Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Die Frage ist ja, was genau zur Modulierung der Ausprägung führt (weiß man vermutlich schon, denke ich mal) und, ob das auch auf was anderes Einfluss hat ... Meine Meinung: Alles hat Einfluss auf was anderes, aber worauf alles - tja, da wird's frickelig. Zumal ja bei solch komplexen Fragestellungen auch die vielen epigentischen Faktoren im Bezug auf Wesen und Verhalten eine große Rolle spielen. Und ganz schnöde, der direkte Umgang der Besitzer mit dem Hund, das Lebensumfeld etc ...
Also, beim Beardie sagt man immer, daß die Braunen anders seien: selbständiger, unabhängiger, eigensinniger und so.
Das soll wohl von ganz, ganz früher kommen, als Braune vorwiegend in bestimmten Gebieten beheimatet waren (so ähnlich wie in Deutschland mit den regionalen Schlägen), wo sie bei der Arbeit noch viel eigenständiger sein mußten als die Exemplare mit anderen Farben, die es woanders gegeben hat.
Ob das jetzt so stimmt, sei dahingestellt. Ich kann nur weitergeben, was ich mal gelesen habe. Von daher ist die Antwort ohne Gewähr.
Widerspricht quasi komplett dem, was man bei AHs sagt.
Aber spannend ist es schon, was da zukünftig vielleicht noch so zu kommen wird. Ich denke, da gibt es noch viel zu erforschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hoffe, ihr könnt den link sehen
https://www.facebook.com/10000…8/posts/5325637380786062/
In einer jagdhunde Gruppe, wo der Beitrag geteilt wurde, ist man sich sicher, dass da eine fremdrasseneinkreuzung bei einem der ahnen stattgefunden haben muss.
Aber, ich gestehe, dass versteh ich nicht so ganz.
Wenn ich den Text richtig verstanden habe, sind die Eltern nachweislich die Eltern des Betroffenen Hundes.
Beide Eltern sind, so versteh ich das, reinerbig grau und würden auch reinerbig grau vererben.
Wie kann denn da, wenn in den vorfahren was anderes mitgemischt hat, der Hund nicht nicht grau sein?
Das müsste er doch?
Für mich klingt die Erklärung mit der Mutation plausibel. Gerade weil ja auch das entsprechende gen genannt wurde.
Oder kann mir das einer für absolute dumme, auf dem Gebiet, erklären?
-
Hier Mal ein Screenshot im Spoiler:
so wie ich es verstehe, wurde bei der Hündin eine Mutation gefunden, die bei den Elterntieren und Geschwistern nicht vorliegt. Vlt. eine "Laune der Natur"?
-
Hier Mal ein Screenshot im Spoiler:
so wie ich es verstehe, wurde bei der Hündin eine Mutation gefunden, die bei den Elterntieren und Geschwistern nicht vorliegt. Vlt. eine "Laune der Natur"?
Ja genau so verstehe ich das auch.
Aber in der Gruppe sind die der Meinung, dass da was anderes eingekreuzt wurde.
Die Erklärung würde, zum Teil auch Sinn machen.
So ist der slowakische rauhbart ursprünglich mit dem weimeraner zusammen gezüchtet worden, bis man eine Trennung der rassen vorgenommen hat.
Theoretisch wäre es also möglich, dass das piebald vom rauhbart kommt.
Praktisch ergibt das für mich keinen Sinn, da es, mmn heißt, die Eltern sind reinerbig grau
-
Es ist ja nicht nur das Weiß, was "komisch" ist, sondern auch gleich dann noch Mottles/Tickings oder wie auch immer man die Punkte, die erst später dunkel werden, dazu.
-
-
Es ist ja nicht nur das Weiß, was "komisch" ist, sondern auch gleich dann noch Mottles/Tickings oder wie auch immer man die Punkte, die erst später dunkel werden, dazu.
Das finde ich tatsächlich nicht komisch, das können vollfarbige Eltern ja unerkannt tragen und solange kein gescheckter Welpe fällt, bleibt es unbekannt.
Das ist ja wirklich nur ein einzelner Hund, der gescheckt ist, oder? Vielleicht ist da wirklich bei der Zellteilung das KIT-Gen spontan mutiert. Kann das sein corrier ?
-
Im Weimaraner steckt aber auch Pointer drin als Ursprungsrasse. Keine Ahnung wie lange sowas schlummern kann....
-
Das müsste man bei einem Gentest auf Farbe der Eltern ja auch "sehen" können, ob es rezessiv da ist, oder nicht?
-
Es ist ja nicht nur das Weiß, was "komisch" ist, sondern auch gleich dann noch Mottles/Tickings oder wie auch immer man die Punkte, die erst später dunkel werden, dazu.
Das finde ich tatsächlich nicht komisch, das können vollfarbige Eltern ja unerkannt tragen und solange kein gescheckter Welpe fällt, bleibt es unbekannt.
Das ist ja wirklich nur ein einzelner Hund, der gescheckt ist, oder? Vielleicht ist da wirklich bei der Zellteilung das KIT-Gen spontan mutiert. Kann das sein corrier ?
Aus dem wurf war es nur ein betroffener Hund.
Ich hab auch keine weiteren Hunde gefunden.
Aber auf den Fotos sieht es so aus, als ob mehrere verschiedene Hunde abgebildet sind
-
Das sind doch verschiedene Hunde, oder bin ich blind? Der eine Hund ist doch fast ganz weiss aufm Rücken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!