Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Es geht mir aber tatsächlich weniger um die Intensität der Farbe als um die Ausprägung / Fläche.

    Bei meinem Wurf sieht man da jetzt schon die Tendenzen:





    Stark, Mittel, wenig.

    Amber ist E/E, der Rüde E/E.

    Der Welpe mit dem schwächsten Brand ist zu 99 Prozent E/E. Der mittlere wahrscheinlich auch noch. Bei Rot tendiere ich zu E/e. Die wird aber nächste Woche getestet.

  • Und du glaubst wirklich, dass jemand beim Betrachten der unfassbar niedlichen Nasen und Pfoten und Falten noch irgendwas anderes im Kopf hat als: süüüüüüüß

  • Ich kanns Dir nicht sagen, aber:


    Eigentlich ist e komplett rezessiv und unsichtbar.

    Dh man kann nur über einen Gentest feststellen, ob die Hunde E/e oder e/e sind.


    Aber: es gibt in manchen Collielinien auch e-Träger, und die, die Sable (also "lassiefarben") und e-Träger sind, sind anders gefärbt und man erkennt sie am Phänotyp. Was eigentlich nicht sein kann, aber es gibt sie. Sie sind etwas, mh, "glatter" gefärbt, etwas goldener. Ich kanns nicht so gut formulieren, aber man sieht es ,wenn man es einmal gesehen hat, und man kann nen Verdacht aussprechen.


    Also, hier das ist zB definitiv ein e-Träger, aber nicht e/e:

    https://image.jimcdn.com/app/c…sion/1425491982/image.jpg


    Darüber habe ich mich lange lange mit Anna Laukner unterhalten und wir kamen zu dem Schluss, dass es eben nicht nur E, e und Ea (das neue Grizzle/Domino, was dieses Jahr gefunden wurde) geben muss, sondern auch noch irgendwas so dazwischen. Ich habs E(x) genannt erst Mal, um überhaupt drüber sprechen zu können.


    Ein Gedanke dazu war dann auch, dass die Tricolor e-Träger (also at/at E/e) einen ausgeprägteren Brand (also Tan Points) haben, als die Nicht-Träger.


    Hier ist die Mutter von dem verlinkten Rüden oben und man sieht deutlich den sehr sehr ausgeprägten Brand im Gesicht (das ist Alices Oma):

    https://image.jimcdn.com/app/c…sion/1391363278/image.jpg


    Üblicherweise haben Collies eine "Banditenmaske", wenn sie Tanpoints haben. Hier zB einfach ein beliebiges Google-Ergebnis zum Vergleich.

    http://www.murphys-ranch.de/co…eite=langhaarcollie_r.php

    Oder falls Du für den Bilder-Bereich freigeschaltet bist, Lani ist für mich ein ganz besonders schöner und sehr typisch gezeichneter Trico; Lani

    Lani - Aus heiterem Himmel


    Also, ich denke, es fällt genau das auf, was Du auch meinst, nämlich dass der Brand Mal so und Mal so verteilt ist.


    LEIDER hats beim Collie nichts mit dem e zu tun. Alice ist nämlich getestet E/E und hat auch einen super ausgeprägten Brand (sie ist ja auch at/at E/E, nur eben mit Merle):



    Lyra nicht, sie hat diese "Banditenmaske" (sie müsste at/at E/E sein, ich kann aber nicht ausschließen bei ihrer Linie, dass sie ein e trägt, weil sie mit dem Rüden ganz oben verwandt ist):




    Auch darüber hab ich mit Anna gesprochen.

    Meine Theorie, dass die Ausprägung des Tans mit dem E-Locus zu tun hat, ist noch nicht ganz vom Tisch. Es gibt aber nur super wenige e-Collies (mit einem oder zwei e) und bisher waren alle Besitzer nicht an einem Austausch oder gar Forschung interessiert, ua weil sie glauben, ihr Hund sei normal Sable *g*


    Es MUSS ein E(x) geben.


    Das ist leider alles, was ich dazu weiß.

    Die Datenlage ist wie gesagt Mau und in mir keimt ein bisschen die Hoffnung, dass man evtl über die Picards mehr heraus finden kann, weil es da öfter lemon gibt (oder??). Aber ist ja klar, eigentlich muss man "nur" eine Rasse finden, die Tan-Points und ee erlaubt im Standard und a weiter suchen. Vielen Dank.

    Das ist eins der Themen, die auf meiner Liste für meine Doktorarbeit stehen, und ich war schon ein bisschen desillusioniert. Jetzt keimt hier neue Hoffnung auf *g*



    Jetzt ists natürlich super super spannend. Hast Du mal ein paar Beispielfotos von Trägern und Nicht-Trägern und dem Tan und so?


    Amber ist E/E, der Rüde E/E.

    Mh, dann können doch keine E/e Welpen fallen.


    Die Ausprägung des Tans muss über irgendwas anderes noch gesteuert werden...

  • Amber ist E/E, der Rüde E/E.

    Der Welpe mit dem schwächsten Brand ist zu 99 Prozent E/E. Der mittlere wahrscheinlich auch noch. Bei Rot tendiere ich zu E/e. Die wird aber nächste Woche getestet.

    Wie soll das gehen? Das kleine e erscheint ja nicht einfach so :)

    Wenn beide Elternteile homozygot E/E (getestet?) sind kann da kein Welpe mit e/E fallen.


    Ansonsten hat corrier mal wieder toll den aktuellen Stand beschrieben :nicken:

    Zur "steuerung" der Tan markings abgesehen vom e lokus wird mWn grade am creeping tan rumgeforscht, da gibts ja sehr verschiedene Ausprägungen, man kann aber noch nicht ganz genau bestimmen was wie viel schwarzes Pigment verursacht.

  • Kann E/e aus E/E durch „abbrechen“ entstehen?

    nope.


    Merle ist eins der wenigen Gene (das einzige? ich kenne kein weiteres, aber das heißt ja nix), wo sich die Allele durch die Länge der Basenkette unterscheiden.

  • Ahh, erstmal den Fehler beheben. Amber ist natürlich E/e.

    Autokorrektur, sorry. Amber ist Träger.

    Und jetzt suche ich Bilder von ihr und dem Rüden, wo man es gut sieht.


    Mega spannend. Danke Ann-Katrin für die Ausführung!

    Wie gesagt, bei den Picards scheint es da auch einen Zusammenhang zu geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!