Aufmerksamkeitsjunkie/Kontrollfreak viell. bald therapiert
-
-
Habe Deinen Fred mit sehr viel Interesse gelesen - nein, verschlungen! Wow, soviel Enthusiasmus hab ich selten mal erfahren! Du machst das ganz toll und wie man ja sieht, habt ihr auch hervorragende Erfolge! Ich bin mir ganz sicher, dass Du das auch weiterhin schaffst und mit dem Alleinebleiben über 8h wird das auch noch! Hund hat ja sein Vertrauen in dich schon enorm gesteigert. Nur weiter so. Welches Buch liest Du denn grad?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Aufmerksamkeitsjunkie/Kontrollfreak viell. bald therapiert* Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielen Dank fürs Lob. Vielleicht kann mein Ehrgeiz ja auch andere Anstecken
. Weil wie man sieht kann selbst ein 10 Jahre alter Hund noch allein bleiben Lernen.
Hab wohl schon zu oft in meinem Leben gehört":Du kannst das nicht" und habs dann doch gekonnt, oder "Du Schaffst das eh nicht" und habs dann doch geschafft.
Unmöglich gilt für mich erst, wenn ich alles machbare versucht hab. Das gilt auch für meinen Hund.Normal les ich Fantasy Bücher, aber derzeit Les ich "Buddha - Die Lehren" endlich durch. Ist sehr Langweilig, aber es ist gut die Geschichten im Hinterkopf zu haben, wenn mein Hund mal wieder am Rad dreht, oder irgendwas schief geht. Bei meinem Hund hilft ja oft nur Durchatmen, Möglichkeiten im Kopf durchgehen und dann Handeln. Hier über die Höhen und Tiefen zu schreiben hilft mir aber auch
.
-
Habe im Training wieder etwas neues rausgefunden, was mich entweder froh stimmen sollte, oder Nachdenklich.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob das Fiepen zur Mittagszeit wirklich mit dem Drang rauszugehen zusammenhängt. War 2 Tage Krank und hab beide Hunde wieder ins Schlafzimmer gebracht zum allein lassen, das ich im Wohnzimmer Schlafen konnte.
zur Mittagszeit hab ich die Tür geöffnet, beide Hunde gewohnt ignoriert, dann wegen des Fiebers bis 16 uhr selbst geruht und es wurde trotzdem genauso gefiept, wie als wenn ich ihn allein gelassen hätte (Also wirklich identisch wie mit Tür zu). Dafür wurde meine Suppe umso gieriger angestarrt. Da ging mir ein Licht auf. Es hat ja auch die Zeit umstellung gegeben und wenn es dunkel draussen wird, bedeutet es es gibt Futter. Logisch.
Es kommt mir etwas vor wie eine Milchmädchen Rechnung.
Geb ich mehr Futter Morgens, muss er aufjedenfall Mittags raus. Geb ich zuwenig hat er Mittags aufjedenfall Hunger.
Das kriegen wir aber auch noch hin
.
Wurde sogar schon in unserem Stamm Supermark drauf angesprochen ob es geklappt hat mit dem Hund. Weil anscheinend die Verkäuferinnen ordentlich geschnattert haben, das es kurz vor knapp war. Das er es lernt sonst die Abgabe im Raum steht.
Er saß ja Monatelang dort seit der Trennung von meinem Ex mindestens 1mal die Woche dort am Fenster und hat alles zusammengebellt. Während ich mit Einkaufszettel durch den Laden gehezt bin.Hab auch derzeit noch andere regeln eingeführt. Also ich will nicht mehr das er vor mir durch irgendeine Tür geht. Ist zwar ein klassiker, aber grad unten vor der Haustür find ich es wichtig. Weil auf der anderen Seite andere Hunde, oder Kinder laufen könnten und ich da gerne erstmal draussen abklären will, was da los ist.
Ähnlich bei Hundebegegnungen. Ich will ihn nichts mehr Regeln lassen und nehm auch wenn man es ja eiegntlich nicht soll die Leine kurz, wenn wir an anderen Hunden vorbei gehen. Ich zieh ihn sofort zurück und geb ihm zu verstehen, das ich nicht will das er mir den weg abschneidet, wenn wir an nem anderen Hund vorbei gehen. Das Funktioniert derzeit auch sehr gut.Er nimmt sich also nicht nur zurück, wenn ich die Tür mal zu mache und gehe, sondern auch so im alltag.
-
Wir lesen und fiebern hier übrigens alle mit und freuen uns über Fortschritte. Wollt ich nur mal so einwerfen
Ansonsten: Toooll!!! :)
-
Wahnsinn...was für eine Mühe du dir machst. Und vor allem welche Geduld du dabei an den Tag legst...bewundernswert !
