extrem im Hundesport unterwegs.
Und die beiden Mädels sind rundum zufrieden und ausgelastet. -
Guten Abend, wir gehen am Samstag auf ne DRC Ausstellung. Weiß jemand zufällig ob auch Hunde die nicht ausgestellt werden mit dürfen? Lg Anita
-
Gehst du auch nach Aichach? Da werde ich wahrscheinlich auch sein :)
Also ich geh mal davon aus, dass auch nicht-Ausstellungshunde dabei sein dürfen. Wahrscheinlich die übliche Impfausweiskontrolle. Weiß es aber nicht genau. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!