Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • @Samsibar Das liegt aber nicht am D-Lokus. Holly ist zB D/D

    Wieso D-Lokus? :???: Irgendwie ist das wohl an mir vorbeigegangen, dass es bei dem Thema um den D-Lokus ging. Mit Dilute sollte das Verblassen des Tans beim Pudel natürlich eher nichts zu tun haben, ich würde als Ursache dafür eher auf den G- oder V-Lokus tippen.

  • wieso, wenn das Tan aufhellt...? Hätte doch irgendwie sein können.

    G und V Lokus lassen sich ja noch nicht testen und man nimmt ja bei V auch nur an, dass es den überhaupt geben muss.

  • bei dem KHC Tricolor fällt eben auf, dass das weiß im Tan quasi vorne an der Schnauze beginnt (ab ca 3 jahren) und mit der Zeit weiter Richtung Wange wandert, bis er letztendlich ganz weg ist. Graue Haare um Augen herum erscheinen unabhängig, es gibt auch "bicolour" tris ohne sonstige graue Haare aber auch kräftige tris mit grauen Häärchen im Alter.

    Für mich ist das teilweise ein Erkennungsmerkmal für das grobe Alter geworden, weil's so verbreitet ist.

  • Ich kann da wieder nur den Pudel an Beispiel geben. Es gibt ja auch den H-Lokus (Harlekin bei Doggen zB) und den S-Lokus (Harlekin bei Pudeln und anderen, Piebald und so weiter).
    Ein silberner Pudel wird schwarz geboren und silbert nach und nach durch, bis er so mit 4 Jahren fertig sein soll. Dabei gibt es dunkles, mittleres und helles Silber, da weiß man auch noch nicht genau wieso.
    Das hat aber sehr wahrscheinlich einen anderen Ursprung als G-Lokus (ausgrauen). Da sind es nämlich eher die weißen Stichelhaare, die durchkommen, eben wie bei einem Hund, wo das Pigment weniger wird und ein Mischmasch aus Farbnachlass und weißen Haaren ist.

    Silberne Pudel können dann sogar ein ganz leichtes Tan in der Zeichnung haben, was durch das Aufhellen sichtbar wird. Deswegen nimmt man an, dass der G-Lokus bei Silbernen keine große Rolle spielt, man nimmt den V-Lokus an.

  • Vielen Dank!

    Ich hab echt nur Quatsch-Ergebnisse gehabt.


    Was ist der Unterschied zum G?
    Wenn man davon ausgeht, dass G zB eine unterschiedliche Ausprägung haben kann, wie zB M auch.

    Gerne. Was genau der Unterschied zum G-Lokus ist, weiß ich auch nicht. Laut meinem ersten Link würde ich es so verstehen, dass der G-Lokus nur schwarzes Pigment betrifft, während der V-Lokus auch bei ee Auswirkungen haben kann. Allerdings lese ich auch aus der Seite, dass vieles dazu nur Vermutungen sind und bei einigen Dingen wie z.B. das Vergrauen bei Braun unklar ist, ob das nun auf den V- oder den G-Lokus zurückgeht.

  • ich habe einen cavapoo in der Kundschaft, der auf den ersten Blick komplett schwarz ist. Nur wenn man es weiß, und genau drauf achtet, sieht man, das er eigentlich Black&Tan ist. Er hat an den üblichen TanStellen (Augenbrauen, Wangen, Achseln, Fesseln, Po,....) nur sehr sehr wenige braune Haare.
    Wie kommt sowas denn zustande?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!