Shelties, wo seid ihr????
-
-
@Lendril oh das ist ja ganz schön viel Zeug
es sammelt sich an wenn man versucht des Fells Herr zu werden- und gnadenlos scheitert.
Da fällt mir ein- ein Furminator liegt hier auch noch quasi ungenutzt herum. Ich komm damit zwar "an die Unterwolle", aber es scheint ordentlich zu ziehen und das Deckfell schaut danach.. naja.. aus.
Ich bin ja am übrlegen ob ein ungeschliffener Coat-King nicht abhilfe schaffen würde.. aber erst mal schau ich was der Hundefrisör zaubern kann
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Shelties, wo seid ihr????*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh je
Naja Quintus ist ja noch klein, ich hoffe dass ich mich entschieden habe, bis er sein Welpenfell los wird
Dann hab ich auch noch so eine fiese EntscheidungsschwächeAndere Frage: Habt ihr eher runde Halsbänder für eure Shelties? Ich habe ein altes flaches Klickhalsband von Theo gefunden, dass passt ihm. Aber der Klickverschluss ist mit dem Fell doof zuzumachen und das eher flache Band sieht am Fell doof aus.
Ich werde also wohl mal ein Zugstopp in rund kaufen. -
Wenn überhaupt dann rund. Doggyboxx z.b.
Aber eigentlich nur Geschirr -
Wenn sie viel an der Leine läuft, dann Geschirr. Ansonsten Zugstopp von Doggyboxxshop. :)
-
Ja genau bei Doggyboxx wollte ich ein Halsbändchen bestellen. An der Leine läuft er aktuell auch am Geschirr, aber wenn wir beispielsweise bei meinen Eltern sind ist es praktisch, wenn er mal ein Halsband an hat,
-
-
Wir haben gar nicht so viele Bürsten...
Den Kamm der hier schon empfohlen wurde, eine eigene normale Haarbürste, eine Schwere und eine Efilierscheere. Und wir werden damit bei beiden Shelties dem Fell Herr...
Halsbänder hat Talis sowohl runde als auch flache, meist Zugstopp.
-
Ich hab ein rundes Zugstop und eines aus flachem Gurtband (ok- von beidem nicht nur eins
eher so 5 pro) . Darceys Fell ist da pflegeleicht, es verheddert sich nichts.
Ich habe auch noch ein (ich glaub Hunter wars...) breites Leder-Halsband mit Verschluss wie bei einem Gürtel. Joa, mit Welpenplüsch ging es noch
Seit dem ihre doch recht ansehnliche Halskrause endlich fertig ist sieht man nicht mal mehr 3cm breite Halsbänder darin.
-
An Smilla mag ich gar keine Halsbänder
. Man sieht sie eh nicht und die schubbern da in ihrer Mähne rum... nö. Sie läuft ja eh fast immer frei und trägt sonst eine Moxon-Leine, rund, relativ dick, einfach übergestülpt. Ist so eine hüsche dicke, 2 Meter lange lila Tau-Leine. Allerdings wurde mir des öfteren vorgeworfen, der arme Hund trägt ja mehr an Gewicht, als er selbst wiegt und es soll nun eine leichte DoggyBoxx Moxon-Leine einziehen. Geschirr hasst sie! Wie gut, dass Smilla ungefähr universal freilauffähig ist, ist schon unglaublich "einfach" so ein Sheltie im Vergleich zu den Aussies.
-
Ja es waere schon schoen wenn Quintus auch ueberall freilauffaehig wird!
-
Ich habe mit meinem Knallfrosch ja auch glück gehabt. Der Rückruf war beim Kauf schon quasi "vorinstalliert". Selbst in der schlimmsten Pubertät hatte sie nie einen größeren Radius als 10m und lies sich auch von hochgehenden Vögeln abrufen. Mehr als Vögel treffen wir leider nie- aber die Katze, die damals mit gefühlt 100km/h unseren Weg kreuzte, wurde nur 2m weit begleitet und gut wars.
Sie reagiert eben schon auf Reize- aber so extrem ihre Murmeln im Kopf auch klackern, da hat sie sich im Griff.
Momentan benutze ich für Darcey am liebsten das Wolters Schlupfhalsband K2 *klick mich*
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!