Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Black and tan soll sich ja eigentlich an er unteren Hälfte der Beine, im Brustbereich (je nach Rasse durchgegender Streifen oder zwei getrennte Flecken), entlang der Schnauze und als Strähne in den Augenbrauen zeigen. Der Brand an der Schnauze kann durch eine dunkle Maske überdeckt werden, aber hat Jule denn den Brand auf der Brust?
    Das Tan muss nicht unbedingt aufhellen. Rottweiler zB behalten die Farbe i.d.R. komplett bei. Pudel in dem Farbschlag hingegen verlieren eigentlich immer ihre Farbe.

    NEIN, B&T kann auch geringer sein von der Ausdehnung her. Manche B&T haben nur ganz kleine Augenbrauen-Pünktchen und minimal braun am Bein und ein paar brauen Haare um den After, andere haben halt richtig ausgedehnte braune Abzeichen an den beschriebenen Stellen. Ich hatte ja vor einigen Seiten die B&T Salukihündin verlinkt, die praktisch nur an den Beinen normal ausgedehnte Tan-Abzeichen hat, Gesicht praktisch komplett schwarz. Das gibt es. Ebenso wie bei der Farbintensität des Brandes (von cremeweiß bis kräftig rot) weiß man bei der Ausdehnung der Tan-Abzeichen nicht genau, was da am Werk ist.

    Bei den meisten Rassen, die B&T als Standardfarbe haben, hat man allerdings auf "schöne" große und farbstarke Tanpoints selektiert, daher sieht man das einfach häufiger.


    DSH haben soweit ich weiß "at", also Schwarz/Loh bzw Black & Tan, in der Rasse, und "aw", also Agouti. Außerdem noch rezessives schwarz "a" und wohl eher selten auch dominantes schwarz, "KB". Außerdem haben sie häufig den Saddle-Tan-Faktor bzw "creeping tan" - ganz typisch bei DSH Welpen ist ja, dass sie dunkler geboren werden als ihre Endfarbe sein wird und sich das grade bei den Hochzuchtlinien so typische Muster mit gelber Unterseite und schwarzer Decke am Rücken erst nach und nach rausbildet, eben durch den Saddle-Faktor.
    Es gibt aber eben auch B&T DSH ohne den Sattel-Faktor, diese verblassen halt nicht, sondern behalten die Tanpoint-Zeichung komplett.

    Sable, also ay/-, gelb mit mehr oder weniger starkem Überflug, wie bei Malis oder Tervueren, ist glaube ich bei DSH nicht so häufig?
    Ich meine die meisten DSH die "sable" aussehen, sind tatsächlich agouti, also aw/aw oder aw/a.

    So von Jules Bildern her würde ich denke, sie ist ein B&T mit sehr kleinen Tanpoints.

    @ChiBande Fiora sieht für mich total nach sable aus. Aber das kann auch täuschen.

    Jup, ich würde auch Sable sagen, ist ja ziemlich klassisch mit dem dunklen Überflug als Welpe, mit den dunkleren Haaren auf der Rute, entlang des Rückens und an den Ohren.

  • Kann mir jemand erklären, wieso Sable Collies Ay sind/sein müssen, und nicht aw sein könnten?

    Soweit ich weiß hat die Rasse einfach kein aw?

    DSH sind jetzt auch die einzige Rasse, die mir einfällt, wo man regelmäßig aw/Agouti als Sable/Zoble bezeichnet.
    Bei den meisten Rassen und ich meine auch in der mehr oder minder offiziellen Terminologie ist halt ay = Sable und aw = Agouti.

  • Creeping Tan heißt das, habe ich irgendwann mal hier in dem Thema gelernt. Die schwarzen Anteile verschwinden im Laufe des Lebens und das Tan, also Braun kommt immer mehr zum Vorschein.

