Klappe halten oder Meinung geigen?!

  • Wie kann man über "Hundewiesen" so lang diskutieren?
    Ich finde es wirklich absolut lächerlich, wenn Leute mit einem (teilweise) unverträglichen Hund auf eine FREILAUF-Hundwiese gehen und erwarten, dass andere darauf Rücksicht nehmen.
    Denn für mich ist eine Hundewiese ein Ort, an dem sozialverträgliche Hunde sich treffen,
    a) weil sie einfach Spaß dran haben
    b) weil sie jagen o.ä. und daher sonst nichts ableinbar sind
    c) weil sie sonstige Erziehungsprobleme haben (nicht abrufbar sind, Jogger etc. jagen, ...) und sie deshalb auch normalerweise nicht ableinbar sind


    Die Hundewiese ist ein Ort, wo die Besitzer sie guten Gewissens frei laufen & toben lassen können.
    Wenn da nun jemand kommt, der keinen Hundekontakt wünscht, erwartet, dass der andere Hund nicht "hallo sagt" - ja, wieso geht er dann da hin?
    Der andere Hund SOLLTE abrufbar sein - logisch. Aber (wie erwähnt) finde ich die Hundewiese gerade für Halter von Hunden, die (noch) nicht so gut hören, ideal. Von daher kann es auch passieren, dass der andere Hund dann nicht abrufbar ist und "hallo sagt". Wenn man damit ein Problem hat, soll man doch bitteschön woanders gehen.
    Auf unserer Hundemeile sind manchmal Jogger unterwegs - denen ist mMn auch nicht mehr zu helfen, wenn sie mal gejagt werden ... wo sonst als auf der Hundewiese sollen Hunde, die Jogger etc. jagen, frei laufen?!


    Woanders sehe ich diese Problematik ein und habe mich auch des öfteren darüber geärgert. Aber auf der Hundewiese sehe ich das unter einem komplett anderen Blickwinkel.


  • wieso soll ich jetzt woanders hingehen wenn mein hund eine gewisse individualdistanz bei fremden hunden möchte?du tust ja fast so als ob sie wild drauf los tackert.
    ich erwarte nicht von leuten dass deren hunde nicht zu meiner dürfen, ich erwarte es von schäferhundbesitzer die uns kennen und wissen dass es zwischen unsren grazien knallt.


    erklär mir doch jetzt mal bitte warum mein hund auf solch eine wiese nicht mehr gehen sollte in deinen augen?komisch wir haben noch nie probleme gehabt da oben.ich sehe die freilaufwiese nämlich nicht als einen ort der in arnachie versinkt sondern eine möglichkeit auf nette hunde (und neue gesichter ab und zu) zu treffen, sich auszutauschen, neue spielkameraden zu treffen und trotzdem nett und rücksichtsvoll im umgang miteinander zu sein (und so ist es bei uns)


    ne hundewiese ist für mich bestimmt kein ort der nur aus tut-nixen besteht, jeder jedem hund hallo sagen darf und am besten die besis noch alle im kreis stehen und tratschen.

  • Zitat

    wieso soll ich jetzt woanders hingehen wenn mein hund eine gewisse individualdistanz bei fremden hunden möchte?du tust ja fast so als ob sie wild drauf los tackert.
    ich erwarte nicht von leuten dass deren hunde nicht zu meiner dürfen, ich erwarte es von schäferhundbesitzer die uns kennen und wissen dass es zwischen unsren grazien knallt.


    erklär mir doch jetzt mal bitte warum mein hund auf solch eine wiese nicht mehr gehen sollte in deinen augen?komisch wir haben noch nie probleme gehabt da oben.ich sehe die freilaufwiese nämlich nicht als einen ort der in arnachie versinkt sondern eine möglichkeit auf nette hunde (und neue gesichter ab und zu) zu treffen, sich auszutauschen, neue spielkameraden zu treffen und trotzdem nett und rücksichtsvoll im umgang miteinander zu sein (und so ist es bei uns)


    ne hundewiese ist für mich bestimmt kein ort der nur aus tut-nixen besteht, jeder jedem hund hallo sagen darf und am besten die besis noch alle im kreis stehen und tratschen.


