Klappe halten oder Meinung geigen?!

  • Zitat

    Das widerspricht deiner restlichen Aussage, weil gerade diese tollen Hund (charakterlich wie ein Klischeelabrador) oft keine Distanz kennen. Wenn unsere Hunde auf einer Wiese (offiziell nichtmal Hundewiese, sondern Wiese an Freilaufgebiet, auf der Hunde geduldet werden) die anderen normal kommunizierend abweisen und der Klischeelabrador das nicht rafft, weil er darauf trainiert worden ist, dass jeder Hund zum Spielen da ist, dann gehört ja wohl der Tut-Nix nicht auf die Hundewiese, da er ein abnormales Sozialverhalten an den Tag legt.


    Nein, ich sehe täglich so oft, dass sich das nicht widerspricht! Also bei uns laufen (natürlich) irre viel Labradore rum auf die Wiese und das klappt so gut! Die Labradore verhalten sich angemessen (und regagieren - vielleicht auf die zweite oder dritte Abweisung) und die anderen Hunde können eben auch damit umgehen. Ich kann dir jetzt nicht genau beschreiben, wie das funktioniert - es haut jedenfalls total gut hin.
    Ich erklär's mir halt immer so, dass die Hunde dann doch irgendwie einen gemeinsamen Nenner finden (scheinbar).



    Zitat

    seh ich genauso, warum sollen die hunde die sauber kommunizieren können und sagen "ey freund lass mich in ruhe du bist mir zu forsch in aufgedreht in deiner art, ich will die lieber aus der distanz erstmal beobachten und dann lass ich mich vllt auf nen spiel mit dir ein!" wegbleiben und die aufgedrehten spielkälber die ausdrücken:,,hundhundhund cool spielen, spielen, huch du zeigst die zähne, ich leck dich einfach ab, huch warum knurrst du, naja egal ich hops weiter vor dir rum!" sind ein absoluter muss auf den hundewiesen?ich raffs nicht...


    Wie oben kurz gesagt - bei uns klappt's halt GsD wunderbar, die Hunde schaffen es irgendwie. Außerdem, warum dichtet mir an, dass gerade diese Labradore, die gar nichts in puncto Sozialverhalten raffen, "ein Muss auf jeder Hundewiese" seien? Behaupte ich nicht. Ich weiß auch nicht, aber unsere Labis (selbst die kleine Maus, für die Distanz was zum Essen ist) reagieren anscheinend doch irgendwann auf Knurren oder wegschnappen, das ist ja auch kein Problem ...
    Wie dem auch sei, ich glaube, wir kommen nicht so auf nen gemeinsamen Nenner. ;)



    Zitat

    ..wo gibt's denn in München ne Freilauffläche bzw. Hundewiese?.. Just in case, damit ich weiss, wo ich ned hinmuss


    Ich meine die alte Landebahn, die von Neubiberg nach Unterhaching führt (am Ende ist der Hachinger Bach), sagt dir das was?

  • Zitat


    Ich meine die alte Landebahn, die von Neubiberg nach Unterhaching führt (am Ende ist der Hachinger Bach), sagt dir das was?


    Jup, das sagt ma was, danke, aber in die Ecke verschlägts mich eh nie

  • govegan, dass labbibeispiel war auf 2 labbibrüder aus meiner nachbarschaft bezogen die wirklich eine sehr aufgedrehte art und weise haben und fletschen oder knurren konsequent ignorieren und weiter "nerven".
    cani kommt auf die beiden klar weil wie schon gesagt wir wohnen in einem stadtteil und sie kennt die beiden von baby an, aber viele hunde sind von deren penetranten art arg genervt.


    versteh mich nicht falsch, ich mag labbis sehr gerne, der von nem guten freund hat sich cani auch sehr schnell zum freund gemacht weil er freundlich und neugierig war und ihr drohen auch ernst genommen hat und dann halt nen schritt zurück gegangen ist.dann war die sache für cani relativ schnell gegessen, wer sie ernst nimmt macht sich cani zum freund ;)

  • Könnte man jetzt auch wieder verdrehen wie man lustig ist.


    Die Abfuhr ist nicht deutlich genug (nein, ich meine keine Löcher). Warum auch immer, unsere Zicke hält sich aufdringliche Hunde vom Hals. Scheinbar ist sie trotz ihrer kleinen Größe ziemlich überzeugend.


    Wir haben auch mal ne Labbihalterin getroffen, die meinte ihr Rüde versuche immer aufzusteigen.
    Sag ich zu ihr: "Wenn er das probiert hat er ausgesch*** bei unserer".
    Sie:"ja, aber der klammert sich dann an der Hündin fest und lässt nicht mehr los".
    Ich: "Nö, der kommt da nicht mal ansatzweise hin wo er hin will".


    Und so wars dann auch, Zicke hat ihn schon rundgemacht, als er nur die Pfote auf ihren Rücken legen wollte. Den Rest hat er sich freiwillig verkniffen.