    Bei den Trico-Welpen erkennt man das sehr schön, geboren werden die meisten fast schwarz-weiß, nach ein paar Tagen geht das Umfärben schon los und das Braun kommt durch. In der Regel ist die Farbe so mit einem Jahr überall durchgefärbt.
    Beaglewelpen

    Das hat aber noch nichts darüber zu sagen, wie sehr der Beagle im Laufe der Jahre ausbleicht. Es wird vermutet, das rein-tricolor gezogene Hunde länger farbstark bleiben als Tricolor-Bicolor-Verpaarungen. Das Ergrauen (Schnauze/Augen) geht beim Beagle oft schon mit 3 Jahren los, meiner hatte mit 5 schon fast ein weißes Gesicht. Die meisten alten Beagle bleichen aus, ähnlich wie Lupo, ich kenne aber auch einige die sehr lange kräftige Farben behalten.

    Hier im Forum haben wir auch jemanden mit einem "farblosen" alten Beagle. Ich kenne die nur so wenn sie alt sind, daher denke ich, ist das beim Beagle normal. Aber warum das so ist, weiß ich nicht.Ich habe noch nie einen alten Jack Russel gesehen, der ja ähnlich gefärbt ist. Weiß jemand, ob die dann auch verblassen?

    Hier zur Ansicht: Mr. Farblos

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Aber das optisch unterscheiden kann man nicht?
    An irgendwas?

    Sable und Agouti sind ja beide recht variable in der Ausprägung, wenn man dann noch Black & Tan mit Sattelfaktor/Creeping Tan dazunimmt und DANN noch Masken dazukommen, dann sehen die sich schon alle recht ähnlich...
    Welpenbilder können oft helfen, die Farben sehen von der Entwicklung her oft verschieden aus.

    Sables haben oft einen "widow's peak", also ein helles Gesicht, wo von oben wie eine Spitze zwischen den Augen Farbe runterkommt. Was halt Collies und Shelties häufiger mal haben. Außerdem haben sie keine gebänderten Haare, sondern grundsätzlich rote/gelbe und dazwischen dann mehr oder weniger viele, kómplett schwarze Haare.


    Agoutis haben oft eine Art "Brille" um die Augen, ein hellerer Kreis, und keinen "widow's peak", sondern einen "nose bar", also einen soliden Streifen dunkles Fell von der Nase den Nasenrücken hoch zur Stirn. Viele Agoutis sehen ein bisschen aus wie klassische Tan-Point-Pattern/B&T, nur heller und "dreckiger", in verwaschenen/gewölkten grau/braun/creme-Tönen statt in schwarz mit klaren braunen Abzeichen, aber die hellen Abzeichen/points sitzen bei Agoutis oft da, wo die Tanpoints bei einem B&T wären.
    Außerdem haben sie neben komplett roten/gelben und komplett schwarzen Haaren IMMER auch gebänderte, zweifarbige Haare, aber dafür muss man ja den Hund direkt da haben oder sehr gute Fotos haben.

  • [...]
    Das hat aber noch nichts darüber zu sagen, wie sehr der Beagle im Laufe der Jahre ausbleicht. Es wird vermutet, das rein-tricolor gezogene Hunde länger farbstark bleiben als Tricolor-Bicolor-Verpaarungen. Das Ergrauen (Schnauze/Augen) geht beim Beagle oft schon mit 3 Jahren los, meiner hatte mit 5 schon fast ein weißes Gesicht. Die meisten alten Beagle bleichen aus, ähnlich wie Lupo, ich kenne aber auch einige die sehr lange kräftige Farben behalten.

    Hier zur Ansicht: Mr. Farblos

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Beagles ist mir das auch schon aufgefallen, dass sie so früh grau werden und dann auch am ganzen Körper. Beim Galgo Espaniol gibt's das auch, wenn auch nicht ganz so häufig und so stark, aber da gibt's auch immer mal welche, die sehr früh vergrauen, zuerst ein ganz weißes Gesucht haben und dann, je älter sie werden, auch am Körper immer grauer werden. Woran das liegt... keine Ahnung.

  • Auch von mir Danke, @Marula! Viel Gelernt!

    Jule ist, aus meiner Sicht, tatsächlich ein sehr schwarzer Black and Tan, sie hat die Brustflecken doch sehr schwach ausgeprägt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!