Welpi ist zu dürre

  • Die schwarze Schäferhündin meiner Freundin ist jetzt 7 Monate alt. Sie ist von Beginn an seeeeehhhhhhr schlank gewesen und sah zu Beginn nicht viel anders aus als Dein Wuschel.
    Mein Hund Sam ist jetzt ein Jahr alt und auch extrem schlank (allerdings kein Schäferhund sondern ein Dobi).
    Allerdings werden beide gebarft. Angeblich ist es da ja so, dass sie langsamer wachsen und schlanker sind (ob es stimmt oder ein Gerücht ist, kann ich nicht sagen...)
    Ich mache mir auch oft Sorgen, weil das Energiebündel so schlecht zunimmt (hatte hier erst einen Thread deswegen), aber beruhige mich immer wieder damit, dass die Hundis erstmal in ihren Pelz wachsen müssen.


    Ist der Hund gesund bin ich eh der Meinung lieber etwas zu schlank als zu dick, solange sie nicht mager sind.
    Langsame Umstellung auf ein hochwertiges TroFu ist unabdingbar, wenn Du möchtest, dass Dein Hund gesund groß wird.
    Die Ernährung auf dem Bauernhof war ja eher mangelhaft!
    Meine TroFu-Favoriten waren Bestes Futter Junior und Youngster. Hier gibts aber auch irgendwo eine Liste. Vielleicht hat ja wer den Link parat?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpi ist zu dürre* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • trockenfutter machen ich später. frisst er jetzt noch nicht. hab ich sonst auch erst gemacht wenn die richtigen zähne da sind. dann natürlich auch langsam umgestellt


    • Muss grad mal ein :herzen1: loswerden.....

    • Zitat

      Welcher Schäferhund hat denn Schlappohren? Der gezeigte Welpe hat ja nun eindeutig Schlappohren. Bist du sicher das alles so stimmt, was man dir erzählt und gezeigt hat? :???:


      Die stehen evt. Noch auf... Kenne einige schäferhunde die so schlappig daher kamen :D

    • Hallo Ihr Lieben, hab mal ein bisschen mitgelesen und wollte den Thread mal auch nutzen für mein Anliegen. Wäre ja Quatsch wenn ich noch einen aufmache, der das gleiche Thema behandelt.


      Wir waren gestern beim Tierarzt und haben Henry mal wieder wiegen lassen. Er hat erstaunlicherweise 2kg abgenommen seit dem letzten TA-Besuch. Er hat jetzt 24kg im Alter von 11 Monaten und über 60cm SH. Der Tierarzt meinte, er könne ruhig 30kg haben. Wir finden ihn ja auch zu dünn und wundern uns warum er abgenommen hat. Er kriegt immernoch genau die gleiche Menge wie vorher und auch nicht mehr Bewegung. Wir barfen ihn, aber möglichst ohne Getreide (schon von Anfang an).
      Nun will ich Pseudo-Getreide (wie ich es hier schon oft gehört habe) zufüttern und vllt. etwas Gänseschmalz.
      Ich fasse mal zusammen, was das alles wäre:


      Dinkelflocken
      Gänseschmalz
      Pferdefett
      Euter
      brauner Reis
      braune Nudeln
      Hirse
      Buchweizen
      Haferflocken


      Bisher habe ich 600gr reines Fleisch pro Tag gefüttert und wahllos noch püriertes Gemüse/Obst dazu plus Öle.


      Nun meine Frage:
      Sollte ich daraus 800gr Fleisch machen und dann das jeweilige "Getreide" dazu? Wenn ja wieviel von dem Reis/Nudeln/Flocken usw. sollten noch dazu kommen? Oder reichen 600gr. Fleisch plus das "Getreide"?
      Wenn ich Schmalz für die Gewichtszunahme zufütter, wieviel muss dann davon mit dazu? Ein Teelöffel? oder ein Esslöffel? Genau das gleiche bei Pferdefett?


      Ich will halt einfach nicht zuuuuu viel füttern und einfach wissen, wieviel ich von dem oben genannten pro tag zufüttern kann?!


      Lieben Dank euch schonmal ;)

    • Im Barfbereich findest du da viele Infos. Ich füttete auf 20kg Hund etwa 250g Fleisch, nur mal so als Vergleich. Die Fleischmenge würde ich also nicht erhöhen. Ich weiß nicht ob dein Hund wirklich 6 Kilo mehr braucht, aber fang doch erstmal mit 25/26kg Endgewicht an.


      Kein Getreide ist in der Regel immer eine schlechte Wahl, wie du ja selbst gemerkt hast


      ...vom Handy getippt

    • Gut, das beruhigt mich schonmal etwas, dass ich die Fleischmenge nicht erhöhen sollte. 800gr. kamen mir nämlich auch n bisschen viel vor.


      Dann stell ich diesen Beitrag nochmal im Barf-Bereich rein.


      Ja der TA meinte, wir sollen jetzt natürlich nicht auf Pump ihn auf 30kg bringen, aber dieses Gewicht stellt er sich für Henry vor.
      Also zu dünn ist er definitiv. Man sieht vor Allem, wenn er liegt die Rippen und die Hüftknochen stehen auch hervor.
      Ich hatte mir gedacht, dass er vielleicht grad wieder einen Wachstumsschub hatte und die Fettreserven wieder dafür genutzt hat. :ka:


      Naja in vielen Büchern wird ja gesagt, dass der Hund normalerweise Getreide nicht verdauen kann und es nicht nötig ist dieses zu fütttern. Dass auch viele Hunde getreideunverträglich sind. Dass Reis aber "Pseudo-Getreide" ist, so wie die anderen oben genannten auch, wusst ich bis dahin nicht :hust:

    • ich finde der welpe sieht auf dern bildern nicht zu dürre aus, allerdings fällt der dicke bauch schon arg auf. die ursachen können hier vielseitig sein, es könnten würmer sein, es kann aber auch ein massiver eiweissmangel vorliegen, was seine eher mickrige gestalt erklären würde. ich würde zum ta gehen und das dort abklären lassen. ist der zwerg geimpft?

    • Also ich füttere Haferflocken, Hirse, Quinoa, Reis, Nudeln und Kartoffeln. Der Hund kann das Getreide nur verarbeitet verwerten, dann stellt es aber kein Problem dar.


      ...vom Handy getippt

    • verarbeitet heißt in dem Falle, dann alles gekocht? oder muss ich das auch noch pürieren?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!