Ich steh ja mit unserer Kleinen (4,5 Monate ) ja erst am Anfang eines hoffentlich sehr langen gemeinsamen Lebens, aber sollten wir irgendwann Probleme haben, dann werde ich an dich und diesen Thread denken...und hoffentlich genauso geduldig und konsequent sein.
Zieh den Hut vor dir...
-
-
Zitat
Ich steh ja mit unserer Kleinen (4,5 Monate ) ja erst am Anfang eines hoffentlich sehr langen gemeinsamen Lebens, aber sollten wir irgendwann Probleme haben, dann werde ich an dich und diesen Thread denken...und hoffentlich genauso geduldig und konsequent sein.
Hab in letzter zeit viel darüber Nachgedacht was es bedeutet Hundeerfahrung zu haben. Früher dachte ich, man hat einfach schon viele Probleme kennengelernt und weiß wie man daran Arbeitet, hat auf fast alles eine Antwort. Mittlerweile seh ich eine andere Form der Hundeerfahrung aber als viel wertvoller an. Nämlich, das man mit egal ob gassigeh Hund, Gasthund, oder eigener (erst) Hund einmal die Erfahrung gemacht hat, was man mit Training und Durchhaltevermögen erreichen kann. Egal ob man einen Monat gebraucht hat, bis der Hund Sitz konnte und fleißig am Ball geblieben ist, oder was komplizierteres sich mit dem Hund zusammen erarbeitet hat.So nun zum aktuellen Stand :). Hatte ja versucht, ob es möglich ist bis 16Uhr für ihn ohne Gassi, ohne Futter. Nach ein paar Tagen merkte ich das seine Nervösität morgens früh wieder zunahm. Darum bin ich jetzt zurück zum Mittags Spaziergang und anschließend Futter und dann nochmal ne kurze Zeit allein bleiben danach.
Wenn ich ganz ehrlich bin, wenn ich die Wahl hätte, mit den Erfahrungen die ich bisher gemacht habe und was ich bisher so rausgefunden habe. Ich würde den für die nächsten Monate aufkeinenfall länger wie 14 Uhr allein lassen. Wenn ich zwischen 12-14 Uhr wieder da bin dauert es nur wenige Minuten, bis sekunden bis er sich wieder entspannt hat. Kann dann gemütlich Gassi gehn und Futter geben. Der Lerneffekt ist einfach viel besser auf ganzer Ebene.
Komm ich um 16 Uhr Nachhause, egal ob Mittags Gassigang und Futter oder nicht, schaut das ganze anders aus. Er braucht sehr viel länger um wieder entspannt zu sein, bis wir raus gehen können. Der Lerneffekt ist auf gut Deutsch gesagt Beschi**** :(.Ich hab ja leider keine andere Wahl, hab meinen Stundenplan für die nächsten 6 Wochen. Diese Woche kann ich Mittags das Gassi gehn noch selbst übernehmen. Ab nächste Woche hab ich zur Mittagspause die Zeit dem, am kommenden Wochenende getesteten Gassigeher, über die Schulter zu schauen, wenn er Jack aus meiner Wohnung abholt und wieder zurück bringt. Der Gassigang ist dann nur eine Löse runde, weil ich max 15min zeit hab.
Die Woche darauf hab ich nur noch 1std Mittagspause, da muss es mit Gassigeher dann ohne mich klappen, aber dafür hat er dann 1std Gassi gehn.
Das ganze Praktikum ist für die Arge eine art Test, ob ich es wert bin mehrere tausend Euro für mich zu Investieren um mir eine Ausbildung zu ermöglichen, aus diesem Grund steigern sich die Arbeitszeiten zunehmends, sowie die Pausen Zeiten kürzer werden.
Ab Woche 5 hab ich Arbeitszeiten von 8-17 uhr und bei aller liebe, das packt der niemals. Plan B ist mir aber sofort in den Sinn gekommen. Der Gassigeher wird ihn dann nach dem Spaziergang statt zu mir, zur Pension bringen. Weil 17:20 oder 17:25h werd ich dann frühestens wieder zuhause sein können.
Passt aber auch sehr gut mit meiner Hündin, weil ich die dann mit am Fahrrad zum Jack abholen mitnehme und so haben die direkt ihren Auslauf beide gehabt, bis wir wieder zuhause sind.Plan C ist eine super liebe 60Jährig Dame, die auch Gassi geherin ist, aber leider ohne Auto. Ihr könnte ich ihn auch morgens vorbei bringen und Nachmittags wieder abholen, nach dem sehr langem sehr netten Telefongespräch aber wäre das allein bleiben Training nicht mal komplett ein cut dadurch, weil Sie da genug Hundeliebe besitzt und Erfahrung besitzt und dann sicher auch bei sich noch etwas weiter üben würde.
