Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
corrier (oder alle anderen die Tipps haben ^^) weißt du ein gutes Buch, Website, Nachschlagewerk für Farbgenetik generell?
Das für Blue-Merle (das von der Studie) kenn ich schon, aber die anderen Farben finde ich auch super interessant, aber ich finde immer nur "Stücke" (also einzelne Farbvererbungswege, meistens für spezielle Rassen).
ja, das neue von Anna Laukner (Farbgenetik beim Hund) finde ich für sowas richtig geil. kaufempfehlung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh man, die Setter sind zobel???
Das ist für mich komplett neu, für mich waren immer die das Paradebeispiel für dunkles ee
ne, ich habs durcheinander gedingst. genau, die sind ein super beispiel für dunkles ee und keine Zobel.
-
corrier (oder alle anderen die Tipps haben ^^) weißt du ein gutes Buch, Website, Nachschlagewerk für Farbgenetik generell?
Das für Blue-Merle (das von der Studie) kenn ich schon, aber die anderen Farben finde ich auch super interessant, aber ich finde immer nur "Stücke" (also einzelne Farbvererbungswege, meistens für spezielle Rassen).
ja, das neue von Anna Laukner (Farbgenetik beim Hund) finde ich für sowas richtig geil. kaufempfehlung
Nice, Dankeschön!
Das kommt auf meine Liste - muss bei dem Preis vermutlich allerdings bis Weihnachten warten... Oder zumindest bis November
Sieht auf jeden Fall richtig gut aus!
-
Ok, ich hab mich jetzt grade echt sehr gewundert
Was die aber (grade eben bei der Verwirrtheitsrecherche rausgefunden) haben, bzw. was man bei denen super sehen und erforschen kann sind die Modifier die für den Rotton zuständig sind. Da hat man jetzt auch einen Genort identifizieren können
-
Ich hab da (natürlich) den ein oder anderen Fehler gefunden
Keine groben und keine Maßgeblichen und ich habe lange mit Anna geschrieben deshalb.
Und das Merle Kapitel ist bereits ein bisschen veraltet und deshalb nicht ganz korrekt.
Trotzdem ist es für mich DAS buch und ich empfehle es definitiv aus Überzeugung.
Gerade zum Ansehen, Verstehen, Nachschlagen finde ich es mega gut. So zum Reinkommen. Ganz entzückend mit Tabellen und soooo vielen super Fotos.
-
-
Ok, ich hab mich jetzt grade echt sehr gewundert
Was die aber (grade eben bei der Verwirrtheitsrecherche rausgefunden) haben, bzw. was man bei denen super sehen und erforschen kann sind die Modifier die für den Rotton zuständig sind. Da hat man jetzt auch einen Genort identifizieren können
Beim tippen habe ich mich selbst gewundert ^^
Aber 2 Tabs am Handy war so blöd
also erst geschrieben, dann gewundert, dann nachgeguckt, dann editiert
-
Spannender war die Frage, wieso einer davon nicht schwarz ist. Hab der Besitzerin gesagt, sie soll bescheid sagen, wenn einer nicht schwarz ist, weil die halt 100% schwarz werden müssten ^^ (war ein ups wurf übrigens... oben klingt das so von mir, als wäre es geplant gewesen..)
Aber um das Ergebnis nicht vorweg zu nehmen müsste ich ein Foto zeigen, und das will ich nicht.
Also, SpaceOddity und alle anderen die Spaß an solchen Rätseln hätten (ich, als ultra Farbgenetiknerd, hätte):
Welche Farbe hat der nicht schwarze Welpe und wieso?
Ich löse nur auf wenn ne richtige Lösung kommt.
Der fehlende Welpe könnte charcoal (wenn der Setter dilute trägt), chocolate/liver(wenn der Setter braun trägt), black and tan (wenn ein Elternteil agouti trägt) oder rot (wenn der Weimaraner rot trägt, es können ja Isabell Weimaraner fallen) gewesen sein. Wobei das letzte vermutlich am wahrscheinlichsten war und charcoal am wenigsten wahrscheinlich
-
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!