• Huhu,

    das ist aber lieb von dir das du fragst. Es ist alles so weit in Ordnung. Wir waren heute unterwegs mit den Beiden, haben im Garten gespielt, sind Auto gefahren etc. Es war wirklich schön und eigentlich auch schon ziemlich harmonisch.

    Im Garten toben die Hunde mittlerweile schön lautstark miteinander nur Pumba muss noch ziemlich viel einstecken und wird ständig unterworfen. Er wird auch schon frecher zu Lilly und wehrt sich aber irgendwann gewinnt sie dann doch die Oberhand und er liegt auf dem Rücken. Er quietscht dabei nie und startet immer direkt danach seine nächste Attacke, ich denke also das liegt im Rahmen.

    Die ersten Ansätze von Stubenreinheit zeigt der Kleine auch schon. Er läuft zur Terassentür und meldet sich meistens sogar.

    Nur gestern Abend war ich etwas sauer ... allerdings nicht auf die Hunde. Pumba hat sich übergeben und beim Aufwischen haben wir darin einen riesigen Spulwurm gefunden :lepra: Mir wurde eigentlich gesagt das er zwar noch nicht geimpft aber immerhin entwurmt ist. Ich habe mich so geekelt das ich heute gleich beide Hunde entwurmt habe.

    Eine Frage fällt mir da aber noch ein. Wir hatten Lilly am Donnerstag als wir mit Pumba beim Tierarzt waren wie üblich bei meiner Oma gelassen. Sie hat mir heute erzählt das Lilly gejammert und geheult hat, allerdings hat sie wohl nach einiger Zeit wieder damit aufgehört als niemand es beachtet hat. Muss ich da mit ihr nochmal trainieren oder kann ich sie einfach weiter alleine lassen so wie immer? Normalerweise hat sie kein Problem damit. Sie dachte wohl nur zuerst sie dürfte mit und war dann etwas "enttäuscht" als wir sie wieder rein geschickt haben. Oft wird es ja nicht vorkommen das wir nur Pumba mitnehmen aber die Hunde sollten doch auch einzeln allein bleiben können.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zweithund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      einzen alleine bleiben ist nochmal was anderes als ganz alleine bleiben, bzw zurückgelassen werden.
      Sie hat mitbekommen, dass ihr mit dem Kleinen alleine weg geht und hat deshalb gejammert.
      Das wird sich legen wenn es öfter mal vorkommt und auch das zur Gewohnheit wird.

    • Sie hat bei Veränderungen des Tagesablaufs wohl schon öfter mal so reagiert. Ich muss hier also kein extra "Training" ansetzen und es tritt von selbst eine Gewöhnung ein?

      Als ich Anfang des Jahres anfing zu arbeiten hab ich Lilly auch ins kalte Wasser werfen müssen. Es war alles derart kurzfristig das uns nichts anderes übrig blieb. Nach ein paar Tagen ist sie morgens dann nicht mal mehr mit zur Tür gelaufen, weil sie ja schon wusste das ich sie nicht mitnehme.

    • Schön, dass alles so gut bei euch läuft! :gut:
      Ich würde mir wegen des Weinens keine allzu großen Gedanken machen. Die Situation ist, wie von Steffi schon beschrieben, eine andere, als sie einfach nur allein zu lassen. Immerhin machst du ja was mit dem anderen Hund - das ist schon hart zu akzeptieren.
      Diesen Effekt kannst du dir übrigens super zu Nutze machen, wenn du ein Fehlverhalten während des Tranings (beispielsweise Aufforderungsbellen, Hochspringen etc.)abtrainieren willst.
      Sobald ein Hund solch ein unerwünschtes Verhalten zeigt, wendet man sich sofort ab und macht etwas mit dem anderen Hund. Das ist deutlich effektiver, also nur irgnorieren. Hat Nemo in nur einer Woche davon abgebracht dauernd zu bellen, sobald ich was zum Werfen in der Hand hatte bzw. den Clicker raus geholt hab. :D

    • Hier gibt es erst mal die versprochenen Fotos:
      https://www.dogforum.de/lilly-und-pumb…6.html#p9967934

      Im Garten wird der Zwerg aber schon noch ziemlich oft verprügelt muss ich sagen. Er wehrt sich aber auch und kann schon ordentlich knurren, die Schnauze kraus ziehen und die Zähne fletschen. :tropf:
      In der Wohnung dagegen ist es absolut ruhig. Da gibt es höchstens mal noch Unstimmigkeiten beim Futter aber selbst das ist schon deutlich seltener geworden. Lilly zieht sich auch nicht mehr zurück, ich würde sagen das sie jetzt am Wochenende wieder ganz normal war.

