Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Das liegt aber am Greying gen und die Hunde wechseln von dunkel nach hell und nicht umgekehrt
bei den Rassen, die diese Genetik haben, ist das öfter soDas wollte ich jetzt schon länger mal erwähnen. Das kann ja aber dann nicht auf Cairn Terrier zutreffen.
Die machen ja auch die wunderlichsten Farbveränderungen. Aus einem beigen Welpen wir ein ganz schwarzer Hund oder aus einem dunklen Welpen ein roter. Bei manchen Bildern kann man kaum glauben, dass es der selbe Hund ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bearded Collis wechseln auch die Farbe, finde das immer voll interessant.
-
Hatten wir hier ja schon div. Male.
Hier ist meine eine Hündin, unten neugeboren und nach oben immer heller werdend.
Chinese Crested Dog - Be My Dog's Ysabella Rose,
Female powderpuffGreying halt.
Wie beim Pudel, Yorkie, Bolonka, Crestie, Bearded Collie, PON, usw usw uswBei Cairn Terriern liegts mWn am Trimmfell, am Brindle und evtl haben die auch ein Greying Gen, das weiß ich nicht.
Mit den hier gezeigten Beispielen bei Pferd und Rind hats aber nix zu tun.
-
Ich denke, dass viele "normale" Hunde ihre Farbe wechseln bis sie erwachsen sind.
Ein Schäferhundwelpe sieht auch anders aus als er als erwachsener Hund aussieht, genauso wie meine letzte Dackelhündin anfangs am Körper schwarz war und dann saufarben wurde.
Beim Menschen ist das ja auch oft so. -
Cattles find ich da total interessant. Weisse Welpen werden dann blau/rot..
Berry-Tochter oder? Fuer den ist sowas recht typisch.
Berry-Sohn
179d69.jpg
da0a3dd.jpg
34bf0d81d41.jpg -
-
Bearded Collis wechseln auch die Farbe, finde das immer voll interessant.
Nicht immer. Meine vorige Hündin ist nicht aufgehellt.
Auch ihre Geschwister, von denen ich weiß, sind nicht aufgehellt.
Früher gab es das öfter, daß Beardies nicht aufgehellt sind.
Heutzutage ist das eher selten geworden.
Auch so werden die Farben immer heller, weil man inzwischen braun und blau, fawn und blau etc. verpaart, wo man früher davor gewarnt hat, daß die Farben dann heller werden, wenn man das macht. -
Naja gerade bei Pferden ist die Farbentwicklung sehr eigenwillig.
Der hier:
5cbddfd1c56.jpgsieht jetzt so aus:
Irgendwie sind alle unsere Araberfohlen ausgeschimmelt...
Krass, das könnten meine beiden sein
-
@BeardiePower
Mal wieder was dazu gelernt, meine Bekannte die Beardies hat sagt immer die verdunkelen oder hellen sich immer auf. -
@BeardiePower
Mal wieder was dazu gelernt, meine Bekannte die Beardies hat sagt immer die verdunkelen oder hellen sich immer auf.Zum Aufhellen braucht es auch das passende Gen dazu. Ohne Gen kein Aufhellen - mal ganz simpel ausgedrückt (ist natürlich etwas komplexer, aber fürs erste reicht das).
Sie hellen auf, manche werden fast weiß dabei, und im Alter von ca. 2 Jahren werden sie wieder mehr oder weniger dunkler, aber nicht mehr so dunkel wie vorher.
Hatten die Elterntiere das Aufhellungsgen nicht, hellen sie auch nicht auf (oder vielleicht nur ein klitzekleines bißchen, kaum merkbar).
-
Bei Cairn Terriern liegts mWn am Trimmfell, am Brindle und evtl haben die auch ein Greying Gen, das weiß ich nicht.
Mit den hier gezeigten Beispielen bei Pferd und Rind hats aber nix zu tun.
Ne das stimmt, hatte nur gerade so gut gepasst und ich wollte das schonmal länger hier anfragen.
Ich glaub fast das es wirklich an der Stromung und dem Stand des Trimmfells liegt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!