    Ganz offensichtlich gibt es unter den Hunden auch Variationen in "der Deutlichkeit" der Ansage, ganz ohne irgendwelche Tackerversuche :???:

  • Ich bin in letzter Zeit - okay, seit ich meinen Hund habe - ziemlich oft ziemlich schlecht gelaunt... Ich habe eine Chi-Dame, die ich als ganz normalen Hund ansehe und auch so behandle. Sprich - ich trage sie nicht im pinken Täschen durch die Gegend und ermögliche ihr normalen Hundekontakt auf der Wiese, sie darf frei laufen WEIL - sie hört sehr gut auf die Grundkommandos und lässt sich abrufen - egal wo, wie und wann. Und jagen - na ja, tut sich erstens nicht und es gibt wohl eher nicht den Moment wo sie mit nem Hasen im Maul ankommt :headbash:


    Was mich total nervt - mein Hund spielt nun mal in einer anderen Gewichtsklasse und ich ( und auch mein Hund ) hassen es, wenn irgendein Hund unkontrolliert angerannt kommt und "nur eben mal spielen will" oder besser meine Chi zu tode hetzen mag. Sie kann sich zwar schon wehren, aber wenn sie läuft kann sie ja nicht viel machen. Die anderen HH meinen dann - Ja, was gehen sie hier auch spazieren? Öffentliche Wiese.... Ja, weil ich einen Hund hab.


    Gestern war der Abschuss! Wir waren auf einer Hundewiese und da kamen gleich 3 große Tiere angerannt. Die HH riefen - natürlich ohne Erfolg. Meine Kleine ist dann erst mal gerannt - die 3 Hunde hinterher. Ich hab dann 2 Hunde abgefangen ( war mir relativ egal, denen ins Halsband zu packen...) und der 3. wurde dann vom Halter eingefangen. Super! Ich war natürlich ziemlich pissig. :mute:


    Der eine meinte: Tja, der hört halt nicht, wenn er jagt - Super, warum ist er dann nicht an der Leine??? Ich: Warum lassen sie ihn dann ohne Leine laufen, wenn er nicht hört? Dieser HH: Ja, hört denn ihr Hund? Ich: Ähem, ja! Sonst würde er ja nicht ohne Leine sein, oder?


    Anderer HH: Also ich besuche die Hundeschule... Ich: Ah, dann wäre es super, wenn Sie ihren Hund das nächste Mal auch mitnehmen würden...


    3. HH: Ja, warum gehen sie hier auch Gassi? Ich: Weil nicht dran stand, dass hier HH Gassi gehen, die keinen Plan haben... Der eine meinte noch: Ist ja kein Wunder - bei der Größe jagen alle Hunde ihren Hund. Ah ja, mein Mann ist auch 190 cm und jagt keine kleinen Kinder....


    Boah, war ich sauer! Und dann wundern sich viele, warum die Kleinen anfangen Kläffer zu werden *grummel*

  • Es scheint ja ziemlich viele große Hunde zu geben, die nicht richtig mit Kleinen- oder Kleinsthunden umgehen können. Das finde ich wirklich Schade. Mir ist das bei uns in der Gegend noch nie so aufgefalllen. Hier kommen Große und Kleine gut miteinander zu recht und es wird gemeinsam gespielt und nicht der Kleine gejagd.
    Schade, daß es anderswo anscheinend nicht so gut funktioniert.
    Das man da als Kleinhundbesitzer die Krise bekommt, kann ich gut verstehen.


    Kleiner, nicht ganz ernst gemeinter, Tip an Hundoderkatze: Kaufe dir einen richtig tollen Tutnixlabbi :D Der fängt dann die ganzen Spiel-oder Jagdwütigen ab und dein Kleiner hat Ruhe. :D


    Tino


  • Wir hatten es gestern an der Rheinpromenade anders herum. Milow natürlich an der Leine und ein Chi ohne Leine kam keifend auf uns zugerannt. Mir bleibt in solchen Momenten nur Milow am Halsband hoch zuziehen. Und zu warten bis Hund vom Besitzer eingefangen wurde. :hilfe:

  • Zitat

    Es scheint ja ziemlich viele große Hunde zu geben, die nicht richtig mit Kleinen- oder Kleinsthunden umgehen können. Das finde ich wirklich Schade. Mir ist das bei uns in der Gegend noch nie so aufgefalllen. Hier kommen Große und Kleine gut miteinander zu recht und es wird gemeinsam gespielt und nicht der Kleine gejagd.
    Schade, daß es anderswo anscheinend nicht so gut funktioniert.
    Das man da als Kleinhundbesitzer die Krise bekommt, kann ich gut verstehen.


    Kleiner, nicht ganz ernst gemeinter, Tip an Hundoderkatze: Kaufe dir einen richtig tollen Tutnixlabbi :D Der fängt dann die ganzen Spiel-oder Jagdwütigen ab und dein Kleiner hat Ruhe. :D


    Tino


    Milow darf nur im Haus mit unseren Pensionskleinsthunden spielen. Er kann es sehr gut, bleibt dabei liegen. Draußen hat Milow absolutes Kleinhunde spiel verbot. Das ist einfach nur eine Sicherheitsmaßnahme.

  • Ehrlich gesagt, hab ich echt schon überlegt mir noch einen größeren Hund anzuschaffen ;) Sollte ja eigentlich auch ein Kniehoher Mix in Richtung Schäferhund oder sowas gehen. Irgendwie machen sich alle über den Kleinen Hund lustig oder verniedlichen ihn - als Hund sieht sie fast keiner an. Die kippen meist nur aus den Latschen, wenn mein Hund besser hört als die großen Hunde. Nach dem Motto: Das können Chi´s? Ja - man muss sie nur erziehen - es sind ganz normale Hunde.


    Letzte Woche war es auch lustig: Da kam mir ein Jogger entgegen, ich auf dem Pferd - mein Chi hinter mir her ( sie läuft besser mit, als damals mein Terrier...). Der Jogger meinte: Ich lach mich tot! Kommt als nächstes noch ne Schildkröte hinterher? Ich so: Nee, aber der American Stafford, der gleich noch um die Ecke kommt gehört auch zu uns - er mag Jogger nicht so - also machen sie lieber einen Bogen .... Gemein - aber ich konnte echt nicht anders :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!