Kann mich nicht entscheiden!

  • Schwarzkittel:
    vielen dank die beiden links haben mir echt total weitergeholfen!!!


    hmmm Dalmatiner ja manche sehen ja ganz nett aus, aber hauen mich halt nicht sooo um, ich denk aber über alles mal nach...

  • So, nun habe ich mich durch 10 Seiten geklickt und alles durchgelesen.
    Und nach dem, was ich gelesen habe, würde ich dir zu einem Labrador raten, bei dem du aber auf jeden Fall im Wurf achten solltest, dass du eher einen entspannten/ausgeglichenen nimmst. Denn die aktiven könnten evtl. doch nervenaufreibend werden.
    Collies sind meiner Erfahrung nach meist ruhiger als Labradore - die kurzhaarigen habe ich bislang als temperamentvoller empfunden, als die langhaarigen.
    Labradore haben einen größeren Jagdtrieb als Collies, so das was ich bislang erlebt habe. Mit beiden Rassen kann man gut arbeiten und sie lernen gut und schnell, wenn sie gradlinig/konsequent erzogen werden.
    Der Collie ist meiner Meinung nach auch passend - dabei gibt es ja auch die kurzhaarigen, wie schon geschrieben wurden, doch auch langhaarige sind nicht immer die Plüschbomben, die man ab und an im Netz sieht.
    Der Unterschied zu beiden Hunden ist folgender: Der Labrador wird eher ins Wasser gehen und sich dort austoben als der Collie.
    Nach meinen Erfahrungen riecht der Collie im nassen Zustand weniger als der Labrador.
    Der Labrador bringt hingegen auf Grund der kurzen Haarkleides weniger Dreck nach Hause als der Collie.
    Vorteil an den langen Haaren ist aber, dass sie sich meist in Knäuel in den Raumecken sammeln und als Büschel mit der Hand aufgehoben werden können. Des weiteren sind sie leicht mit der Fusselrolle von Kleidern zu entfernen. Die Haare des Labradors hingegen liegen vereinzelt im ganzen Raum herum und haken sich auch gerne in die Kleidung mehr ein, sind demnach nicht so leicht zu entfernen.

  • Mal abgesehen vom Labrador...hast du dir mal Sennenhunde angeschaut? Vielleicht nicht unbedingt zum Joggen, aber ansonsten würde der Große Schweizer Sennenhund eventuell auch zu dir passen was Fellpflege und Beschäftigung bzw. Größe angeht. Und süüß sind die auch. :ops:

  • Da ich gerade unter dem Sofa hervorgekrochen komme, weil mein Kugelschreiber darunter gekullert war und ich nun aussehe, als wäre ich in eine Lawine geraten, möchte auch ich noch einmal anmerken: Die Weißen haaren wie Sau :headbash: Mehr, als ich es mir je hätte träumen lassen :gott:

    Was den Geruch angeht - gibt es da Rassenunterschiede? Dachte das wäre von Hund zu Hund individuell und hängt auch mit der Pflege und der Fütterung zusammen. Für mich riecht mein Weißer wie Katzenminze für die Katz - wenn ich mich in seinem Fell vergrabe und tief einatme, bin ich zuhause - ich liebe seinen Geruch (außer wenn es Pansen gab, aber das ist eine andere Geschichte... *duck-und-wech*)

    Alleinebleiben ist Trainingssache - manche Hunde lernen es ohne Probleme, andere nie.
    Ich habe das Glück hier einen der ersten Fraktion sitzen zu haben, er schlägt sich wacker, macht nichts kaputt und die Nachbarn erzählen uns immer wieder, wie toll er das macht, man würde ihn gar nicht hören. Ob das an der Rasse liegt oder daran, dass wir es einfach langsam aufgebaut haben? Keine Ahnung.

    Ansonsten denke ich auch, dass es immer am besten ist, wenn man seine Wunschrassen einmal live erlebt. Manchmal merkt man dann vielleicht: ne, den hab ich mir so ganz anders vorgestellt und manchmal überlegt man, wie man 40 Kilo Hund wohl in der Handtasche rausschmuggeln könnte, weil man ihn am liebsten direkt einpacken würde :ops:

  • Hallo Hunde Fans,

    also ich bin ein absoluter Schäferhund Fan und habe immer ganz hilfreiche Infos von diesem Blog Edit: Eigenwerbung ist nicht gestattet! Einfach mal reinlesen und schauen ob da die entscheidenden Infos für dich dabei sind. :computer:

    Viele Grüße,

    Schaeferhundfriend

  • Hallo Hunde Fans,

    also ich bin ein absoluter Schäferhund Fan und habe immer ganz hilfreiche Infos von diesem Blog Edit: Eigenwerbung ist nicht gestattet! Vielleicht findest du ja dort nen paar interessante Infos die dir die Entscheidung leichter machen.

    Viele Grüße,

    Schaeferhundfriend

  • Also ich habe in diesen sagenhaften Link mal reingeklickt - und naja, ich kenne mit mit dem Schäferhund nicht aus, kann also nicht viel zu den einzelnen sagen, aber:


    Ernährung eines Schäferhundes, Zitat: Fachhändler haben z.B. immer spezielles Futter für Große Hunde wenn nicht sogar speziell für den Deutschen Schäferhund.

    :hust:


    Die wenigsten Fachhändler haben Ahnung bzw. sie wollen Dir einfach ihre Hausmarke verkaufen.
    Dann: Futter speziell für Schäferhund :???: halt ich genauso wenig davon wie wenn es Futter speziell für Dackel, Terrier oder was was ich was gibt. Ist doch nur Geldmacherei!

    Das Futter sollte, egal für welche Hunderasse, vor allem hochwertig sein und möglichst artgerecht (ist oft eigene Auslegungssache, ich weiß ;) ) und nicht in glänzende bunte Tüten verpackt, denn das sind oft die minderwertigsten.... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!