Welpi ist zu dürre
-
-
schätze mal öl muss auch drauf,um es aufzuspalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
schätze mal öl muss auch drauf,um es aufzuspalten.
Nee, das ist quark. Öl kommt bei mir nicht jeden Tag dazu. Fett auch nicht so, aber füttere auch nur abends frisch. Morgens gibts nach wie vor ein gutes Trofu. Die komplette Umstellung hat meine Colliehündin bisher nicht vertragen und ich behalte mir so such die Option mal nur Trofu geben zu können, wenn wir unterwegs sind.Ich koche alles schön matschig (Hirse und Quinoa). Wenn ich eh püriere, dann kommt die Hirse/Quinoa/Haferflocken da auch nochmal rein. Nudeln püriere ich natürlich nicht und Kartoffeln gibts als Brei.
...vom Handy getippt
-
OK, danke dir
Was für ne Menge an z.b. Kartoffeln, Nudeln oder Haferflocken fütterst du denn zu den 250gr. fleisch? -
Ich gab jetzt nur die Hirse im Kopf, das waren so 80-90g im trockenen Zustand. Das ist gekocht dann deutlich mehr, also nicht wundern.
Was du dann aber brauchst, weiß ich nicht, müsstest du mal ausrechnen.
...vom Handy getippt
-
Naja ein Richtwert hab ich dann ja schonmal
Danke schön -
-
Also halte dich bitte nicht an meine Werte, das wäre nicht so gut. Mein Hund ist ganz anders gebaut, älter und hat ein anderes Aktivitätsniveau. Ich würde das mal durchrechnen.
...vom Handy getippt
-
Habs mal mit dem Barfrechner aus dem Boxerforum ausrechnen lassen.
Da wird mir geraten:168g Getreide, 168g Gemüse, 84g Obst und ca. 420g Tierisches, wie Fleisch, Knochen, Innereien, Pansen
-
Dieser Rechner ist wirklich nicht besonders toll, da würde ich mich nicht nach richten.
Zum Ausgangsthread:
Auch wenn der Hund ja angeblich so entwurmt und gesund ist, sieht er auf den Bildern nicht danach aus. Das er entwurmt wurde sagt auch relativ wenig aus - wenn Wurmbefall vorliegt muss a) mit dem passenden Mittel entwurmt werden und b) meist mehr als einmal.
Der kugelige Bauch in Verbindung mit der spindeligen Erscheinung, spricht eigentlich für Wurmbefall wie aus dem Bilderbuch.erst letztens wieder gesehn... ähnliche Ausgangslage, allerdings kam der Welpe vom Züchter. Sehr klein, zierlich, aber Kugelbauch und Würmer hat der keine, ist ja entwurmt. Letztlich hatte er Spulwürmer + X (wollte man nicht rausrücken...). Auch Tierärzte sind da leider häufig nicht so fachkundig wie sie gerne tun.
Ich würde empfehlen eine Kotuntersuchung machen zu lassen, zu behandeln was evtl nicht passt und dann entsprechend zu füttern. Ich halte es zwar für Unsinn, dass ein Welpe erst mit "richtigen" Zähnen Trockenfutter fressen kann, aber gut, ist ja jedem selbst überlassen, man kann natürlich auch Dosen füttern - wird bei einem größer werdenden Hund nur schnell sehr sehr teuer.
Wichtig hierbei ist, wie beim Trockenfutter auch, die Qualität. Bei einem entsprechenden Futter würde ich dann auch keinesfalls mehr Scherze wie Welpenkalk hinzugeben. Aber bei Dosenfutter aus dem Discounter (sollte es das geben) ist dann meist eh nicht mehr viel zu retten... -
Hallo NElocin,
wenn ich jetzt nicht ganz falsch gelesen habe sind unsere Hunde etwa gleich alt und ähnlich groß, oder?
Sam ist ein Jahr alt, Dobermannrüde, 30 kg, äußerst aktiv und dadurch bedingt auch sehr sehr schlank.Unsere Futterration sieht ca aus:
600-700g Fleisch (Muskelfleisch, Pansen, Innerein, Knochen), 200-250g Gemüse Obst, 120-150g Getreide (trocken abgewogen) und zu jeder Futterportion Fett.
Außerdem 2x Woche Eigelb+Schale und zuzätzlich Leckerchen und Knabberzeug. Das wird nicht von der Futterration abgezogen sondern zusätzlich gefüttert.
Milchprodukte wegen Kuhmilchunverträglichkeit nur selten, dafür mal nen Klacks Sojajoghurt.Natürlich sind alle Hunde verschieden. Mir hats aber immer geholfen, wenn ich grobe Richtwerte hatte was andere so brauchen.
-
Hallo
Also Henry wird jetzt Samstag 1 Jahr alt, wog vor einer Woche noch 24kg und ist ungefähr 61-63cm groß.
Normalerweise hat er immer ca. 600g. Fleisch bekommen + ca. 200g Obst/Gemüse + Öl und Hüttenkäse/Magerquark/Buttermilch. Habe vorher getreidefrei gefüttert, weil ich immer dachte, Hunde können es nicht verdauen.Seit einer Woche füttere ich nun 300g Fleisch + 200-250g Pseudogetreide, wie Quinoa, Hirse, Dinkelflocken, Buchweizen + Öl + ca. 200g Obst/Gemüse + Hüttenkäse/Magerquark/Buttermilch.
Nach einer Woche schon sieht er nicht mehr arg zu dünn aus. Wir wollen ja aber auch nichts zu schnell angehen
Das passt schon so jetzt. Bei der nächsten Bestellung werd ich noch Euter dazubestellen, ist ja auch relativ fett und beim nächsten Einkauf noch Gänseschmalz mit einpacken.
Von dem vielen Fleisch hab ich mich jetzt entfernt, mir kam es früher schon immer irgendwie zu viel vor
Knabberzeug und Trainingsleckerlies gibts auch dazu und wird nicht abgezogen.
Danke dir ISAundSAM für deinen Fütterungsbericht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!