    • Meine zwei Rüden wurden mit 10 Wochen zusammengewürfelt und obwohl sie Babys waren und man meinen müsste sie wären dankbar für jedes Geschwisterchen war mein Tibetterrier-Mix ca. 2 Wochen überhaupt nicht begeistert von unsetem Bully. Wärend der Bully total happy war, knurrte unser Mix nur und wollte absolut garnichts mit ihm zu tun haben und lag fast 2 Wochen total apatisch nur auf meinem Schoß. Ich dachte damals das wird nie was und später würde es nur Beisserei geben, aber nein. Der Knoten platzte und trotz extremem Charakterunterschied sind sie bis auf ein paar Ausnahen ein Herz und eine Seele.
      Nach einemUmzug in eine neue Wohnung sind beispielsweise ca. 8 Wochen arge Spannungen zwischen den beiden. Hunde sind da doch sensibler als man denkt.

      Mach dir keinen Kopf, wenn dein Hund sozialisiert ist und verträglich mit sndern Hunden wird das schon. :-)
      Es ist wie mit Kleinkindern, die verstehn die Veränderung durch ein Geschwisterchen auch nicht sofort und legen erstmal ein komisches, teilweise auch aggressives Verhalten an den Tag.

    • Im Großen und Ganzen ist bei uns jetzt alles super. Drinnen wird der Zwerg nur noch selten angezickt aber im Garten geht es teilweise ganz schön zur Sache. Lilly macht erst eine Spielaufforderung um ihn dann aber direkt wenn er drauf eingeht zu Boden zu drücken. Dabei knurrt sie dann wie dann wie eine Wilde und lässt Pumba erst wieder aufstehen wenn er kurz ruhig liegt. Der lässt sich das aber nicht immer gefallen, schnappt um sich, fletscht die Zähne und knurrt. :???: Bisher wurde allerdings kein Haar gekrümmt und Pumba lässt sich auch nicht beeindrucken sondern startet entweder direkt den nächsten "Angriff" auf Lilly oder wird sogar von ihr direkt wieder aufgefordert.

      Soll/muss ich da eingreifen? Gestern Abend haben wir einfach mal beide angeleint, weil es teilweise richtig laut wurde. Sie haben sich dann sofort ruhig nebeneinander unter den Tisch gelegt. So richtig verstehe ich diese Raufereien nicht, oder gehören die dazu? :???:

    • An sich gehört das zum Lernen dazu.
      Pumba muss ja noch die Hundesprache lernen und ist genau im richtigen Alter dafür ;)
      Wenn es bei Dusty und Bibo zu wild wurde, habe ich sie kurz getrennt.
      Allerdings war mir das auch wichtig, dass es nicht kippt, da ich ja zwei Hündinnen hatte =)

    • Hier wird so langsam der Hund in der Pfanne verrückt :headbash:

      Jetzt ist doch glatt meine große läufig geworden. Sie war seit über 2 Jahren nicht mehr läufig und sollte dann auch bald kastriert werden. Wir wundern uns jetzt natürlich auch nicht mehr warum sie so zickig war :roll:

      Ansonsten läuft hier aber alles gut. Lilly hat jetzt eben (Schlepp-)Leinenhaft für die nächsten 3 Wochen und wir müssen unser Sozialisierungsprogramm mit dem Kleinen entsprechend anpassen.

    • Externer Inhalt img.tapatalk.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      ;-) Mittlerweile muss ich aufpassen das sich mein "Rudel" gemeinsam nicht zu stark fühlt. Der Nachbarshund wird schon Seite an Seite vom Zaun aus verbellt und die junge Schäferhündin meiner Mutter trotz 20kg Kampfgewicht durch den Garten gejagt.

      Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!