Welpenstunde...bin ich zu sensibel oder spinn ich ?

  • Ich finde, nicht, dass du zu zart bist ;-)

    Allerdings sehe ich kein Problem dabei, wenn große, kleine, alte und junge Hunde miteinander spielen, tatsächlich bin ich der Meinung, dies hat mehr Vorteile, als wenn alle gleich alt und gleich groß sind. Auch, wenn es mal quietscht oder blaue Flecke gibt.

    Ich bin mit meinem Tibor auf einer unbetreuten Spielwiese, jeden Tag. Dort sind wirklich alle Sorten von Hunden und Haltern vertreten. Jeder hat dabei die Verantwortung für seinen Hund und passt auf, dass er nicht zu wild wird - aber jeder darf mit jedem spielen, egal welcher Größen- oder Altersunterschied. Wir haben 8 Wöchige Welpen, aber auch Hunde dabei, die älter als 10 Jahre sind, vom winzigen Chihuaua-Mix über SoKas bis hin zu Schäferhunden und ab und an sogar Leonberger. Da klappt alles bestens! Wenn jemand noch weniger Erfahrung mit Hunden hat, wird ihm von den Erfahrenen beiseite gestanden, wenn er eine Situation mal nicht ordentlich einschätzt. Das Resultat des Ganzen ist, dass mein inzwischen schäferhundgroßer Tibor enorm vorsichtig mit Kleinhunden umgeht und ich ihn getrost mit diesen spielen lassen kann. Ich weiß nicht, ob dies der Fall wäre, wenn man ihn von klein auf nur an gleich große Hunde gewöhnt hätte oder an solche mit geringem Größenunterschied zu ihm. Ich bin auch den Kleinhundebesitzern unendlich dankbar, die Tibor dies haben lernen lassen, ohne gleich dazwischen zu springen, wenn es mal etwas über Pföteln hinausgeht.

    lg
    Cory

  • Hallo,
    meine Freundin und ich betreiben selbst eine Hundeschule. Bei uns würde niemals 9 Wochen alte Welpen mit 5 Monate alte Junghunde in einer Gruppe zusammen sein. Bei uns sind in der Welpengruppe das Alter von ca. 8 - 13 Wochen vertreten, die älteren Welpen kommen in eine andere Gruppe und die ca. 5 bis 6 Monate alten Hunde sind in der Junghundgruppe.

    LG

  • eine gemischte Gruppe mit souveränen, schon gut geführten Hunden (egal welchen Alters oder Größe) wäre mit Sicherheit ein guter Ansatz und würde für die Sozialisierung gut sein.
    Du (Corydoras) hast sicherlich auch eine vernünftige "öffentliche" Truppe gefunden, wo es gut klappt.

    In einer Welpengruppe (unterschiedlicher Größe) ist ja das Problem, daß diese Kleinen ja eher unerfahren sind. Erst lernen müssen mit anderen, fremden Hunden zu kommunizieren.
    Und da finde ich es nicht immer gut, wenn es dann Trainer gibt die mit dem Motto "die regeln das allein" arbeiten. Da ist vor allen Dingen im Vorfeld gute Arbeit zu leisten, um ein wirklichen positiven Lernerfolg zu erzielen.

    Gerade in diesem frühen Stadium sollte kontrollierte Annäherung geübt werden (oder wer liebt schon die anstürmenden Hunde, wenn man mit seinem Hund unterwegs ist).

    Also manchmal ist es besser etwas "empfindlicher" zu reagieren. Davon hängt immerhin die Entwicklung der Welpis ab.

  • Zitat

    Hallo,
    meine Freundin und ich betreiben selbst eine Hundeschule. Bei uns würde niemals 9 Wochen alte Welpen mit 5 Monate alte Junghunde in einer Gruppe zusammen sein. Bei uns sind in der Welpengruppe das Alter von ca. 8 - 13 Wochen vertreten, die älteren Welpen kommen in eine andere Gruppe und die ca. 5 bis 6 Monate alten Hunde sind in der Junghundgruppe.

    LG

    Dann würde ich persönlich nicht zu euch gehen.

    Ich will, daß mein Welpe lernt, mit jeder Art von Hunden klar zu kommen; daß er sich auch mal unterwerfen muß und nicht immer nur den "Maxe" spielen kann.

  • Bei uns in der Hundeschule gibt es eine Welpengruppe (bis etwa zur 16. Woche) danach geht es in den Junghundekurs und man (Hund) kann zweimal wöchentlich bei den Erwachsenen mitspielen.

    Ich finde das okay, dass sie die Welpen nicht gleich in die große Gruppe stecken, denn dort sind natürlich auch mal weniger gut sozialisierte Hunde zu finden, die in der Gruppe sozusagen "therapiert" werden.
    Jedoch lassen sie dort in der Welpengruppe auch immer einen gut sozialisierten erwachsenen Hund mitlaufen.

    LG

  • Zitat

    hallo Sarah 1982:

    Wir haben mittlerweile die HuSchu gewechselt und sind suuuper zufrieden! Einziger Nachteil, wir fahren immer 45 Min einfach! Aber vor der HuSchu schaut er eh immer aus den Fenster und nach der HuSchu schläft er!

    Wir sind auch viel ruhiger und lassen uns gehen, bei der einen HuSchu wars wirklich schon so, dass mein Freund und ich schon mit aufgestellten haaren hingefahren sind!

    Das mit dem Aufruf find ich ne super Idee

    Toll, dass Ihr jetzt zufrieden seid ! Ich wünsche euch Viel Spaß !

    Als ich diesen Thread gelesen habe :shock: , kam bei mir schon die Wut hoch. Ich hätte diese Frau zur Minna gemacht, aber das ist vielleicht nicht jedermanns Sache.

    Damit keine anderen solch eine Erfahrung machen müssen, würde ich mich mal nach dem Verband erkundigen, wo diese Hundeschule eingebunden ist, und einen dicken Beschwerdebrief schreiben.

  • Zitat

    Such Dir eine Gruppe, wo die Hunde altersmässig besser zusammenpassen.
    11 Wochen Altersunterschied sind bei Welpen "Welten" !!!


    Warum sollte sie das tun? Ein Hund muss lernen mit allen Altersklassen, ob groß oder klein klar zu kommen und sich einzuordnen. Oder würdest Du deinen Hundewelpen "draußen" auch nur mit gleichaltrigen Hunden zusammen spielen lassen!?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!