    Es kann auch sein, dass wir ein unterschiedliches Bild von Hundewiese haben!
    Zum Schäferhund: Wenn sich zwei nicht mögen, okay, dann sollten vielleicht beide einsehen, dass man sie besser gar nicht erst zusammen lassen sollte. Mir kam es nur so vor, als würde die Diskussion hier (nicht nur auf dich bezogen) sich auch auf andere Hunde, tut-nixe, bezieht. Daher meine Meinung dazu: Wenn man keine tut-nixe will, ist man auf der Hunde-Freilaufwiese an der falschen Adresse, um sich berechtigt darüber aufzuregen.
    Wenn man einen Hund hat, der auf Individual-Distanz besteht, ist das ja noch kein Grund, Hundekontakt zu meiden? Normalerweise können Hunde das ja sehr gut kommunizieren - und falls mein Hund nicht mit anderen angemessen kommunizieren kann, dann, keine Hundewiese ...


    Wir haben tatsächlich einfach ein ganz unterschiedliches Bild von Hundewiese. Für mich ist das tatsächlich irgendwo ein Ort der Anarchie, wo auch ungehorsame Hunde hinkönnen, wo man einfach machen lässt & alles friedlich abläuft.
    So ist es jedenfalls bei uns und ich bin froh drum. :smile:

  • Ist mir auch schon aufgefallen, dass man unter "Hundewiese" ziemlich viel verstehen kann...Zum einen in der eigenen Wahrnehmung als auch in den örtlichen Gegebenheiten begründet. ;)


    Bei uns zum Beispiel ist die "Hundewiese" eine recht große, langgezogene Wiese in einem Wohngebiet auf der kein Leinenzwang herrscht und wo man deshalb eben auch mal den ein oder anderen Hund trifft, oftmals trifft man auch niemanden und hat die Wiese quasi für sich, zu anderen Zeiten sind auch mal 5 Hunde gleichzeitig dort. Sie beginnt am Ende einer ruhigen Sackgasse, auf der einen Seite von einer Friedhofsmauer und später dann von den Zäunen der angrenzenden Grundstücke und auf der anderen Seite ebenfalls duchch einen Zaun begrenzt ist. Dann geht es noch weiter hoch, an einer ruhigen Straße entlang (30er Zone, kaum befahren). Nun ist es aber auch so, dass an eben dieser Wiese noch ein Fuß- und Radweg entlangführt, Rücksichtnahme auf Fußgänger und Radfahrer und eben auch Spaziergänger die mit angeleintem Hund auf dem Fußweg vorbeigehen also meiner Meinung nach durchaus von Nöten ist. Alles in Allem sicher keine Idealhundewiese, aber im Großen und Ganzen ist alles in Butter, wirklichen Ärger gibt es fast nie, man kennt sich und für uns Anwohner ist es super, denn die nächste Freilaufmöglichkeit ist dann doch ne Ecke weg. Es gibt Kotbeutelspender und Mülleimer und beides wird auch benutzt.


    Bei solchen Vorraussetzungen finde ich schon, dass dies kein Ort der Anarchie für die Hunde ist und ein Mindestmaß an "gutem" Benehmen schon drin sein sollte, seis Häufchen einsammeln, den Hund im Auge haben und nicht in Fahrräder rennen lassen, keine Fußgänger belästigen etc...
    Letztens ist z.B. mal wieder ein Hund einem Inlineskater her und hat den fast von den Füßen geholt, eine andere Hündin hört nicht sonderlich gut und ist plötzlich losgerannt, dem Fußweg gefolgt und quer über die Hauptstraße geflitzt... Frauchen meinte dann, noch vor dem hinterherGEHEN(!!!), ooh, nicht schon wieder... :mute:

  • Zitat

    Bei solchen Vorraussetzungen finde ich schon, dass dies kein Ort der Anarchie für die Hunde ist und ein Mindestmaß an "gutem" Benehmen schon drin sein sollte, seis Häufchen einsammeln, den Hund im Auge haben und nicht in Fahrräder rennen lassen, keine Fußgänger belästigen etc...
    Letztens ist z.B. mal wieder ein Hund einem Inlineskater her und hat den fast von den Füßen geholt, eine andere Hündin hört nicht sonderlich gut und ist plötzlich losgerannt, dem Fußweg gefolgt und quer über die Hauptstraße geflitzt... Frauchen meinte dann, noch vor dem hinterherGEHEN(!!!), ooh, nicht schon wieder... :mute:


    leider ist man wegen solchen paradebeispielen wie es eben nicht laufen sollte in der hundehaltung immer mehr eingeschränkt.dass ist der grund warum ich meinem hund benehmen beigebracht habe, weil ich mit gutem beispiel vorran gehen möchte sodass die leute sehen "es muss nicht immer so daneben laufen wie bei andren leuten!" versteht ihr was ich meine?hundehalter sind schon genug negativ vorbelastet, da will ich nicht noch zusätzlich öl ins feuer kippen!

