DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Mit Brennnesselsud besprühen?
Oder Chemie, diese Stäbchen, die man in die Erde steckt.
L. G.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Gegen Blattläuse hilft auch schwarzer Tee.
Koch einen kräftigen schwarzen Tee und sprühe die Pflanze damit ein.
-
ich hab vor einer weile einen hibiskus geschenkt bekommen (für drinnen), der seitdem läuse hat. ich hab es schon einmal mit abspülen versucht, das half nicht dauerhaft. bringen hausmittel wie knoblauch ausreichend was oder muss da chemie ran?
(pflanze ist inzwischen komplett befallen, es mickert vor sich hin)
Das ist ein allgemeines Problem bei Hibiskus für drinnen.
Google schlägt Milch, Schmierseife, Knoblauch etc. vor - ich selber würde ein Neempräparat nehmen, oder es gibt von Neudorff ein Mittel, das im Grunde eine ölige Emulsion ist und die Blattläuse erstickt ohne Chemie. Ich weiß leider nicht mehr, wie das heißt, aber auf deren Seite steht auch sonst noch sehr viel Wissenswertes: https://www.neudorff.de/pflanzenwissen/blattlaeuse.html
Eine Rolle spielt auch der richtige Standort und das richtige Gießen, Hibiskus ist echt total empfindlich.
-
Abspülen bringt nur dann was, wenn du Spüli in das Wasser machst. Du kannst auch einen Wassereimer mit Wasser und etwas Spüli füllen und die Pflanze für einige Zeit (10-20min) kopfüber da reintauchen (den Topf am besten in eine Tüte packen, damit die Erde nicht komplett abhaut). Dann noch mal abspülen. Dass tötet 99% der vorhandenen Läuse. Die restlichen, die in irgendeiner Luftblase überlebt haben oder sich in der Erde versteckt haben, die machen dann Arbeit: Absammeln ist meiner Erfahrung nach die beste und nachhaltigste Lösung. Jeden Tag mindestens ein mal jedes Blatt von allen Seiten begutachten und jede Laus absammeln. Ich habe außerdem meinen Hibiskus brutal zurückgeschnitten, das hat geholfen um das Problem überschaubar zu machen. Ich schneide den aber sowieso jedes Jahr im Herbst brutal zurück.
Was auch hilft: Dimethikon-Spray oder Dodekansäure-Spray. Fallst du sowas da hast, ein Hibiskus überlebt das. Meiner hat es jedenfalls überlebt. Anderes Gift habe ich in mittlerweile 3 Lausinvasionen noch nicht verwendet.
Und ganz wichtig: die anderen Pflanzen mitbehandeln und Fensterbrett usw. täglich abwischen. Wenn da nur eine Laus überlebt, dann kommt das Problem zurück. Bei mir ist es immer riskant, wenn ich im Sommer Minze auf dem Fensterbrett habe - die scheint Läuse anzuziehen. Und der arme Hibiskus am anderen Ende des 3m langen Fensterbretts leidet immer mit.
... Hibiskus ist echt total empfindlich.
Das kann ich nicht bestätigen. Es sei denn, "richtig gießen" sieht so aus: nicht gießen bis er krachtrocken steht (und ggf. die Blätter hängen lässt) und dann 1-2l Wasser in den Topf schütten. Anschließend wieder von vorn.
Der Hibiskus gehört zu den wenigen Pflanzen, die mich schon seit Jahren überleben.
edit: warum sehe ich die grässlichen, sinnentstellenden Tippfehler erst nach dem Absenden?
-
danke. eine lange liste mit hausmittelchen hatte ich mir gestern schon rausgesucht. unter den tips stand, brennnessel hilft eher nicht so gut. aber ich würde mal mit spülen und knoblauch anfangen und mich dann durch die liste durcharbeiten. (ich glaub, da war noch rapsöl, schwarzer tee, zwiebel..)
ich wollte nur von erfahrungen wissen, sollte ich mir die mühe sparen und doch chemie oder hattet ihr erfolg damit. aber klingt nach tendenz ich versuch mich erstmal weiter daran. in ein gartencenter komme ich grad eh nicht so schnell.
ich hab auch eher tolle hibiskuserfahrungen. die letzten 30 jahre hatte ich einen, nie gedüngt, nie umgetopft, nie geschnitten, ab und an gegossen und er hat die 30 jahre durchgehend prachtvoll geblüht. wenn ich ihn von draußen nach drinnen gebracht habe und umgekehrt, hat er einmal alle blätter verloren und ist wieder gekommen. dann hab ich ihn auf arbeit verfrachtet, wo es zu dunkel war und auch im winter zu kalt und nach 2 jahren war das leider sein tod. daraufhin wurde mir nun das neue verlauste etwas geschenkt, das seit einem halben jahr nur mehr läuse bekommt. zum glück ist es bisher nicht auf andere pflanzen übergegangen. anscheinend war der hibiskus unwiderstehlich lecker
-
-
ich hab neulich einer freundin, deren kühlschrank auslief, stolz erzählt, dass ich auch mal das problem hatte und im df um rat gefragt und eine hilfreiche antwort bekommen habe, die das problem dauerhaft beseitigte. auf die nachfrage, welche das denn gewesen sei, sah ich leider nur so aus:
daher frage ich nochmal nach: wenn sich regelmäßig unten eine menge wasser sammelt, mal ein paar tage lang, mal ist es wieder eine weile gut, woran liegt das/wie ist das zu beseitigen?
-
ich hab neulich einer freundin, deren kühlschrank auslief, stolz erzählt, dass ich auch mal das problem hatte und im df um rat gefragt und eine hilfreiche antwort bekommen habe, die das problem dauerhaft beseitigte. auf die nachfrage, welche das denn gewesen sei, sah ich leider nur so aus:
daher frage ich nochmal nach: wenn sich regelmäßig unten eine menge wasser sammelt, mal ein paar tage lang, mal ist es wieder eine weile gut, woran liegt das/wie ist das zu beseitigen?
Da ist meistens der Ablauf verstopft. Findest Du an der inneren Rückseite vom Kühlschrank im unteren Bereich, so Höhe Gemüsefach. Da sammelt sich im Laufe der Zeit....unschönes.
Kann man mit Wattestäbchen gut sauber friemeln.
-
ich geb´s mal so weiter
-
hat jemand den ultimativen Tipp, wie man Flecken aus Teppichen rausbekommen?
ich hab schon mit schamponieren und dem Roboter ( wir haben so einen Teppichroboter) versucht, aber nix hat geholfen...
-
Damit hab ich schon alles mögliche wegbekommen:
Wenns am Teppich nicht hilft, ist es immer noch suuuper fürs Auto und alles mögliche andere zu gebrauchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!