Plan C würd mein Training aber sicher mehr zurück werfen, wie wenn ein Gassigeher ihn Nachmittags einfach in die Pension bringt, wo er dann Aktion hat und den ganzen Vormittag eben wie schon gewohnt allein geblieben ist.
Ausserdem war ich am Samstag, weil ich kalte Füße bekommen hab nochmal beim Tierarzt um über DAP Stecker und andere Mittel zu sprechen. Hab von meinem Tierarzt jetzt Zylkene bekommen, weil er damit die besten Erfahrungen bisher gemacht hat. Morgens Zeigt Jack ja schon ansätze zum schlafen durch unter die Decke kriechen, aber so ganz schafft er es dann eben nicht zu schlafen, vielleicht hilft das Zylkene da etwas. Aber den DAP Stecker werd ich mir trotzdem noch vom Tiararzt bestellen lassen (Bei ihm brauch ich wenigstens dann erst anfang des Monats dann zu bezahlen). Bekomm ja keinen Cent extra für dieses tolle Praktikum
.
Und ganz toll fand ich heute die Aussage eines Nachbarn. Er meinte "ihn stört das nicht,wenn mal gefiept wird, ich üb ja fleißig. Nur eine Familie könnte es stören, aber deren Kinder stören ihn viiiiiiiiieeeeel mehr wie meine Hunde." Naja hab ihm aber auch gesagt, "das die sich in letzter Zeit ja auch stark gebessert haben, sind ja bald schon Jugendliche die Kinder und lassen auch ganz gut mit sich reden" Leben und Leben lassen, aber Jack ist eben vom Typ her eh Gesprächig und nicht einfach. Darum ist mir das sehr wichtig, das die Nachbarn genau bescheid wissen, das ich daran Arbeite. Vorallem sehr bemüht bin, wenn Störungen überhand nehmen dann nach Lösungen zu suchen.
-
Wahnsinn, jetzt bist du schon bei mehreren Stunden ALLEINE BLEIBEN angekommen...wenn man da an den Anfang zurück denkt!
Du hast doch super Pläne in der Tasche, versuch dir wieder mehr Stress rauszunehmen, du klingst etwas gehetzt!?! -
Mir gehts nicht gut bei dem Gedanken, das ich nicht noch etwas mehr Zeit hab zum Üben. Es muss ab morgen alles klappen. Aber klappen tuts nur Vormittags richtig und Nachmittags nur an guten Tagen.
2 Freunde haben mir auch schon gesagt": Toll, das der schon paar Stunden schafft, vor paar Monaten konntest nichtmal ins Bad gehn ohne Hund". Es ist auch toll, nur genau ab dem Punkt wo es super klappt wärs das beste das Training für den Tag zu beenden, das der Hund es jeden Tag mit nem guten Gefühl auch beenden kann.
Naja Plan A, B und C stehen ja schon. Muss das nur noch Managen, das auch alles klappt.
Irgendwie kommen mir die 6 Wochen wo ich mich selbst beweisen muss, wie ein kinderspiel dagegen vor. Wenn ich an die letzten Monate zurück denke.
-
Das schaffst du schon alles!
Kannst echt solz auf dich und deine Fellnase sein, ich jedenfalls bin schwer beieindruckt und werde mir diese Methode im Hinterkopf behalten. -
Die Methode ist aufjedenfall Klasse, es haben sich ja nicht nur Zuhause Dinge verändert, dass er entspannter ist. Das es endlich möglich ist ihn allein zu lassen. Auch draussen hat sich da sehr viel verändert. Hab es heute zb.: beim Tierarzt wieder gemerkt. Jack gehört ja zu der Sorte Hund, der nicht aus Unsicherheit unverträglich ist, sondern einfach weils ihm spaß macht sich als King aufzuspielen
.
Da ich ja nur wegen dem Zylkene und Dap Stecker da war stand ich direkt im Eingangsbereich. War kein Thema das da mehrere Hunde an uns vorbei sind mit teils nur 1m abstand.Auch die letzten 2 Tage wo ich nur Mittags flott Nachhause kam zum Gassi steckte er doch ganz gut weg.
Dafür läuft die Suche nach nem Gassigeher etwas Schleppend. Weil die die mir besonders zusagen, zu der Zeit wo ich einen brauche keine Möglichkeit haben herzukommen.
Dafür werd ich derzeit auf der Strecke mit dme Rad immer schneller^^ und im Notfall würde ich es sogar noch schaffen wenn meine Mittagspause nur noch 1std ist 10-15min zum Gassi gehn für meine 2 zu haben.
Fürn Jack ist das Gassi Mittags wirklich wichtig, dass er nicht durch den Blasendruck, das allein bleiben mit was Negativem verbindet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!