Shelties, wo seid ihr????

  • Ich find die Linien da auch etwas entscheidender, als ob der Züchter „Hausfrauen-Agi“ macht, falls man versteht was ich damit sagen will. Klar ist es cool, wenn der Züchter Sport macht, aber nur danach würd ich jetzt keinen züchter wählen. Habe eine Züchterin kennengelernt die Agi macht, die Shelties waren im Alltag... katastrophal bzw mein persönlicher Horror. Just my 2 cents, auch wenn ich weiß, worum es dir geht. Ich würd mich nur auf sowas und auf irgendwelche „Fellbeschaffenheiten“ nicht versteifen, die Sheltiezucht ist etwas eigen :D


    Oder mal im ausland gucken, da wird man bestimmt auch fündig.

  • Achja ... die Sheltiezucht. Willkommen im Dilemma.


    Das Problem beim Sheltie ist einerseits die extrem große Bandbreite an Typ und Charakter und andererseits die fehlende "Arbeitslinie". Ob ein Hund ein guter Sporthund wird, entscheidet sich nicht dadurch, ob der Züchter selbst Sportler ist.


    ABER - es ist natürlich sehr viel einfacher Wesen, Gebäude und Eignung einzuschätzen, je mehr nahe Verwandte/Geschwister/Elterntiere man im Sport kennt und beurteilen kann. Das ist auch der Grund, warum so viele zu den Sportlern gehen, wenn sie selbst einen Sporthund haben möchten - denn über die Leistung von "Familienhund xy" gibt es in der Regel überhaupt gar keine nachprüfbaren Fakten über die Sporteignung.


    Meiner Erfahrung nach können auch die wenigsten Züchter einschätzen, ob ein Hund später gut oder schlecht für den Sport geeignet ist. Die haben für sowas kein Auge, wenn sie nicht selbst aktiv Sport betreiben und wissen nicht worauf es ankommt und setzen "viel Aktivität" mit "Sporteignung" gleich. Dass es da aber eigentlich noch auf andere Dinge ankommt wird übersehen.


    Es stimmt schon, dass man "mit jedem Sheltie" Agility machen kann, aber es ist dennoch ein riesen Unterschied, ob ich einen Hund habe, der selbstsicher, fokussiert und antrittstark ist, oder ich einen Sheltie habe, der das Ganze nur mit halbem Herzen macht und sich ständig verunsichern lässt wegen irgendwelchen Dingen ...
    Je mehr und je länger man Shelties kennt, desto intensiver werden einem diese Gegensätze bewusst.


    Mein Rat wäre also immer ... Linien studieren und Hunde, die man im Sport gut findet anschauen, dann ähnliche Verpaarungen finden. Einen Züchter finden, der WESENSSTARKE Hündinnen hat und eine gute Welpenprägung- und sozialisation vornimmt. Ein bisschen Glück + ein bisschen Engagement (Shelties sind eben oft Spätzünder und man muss auch in sie investieren wollen!) ... ;-)


    Und man darf nicht vergessen, der Züchter hat den Welpen 8 Wochen, der neue Besitzer ein ganzes Leben! Man kann sooooooooo verdammt viel mit guter Ausbildung aus einem Hund rausholen!!! Und selbst ein "richtig guter Hund" muss ausgebildet werden, damit er sein Potential entfalten kann. Niemand braucht ne Maschine, wenn er sie nicht bedienen kann - denn dann endet das Ganze sowieso eher im Chaos.


    Und nicht vergessen darf man die Genetik. Selbst bei der gründlichsten Recherche und der offensichtlichen "Traumverpaarung" kann es ein, dass die Nachkommen die Erwartungen nicht erfüllen. Das ist das Leben.



    Ich habe fünf wundervolle, wirklich extrem unterschiedliche Welpen in meinem Wurf gehabt. Sie alle wurden von mir und werden noch tausendmal mehr von ihren neuen Besitzern gefördert - ich bin wirklich extrem happy mit diesem Wurf! Im Übrigen ist der Vater hier einer, der mehrere Championtitel hat und selbst kein Agility macht ;-) Aber sein Charakter, seine Anatomie und sein Wesen haben einfach überzeugt.



    Jeder Hund ist ein Individum und ich muss sagen, mit jedem ist es wieder eine spannende Reise. Man lernt einfach nicht aus und muss sich immer wieder neu einstellen und neue Probleme lösen. Unsere Nachzuchthündin z.B. ist für den Sport wirklich grenzgenial, und trotzdem ist sie einfach als Typ alles andere als einfach.


    Egal wie es kommt, wenn der Sheltie/Hund da ist - man liebt ihn einfach!!!! ♥ Du wirst den richtigen Hund finden, ob bei einem "Sportzüchter" oder eben bei einem normalen.


  • @Bonadea Das hättest du nicht besser schreiben können!!!


