Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Ich bin eher der stille Leser hier seit gestern.. Hat hier vielleicht jemand einen Toller und möchte mir ein paar Erfahrungen mitteilen und vielleicht wie euer Alltag mit dieser Rasse aussieht?
Bin seit mir diese Rasse vorgeschlagen wurde ganz angetan.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@LeesyPeesy
Ich habe noch keinen Toller bei mir Zuhause sitzen, aber in knapp zwei Wochen zieht mein Zwergenkind bei mir einEin bisschen was kann ich dir vielleicht auch schon erzählen, was genau würdest du denn gerne wissen?
-
Ach ich würde einfach gerne Wissen wie ihr als Halter die Rasse wahrnehmt. Ich lese zwar schon fleißig, aber direkte Erfahrungen sind denke ich immer noch etwas anderes.
Dann vielleicht, was ihr mit euren Hunden so anstellt um sie richtig auszulasten und wie euer Alltag so aussieht.
Und was mich noch interessiert, der Toller wurde oder wird ja auch zu Jagd "benutzt". Wie sieht es da mit Jagdtrieb aus? Denn beim "Tolling" jagt der Hund ja nicht im direkten Sinne.Ich möchte mir gerne einen Hund anschaffen und der Toller ist mir in einem anderen Thread vorgeschlagen worden. Ich denke er könnte sehr gut zu uns passen. Das ist aber eine Überlegung, die noch ein oder zwei Jahre bis zur Verwirklichung braucht. Also wird hier alles wohl überlegt
@Flügelfrei
Herzlichen Glückwunsch zum Hundekind -
Bekannte von uns haben einen Toller, eine süße Hündin. Daß Herrchen ist Jäger und dementsprechend wird sie ausgebildet, da ist sie in ihrem Element und dadurch zu Hause ruhig. Generell ist sie aber schon ein hibbeliger, aktiver Hund der Beschäftigung will und auch einfordert, das war zu ihrer Junghundzeit anstrengend und nervig
Mir wäre sie zu anspruchsvoll und dabei ist mein Dante keine Couchpotatoe aber Mila toppt ihn noch
-
Ich habe keinen Toller, finde sie aber auch super.
Ich habe bisher drei Toller kennengelernt.
Zwei sehr entspannte, unglaublich nette Rüden. Die Besitzerin macht Dummy und Agility mit den Hunden, aber sie könnten ohne Probleme einen ganzen Tag nur unterbrochen von einer Mittagsrunde im Seminarraum bei uns liegen ohne hibbelig zu werden. Die beiden haben mich sehr begeistert, sehr nett ohne aufdringlich zu sein, sportlich und aktiv ohne völlig überdreht zu sein.Dann noch eine Hündin, die kurz bei uns in der Hundeschule in meiner Gruppe war. Sie ist leider nach einigen Terminen gewechselt. Auch sie war ungkaublich schlau, stand perfekt im Gehorsam und läuft im Dummytraining. Allerdings war sie schon eher etwas übereifrig und hibbeliger.
Ich glaube ideal ist es wenn du sie dir mal live anschaust (wie bei allen Rassen). Auf Workingtests und auf Austellungen, da kannst du sie erleben und dich ausgiebig mit den Züchtern/Haltern unterhalten.
-
-
@Laurentide hat einen Toller, den ich persönlich auch schon kennenlernen durfte
Ein toller Kerl der absolute genial arbeitet!
-
Caron trägt die Einkäufe immer ganz stolz nach Hause. Auch der Brötchensack trägt er ganz vorsichtig.
Bis 1,5kg schafft er. Darüber ist zu schwer. -
Also vom Jagdtrieb her habe ich bis jetzt keinen Toller als extrem schlimm empfunden. Natürlich er vorhanden, aber wenn man es weiß und von Anfang an daran arbeitet super händelbar. Ich persönliche empfinde meinen Großpudel da als anstrengender.
Im Haus waren durchweg bisher alle Toller, die ich erlebt habe, sehr ruhig und unauffällig. Mir gefällt ihr An- und Ausschalter, den man zu sehen meint, wenn man bei Leuten mit Tollern zu Besuch ist. Sitzt man nur herum ist nichts von dem Hund zu sehen oder zu hören, aber kaum packt man die Sachen um etwas zu unternehmen sind sie mit Feuereifer dabei. Und auch wenn man die Dummys mitnimmt konnte bisher jeder Toller, den ich kennen gelernt habe, auch mal abschalten und nicht nur auf-die-Dummytasche-starrend neben seinem Besitzer hergehen.
Natürlich wollen und müssen sie arbeiten, aber das wünsche ich mir von meinem Hund zB auch. Also bei mir wurde es ein Toller, weil ich einen Hund gesucht habe mit dem ich auch aktiv arbeiten kann und der Freude daran hat.
Es ist aber nicht so, dass man sie gar nicht ausgelastet bekommen würde. Ich arbeite eigentlich jeden Tag etwas mit meinen Hunden - mal mehr, mal weniger. Einfach weil es auch mir Spaß macht. Aber manchmal gehts nicht und dann müssen sie das auch mal aushalten können. Und wenn man zu viel macht muss man andersherum auch immer aufpassen, dass man dem Hund die Sache nicht madig macht.Von einer Tollerbesitzerin weiß ich zB, dass sie an drei Tagen der Woche gar nicht viel mit den Hunden macht. Da ist sie den ganzen Tag arbeiten, also gibts nur Spaziergänge und sonst nichts. An deren anderen vier Tagen packt sie dann mal die Dummys aus, geht längere Runden usw. Sie hat mir erzählt, dass sie immer das Gefühl hat, dass ihre Hunde um die drei Pausen-Tage ganz froh sind. Da sie an den anderen vier Tagen ja Action haben genießen sie dann also auch die Ruhe.
-
Ebby hat für's Semmeln holen ein eigenes Körbchen.
Leider vergisst das Rabenfrauchen dieses oft. -
heey:) ich bin neu, und weiß nicht, wie man dieses Thema abonniert... Kann mir jemand helfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!