Ernährungstipps

  • Hallo liebe Leute,

    (schon mal sorry, falls ich nun ein Thema eröffne, dass es vielleicht schon ein paar mal gibt. Aber hab irgendwie nicht das richtige gefunden.)

    Ich bekomme bald einen Cavalier King Charles Spaniel Welpen. Er ist fast 5 Monate alt.
    Ich möchte ihn gerne gesund und vorallem abwechslungsreich ernähren. Ich hab nichts gegen Trockenfutter, aber ich möchte meinem Hund schon auch öfters mal was richtig frisches gönnen.
    Habe mir schon ein paar mal sogenannte "Hundekochbücher" angesehen, aber die Rezepte darin sind einfach nur schwachsinnig. Ich brauch doch keine Rezepte :???: Ich will einfach nur wissen was Hunde gerne fressen und was gut für ihren Organismus ist.

    Also was könnt ihr mir so empfehlen, vll speziell auch für Welpen? Was gebt ihr euren Hunden? Wie gesagt, bin mir nicht zu schade auch mal für den Hund zu kochen. Aber es soll trotzdem kein übertriebenes 3-Gänge Menü sein. Ist ja ein Tier und kein Mensch ;)

    Schonmal danke für eure Tipps! :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ernährungstipps schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zum Kochen kann ich nichts sagen,

      Ich ernähre meine beiden mit hochwertigen Nassfutter und gebe als Leckerlie Trockenfutter.

      Hochwertige nassfuttermarken:
      Terra Canis, Hermanns, meinHundefutter, GranataPet, Pfotenliebe zb

      Hochwertiges Trockenfutter:
      Wolfsblut, ziwipeak,Lupovet,Platinum,Orijen, Acana...

      Wenn du weitere fragen hast, nur zu.

    • Hi,

      ob der späten Stunde bin ich die erste, die das beinahe Modewort "Barf" in die Runde werfen möchte:
      Meine Hunde bekommen frisches Fleisch und Knochen mit Gemüse/Obst und den jeweiligen Supplementen. Die Hunde stehen beim Vorbereiten neben mir und geifern =)

      Die Kleine ist jetzt 12 Wochen und kriegt das genauso wie die Große.

      Wenn Du Fragen hast, frag einfach!
      LG

    • Da muss ich Samojana Recht geben. Leider sind viele "Barf" Seiten unseriös und empfehlen einfach nur (sorry) Mist.

      Wenn ich den Hund frisch fütter - egal, ob roh oder gekocht - muss ich wissen, was er braucht. Das heißt ich muss mich mit Bedarfswerten auskennen. Danach berechne ich, was der Hund bekommt (setzt natürlich auch voraus, dass man weiß, was in welchen Lebensmitteln enthalten ist). Zuviel oder zu wenig Calcium zB beim wachsenden Hund tragen Skelett- Gelenks- und Bänderschäden nach sich im Alter (oder schon früher). Ein falsches Ca : P - Verhältnis ebenso. Es muss genügend verdauliches Eiweiss enthalten sein, aber nicht übermäßig - das geht auf die Niere. Fett und KOhlenhydrate als Energielieferant und dann natürlich noch Mengen- und Spurenelemente.

      Klingt schwer - aber so schlimm ists nicht. Nur man muss sich da schon ein mal einarbeiten. Als wissenschaftlich fundierte Grundlage wäre eigentlich der Meyer / Zentekt zu empfehlen, wenn man alles richtig machen will.

      Der wachsende Hund hat andere Bedürfnisse als der erwachsene Hund, da muss man Frischfutter immer dem jeweiligen Wachstumsgrad anpassen. (Zahnung zB braucht mehr Ca und so weiter...)

      Wenn man nicht so viel Lust dazu hat, das nun richtig auszurechnen, dann würde ich entweder auf Fertigbarf ( zB http://www.happypets-much.de ) gehen, oder hauptsächlich Nass- und Trockenfutter füttern und nur 2-3x die Woche eine Mahlzeit Frisches geben. Dann ist das nicht so schlimm und man muss es nicht genau ausrechnen.

      Was gut und lecker ist? Fleisch (alles außer rohem Schwein), gesäuerte Milchprodukte (Naturjoghurt, Hüttenkäse, Quark...), matschig gekochte Kohlenhydrate wie Haferflocken, Hirse, Reis, Gemüse (gekocht oder gedünstet besser verträglich als roh. zB Zucchini, Möhre, Fenchel, Pastinake...), Obst püriert (zB Beeren, Äpfel...), Distelöl, Nachtkerzenöl oder Rapsöl zB als Zugabe für wichtige Fettsäuren für schönes Fell, Eigelb ebenso - mit Biotin ein guter Fell-Verschönerer. frische Kräuter wie Petersilie klein geschreddert dazu - sehr gesund und lecker.

    • http://www.barfers.de/barf_welpen.html:

      "Dazu nutze ich frische, unbehandelte Ziegenmilch, angedickt mit etwas Honig, Slippery Elm Baumrindenmehl und ein paar Tropfen Leinsamen-, Hanf- oder Borretschöl."

      Wo kriegt ein normaler Mensch frische unbehandelte Ziegenmilch her?! Und von Baumrindenmehl hab ich noch nie was gehört.... Also ganz so speziell muss es dann doch nicht sein ;)

      Mit rohem Fleisch bin ich mir ehrlich gesagt etwas unsicher. Ich glaube ich möchte meinem Hund nur gekochtes geben. Das ist mir zu gefährlich wenn das Fleisch dann vielleicht doch nicht mehr so frisch war... Hab leider keine eigene Schlachterei im Hinterhof :P

      Hummel:
      Danke!!! Genau sowas wollt ich wissen! Einfach welche Lebensmittel Hunde essen dürfen. Ein bisschen Gemüse, etwas Fleisch und Reis dazu klingt doch schon mal toll ;) Ist unkompliziert gemacht und der Hund bekommt mal Abwechslung von seinem Trockenfutter!

      Hab schon ein paar mal im Internet gelesen dass Hunde möglichst keine Hülsenfrüchte, wie Bohnen und Erbsen fressen sollen. Stimmt das?


    • Ziegenmilch bekommst du im Reformhaus, Baumrinde in den gaengigen Barfshops. ;)

    • Stop, auch hier musst Du rechnen und einiges beachten.

      Zu einen solltest Du die Gesamtfuttermenge Deines Hunde kennen und dann eben schauen, das Du diese vernünftig eingeteilt bekommst zwischen Fertigfutter und Frischfütterung.

      Und dann sollte das Verhältnis Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse bzw. Obst zueinander stimmen.

      Und solltest Du so dauerhaft füttern, dann solltest Du Dir auch Gedanken machen, wie Du supplementierst.

      Zumindest Calcium......

      Mal ebens schnell und pi mal Daumen passt scho ist auch hier nicht wirklich.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!