    Alle deine Informationen und Gedanken klingen so schlüssig. Vielen Dank, dass du das teilst.
    Ich werde mich auf jeden Fall noch ein paar mal an dich wenden ;)



  • Ich hab mich ja auch nicht getraut, bei Sport-Cracks anzufragen :ops: . Wobei ich es durchaus positiv finde, wenn ein Züchter seine Hunde sportlich beschäftigt, es sagt ja schon viel aus, gerade was Fokussiertheit, aus sich heraus gehen können, eine generelle konzentrierte Arbeitsbereitschaft angeht. So ein wenig Wille, Nerven und Selbstbewusstsein braucht ein Sporthund ja an sich schon.


    Faye ist toll :herzen1: ! Wir sind gerade zurück aus unserem 3-wöchigen Urlaub, die macht alles dermaßen selbstverständlich mit, hat mit nichts ein Problem, hatte nie wirklich eine Unsicherheitsphase, schüttelt stressige Situationen einfach ab. Und ist dennoch ein Sheltie. Ignorant fremden Hunden gegenüber (aber ohne ängstlich oder aggressiv zu sein, die latscht da einfach dran vorbei), immer super zu motivieren, ist laut :hust: , sehr aufmerkam, extrem lernwillig, territorial-wachsam ohne dass es ein Problem ist, Besuch zu empfangen, extrem (!!!) schmusig, nett und fröhlich.


    Ob wir es im Sport zu etwas bringen? Keine Ahnung, das scheitert wohl schon an mir und suboptimalen Ausbildungsbedingungen. Aber sie ist mit Feuereifer dabei. Sie ist einfach eine Gute-Laune-Paket :herzen1:


    Mit Smilla geht es mir ja auch so, ich könnte die Shelties eh den ganzen Tag nur anhimmeln :herzen1: , es passt dermaßen perfekt... Ich mag Joey und Grisu auch wahnsinnig!, so ist das nicht, aber für mich ist es absolut: Rasse gefunden, genau so!!


    Rein optisch hab ich natürlich auch Vorlieben, so bloß nicht zu klobigen Kopf, eher Brite als Ami, mit eher viel Stopp :roll: , eher zierlich und nicht zu plüschig... Aber das Wesen haut mich eh um, daher ist es an sich egal...

  • Welch schöne Liebeserklärung an deine Shelties :herzen1:


    Und weißt du was, ich glaube ich werde bei Sportcracks anfragen, oder zumindest bei allen Züchtern und Verpaarung e die mir gefallen. Nein sagen können sie ja eh immer noch und vielleicht hat dann ja jemand ne Empfehlung für mich, wo ich was ähnliches finde.

  • Hach, ich liebe meine Plüsch ja. Leider ist er in ein zwei Ecken nicht ganz der typische Sheltie, weswegen, glaube ich erstmal kein zweiter hier eingezogen ist.
    Die Prollerei mit anderen Rüden ist wirklich nervig. Er hat da auch wirklich einfach Stress wenn andere in der Nähe sind, auch wenn die sich nicht für ihn interessieren. Da ist er immer auf Hab-Acht. Ignoranz gegenüber Fremdhunden wäre toll... Dann wäre es ja auch vollkommen ok, wenn er andere Mal kurz anschnauzt, wenn sie ihm zu Nahe kommen. Aber nein, er möchte sich ja eigentlich jeden anderen Fremdhund gerne mal angucken. Und da gab es auch schon die Situation, dass er mich und meinen Rückruf komplett ignoriert hat, bzw auch gar nicht mehr realisiert hat. Arsch.
    Gestern war er da dafür wieder ein Schatz. Waren Bilder mach, an einer Stelle wo echt nichts los ist. Aber ab 19 Uhr kamen auf einmal mehrer Leute. Bei Hund 1 war Chili 10 Meter entfernt von mir abgelegt während ich Amber fotografiert habe. Er ist brav an der Stelle geblieben während der andere Hund am Weg vorbei ist (bin natürlich trotzdem flott hin als ich es bemerkt habe, traue ihm da halt gerade nicht mehr). Hund Nummer zwei kam in der Dämmerung super flott mit Frauchen auf Fahrrad um die Ecke. da hat Sirius dann auch Alarm geschlagen, Chili war schon auf dem Weg zu gucken, was da war, ich war noch Amber am anleinen. Auf Rufen hat er dann gehalten und auf Pfiff kam er sofort. :dead: Da gabs dann auch mal viel Lob und Kekse.
    Im Urlaub hat er mich da echt 2x komplett ignoriert. Waren am Fluss am Baden und mir ist die Leine aus der Hand gerutscht und er macht sich ab Richtung Labrador im Fluss. Riesiger, zum Glück kastrierter Rüde. Er kam absolut nicht zurück und ich mit meinem blöden gebrochenen Fuß und Amber auch noch an der Leine. Was macht der Sheltie? Geht zu dem Labrador der ja zum Glück nett war, will an ihm schnuppern und gucken aber muss ihm dabei aber natürlich ordentlich drohen und eine einschenken wenn ihm eine Bewegung nicht gepasst. Richtiges Aas. Da war ich fast beim Tierarzt für den Chip.



    Dafür ist er sonst bei allem mittlerweile ein Träumchen und Sheltie. Ansprechbar, immer in Erwartung bei mir und mit mir passiert jetzt was spannendes. Und dann auch sofort voll dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!