Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Danke. Ich dachte gerade, ich jetzt sei jetzt total neben mir...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal ne Frage zu den Hovawart.
Mir war bekannt, das es drei Farben gibt.
Nun hatte ich in einem anderen Zusammenhang gelesen, das es nun eine Modefarbe namens "Berliner Blond" gibt. Hab gegoogelt, aber werd nicht so schlau draus. Ist das nun eine neu geschaffene Farbe? Auf anderen Seiten wird das Berliner Blond zu Blond gezählt und nur als genauere Bezeichnung benutzt für die rote Schattierung. Oder so ähnlich.http://www.die-hovawart-familie.de/html/die_alten_farben.html
-
Vorweg, ich weiß es nicht.
Aber wenn ich mir die Fotos auf der HP ansehe... beim Berliner Blond fällt es mir noch nicht so auf, aber die Blondmarken sehen schon sehr verdächtig nach Leonberger aus
-
Vorweg, ich weiß es nicht.
Aber wenn ich mir die Fotos auf der HP ansehe... beim Berliner Blond fällt es mir noch nicht so auf, aber die Blondmarken sehen schon sehr verdächtig nach Leonberger aus
Genau das dachte ich auch gerade beim Durchgucken der Bilder.
-
Zum Taubheitsrisiko:
Sind da nicht die bluefarbigen Hunde auch gefährdeter oder bringe ich da was durcheinander?
Da ist nämlich ein taub geborener Welpe, franz. Bulldogge mit der Farbe Blue pied
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…917713-134-2647 -
-
Ein interessanter Link zum Thema Ticking:
http://www.doggenetics.co.uk/ticking.htmlich weiß es passt nicht 100%ig hier rein, allerdings hat Casanova auch Ticking (Bauch/Beine/Kragen, je nach dem entweder schwarz oder braun) und ich finde es wirklich interessant, wie sich das ausprägen kann. Livi hat so etwas nämlich gar nicht und gehört auch nicht zum Standard des Collies.
-
Ein Cattle Dog, der wahrscheinlich awat (Agouti, wolfsable) ist, zumindest schaut er stark danach aus. Die Farbe kommt in der Rasse nicht vor, prinzipiell ist aber möglich, dass sie unter Ay rezessiv versteckt mitgetragen wird.
Externer Inhalt scontent-vie1-1.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sieht ja cool aus der Cattle!!
Hier kennen sich ja einige aus, darum versuch ichs mal hier:
Meine beste Freundin will nen Boston Terrier, allerdings in red oder fawn. Ich kenne mich damit so gar nicht aus, würde mich aber interessieren ob der Hund dadurch eher gesundheitliche Probleme haben könnte? Meine, das habe ich hier mal irgendwo gelesen.
Das die bunten Bosties nicht anerkannt sind, weiss ich :)
-
Kommt drauf an, was unter rot oder fawn zu verstehen ist bei der Rasse? Die Farbbezeichnungen sind ja sehr verschieden bei den verschidenen Rassen.
Aber eigentlich fällt mir erstmal nix ein, was rot oder fawn genannt wird und irgendwie gefährlich ist. Da wäre einmal ay, also "richtiges" fawn, ockergelbe bis rötliche Grundfarbe mit etwas (oder auch etwas mehr) schwarzem Überflug, z.B. beim Mops oder beim Malinois.
Und dann e/e (gelb bis rot, ohne schwarzen Überflug, ohne jedes schwarze Pigment im Haarkleid, wie bei Golden Retriever oder Irish Setter).
Und dann noch das "rot" vom Australian Shepherd, das eigentlich b/b Braun ist, also modifiziertes Schwarz, so wie auch beim schokobraunen Labrador...Nix davon ist an sich gesundheitsschädlich, kann höchstens sein, dass Sonderfarben bei den Bostons wie bei vielen anderen Rassen auch nicht so vernünftig gezüchtet werden und die Hunde daher nicht fit sind.
Wenn die Sonderfarben da noch kränker sind als die normalen, na, dann viel Spaß mit dem Hund und am besten schonmal anfangen für den Tierarzt zu sparen...
-
Fawn wird wohl auch manchmal ein Lilac gemeint. Dann wäre es nicht wirklich gut. Kommt also drauf an, was man wohl als Fawn versteht.
Auf der Seite steht was zu den Farben http://colored-boston.de/K-Locus.htm
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!