  • Zitat


    Wenn man einen Hund hat, der auf Individual-Distanz besteht, ist das ja noch kein Grund, Hundekontakt zu meiden? Normalerweise können Hunde das ja sehr gut kommunizieren - und falls mein Hund nicht mit anderen angemessen kommunizieren kann, dann, keine Hundewiese ...


    Das widerspricht deiner restlichen Aussage, weil gerade diese tollen Hund (charakterlich wie ein Klischeelabrador) oft keine Distanz kennen. Wenn unsere Hunde auf einer Wiese (offiziell nichtmal Hundewiese, sondern Wiese an Freilaufgebiet, auf der Hunde geduldet werden) die anderen normal kommunizierend abweisen und der Klischeelabrador das nicht rafft, weil er darauf trainiert worden ist, dass jeder Hund zum Spielen da ist, dann gehört ja wohl der Tut-Nix nicht auf die Hundewiese, da er ein abnormales Sozialverhalten an den Tag legt. :p

  • In deinem Fall, Meinung sagen. Es passiert öfter, die Hunde sind aufdringlich.


    Es gibt aber auch Fälle da regt es mich absolut nicht auf, denn wie einge sagten, passieren kann es durchaus. Im Idealfall kann man ein Gespräch suchen und die Situation nochmal neu darstellen, diesmal mit Absicht und vorausschauender, viele lassen sich auf so kleine Trainingseinheiten gerne ein, lohnt sich :)


    Wenn sich jemand freundlich entschuldigt geht das für mich in Ordnung. Passiert es regelmässig ists mit der Freundlichkeit vorbei - bei mir jedenfalls ^^



    LG Nina, auch schon schuldig, und auch öfter Opfer :D

  • Zitat

    Das widerspricht deiner restlichen Aussage, weil gerade diese tollen Hund (charakterlich wie ein Klischeelabrador) oft keine Distanz kennen. Wenn unsere Hunde auf einer Wiese (offiziell nichtmal Hundewiese, sondern Wiese an Freilaufgebiet, auf der Hunde geduldet werden) die anderen normal kommunizierend abweisen und der Klischeelabrador das nicht rafft, weil er darauf trainiert worden ist, dass jeder Hund zum Spielen da ist, dann gehört ja wohl der Tut-Nix nicht auf die Hundewiese, da er ein abnormales Sozialverhalten an den Tag legt. :p


    seh ich genauso, warum sollen die hunde die sauber kommunizieren können und sagen "ey freund lass mich in ruhe du bist mir zu forsch in aufgedreht in deiner art, ich will die lieber aus der distanz erstmal beobachten und dann lass ich mich vllt auf nen spiel mit dir ein!" wegbleiben und die aufgedrehten spielkälber die ausdrücken:,,hundhundhund cool spielen, spielen, huch du zeigst die zähne, ich leck dich einfach ab, huch warum knurrst du, naja egal ich hops weiter vor dir rum!" sind ein absoluter muss auf den hundewiesen?ich raffs nicht... :???:

  • Zitat

    Wir haben tatsächlich einfach ein ganz unterschiedliches Bild von Hundewiese. Für mich ist das tatsächlich irgendwo ein Ort der Anarchie, wo auch ungehorsame Hunde hinkönnen, wo man einfach machen lässt & alles friedlich abläuft.
    So ist es jedenfalls bei uns und ich bin froh drum. :smile:


    ..wo gibt's denn in München ne Freilauffläche bzw. Hundewiese?.. Just in case, damit ich weiss, wo ich ned hinmuss :smile:


  • klar seh ich doch genauso, es kann nunmal passieren dass der hund doch hinflitzt und dass "nein" ignoriert.meine bleibt auch sitzen wenn ich ihr dass sage, ich kann mich dann sogar 30m weit entfernen.es klappt aber auch von 20malen nur 18mal.
    wenn ich sehe dass die besis sich bemühen und hinterher kommen isses doch kein ding, dann sag ich auch "ach macht doch nichts!" aber wenn ich sehe dass getratscht wird und diejenigen nicht mal sehen dass man den hund mal wegholen könnte werde ich fuchsig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!