
-
-
Schönen guten Abend ihr Lieben!
Hundefuttertechnisch habe ich überhaupt keine Ahnung.
Ich hatte zwar 13 Jahre lang eine Goldi Hündin, aber die hat nur Futter von Grau bekommen, weil sie nichts anderes vertragen hat.
Ich hatte - als ich das Forum hier noch nicht kannte - ein bisschen durchs Internet gestöbert und bin auf die Stiftung Warentest Seite gestoßen. Dort war das Futter von Aldi, das Futter, was mit am besten abgeschnitten hatte.
Jetzt wollte ich nächste Woche los und das Futter holen.
Jedoch habe ich gestern ein bisschen hier das Forum durchforstet und das Futter scheint ja "nicht gerade der Renner zu sein"
Nach den zig Beiträgen habe ich mich jetzt für das Trockenfutter von Markus Mühle entschieden. Wolfsblut hört sich auch ganz toll an, ist aber für meinen Geldbeutel doch wirklich etwas viel.
Nun meine Frage. Ab welchem Alter sollte ich meinen Welpen (Border Collie/Retriever) auf dieses Futter umstellen? Wenn wir die Maus bekommen, ist sie 11 Wochen alt, und da wo sie momentan ist, bekommt sie wohl Futter vom Raiffeisenmarkt.
Muss ich zwingend Nassfutter geben? Wenn ja, welches würdet ihr zu Markus Mühle empfehlen?
GlG
Carina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber warum auch zwingend Trockenfutter? Gibt nichts schlimmeres für die Zähne als Trockenfutter.
Man muss auch bedenken das Markus Mühle kaltgepresstes Futter ist, dass nicht unbedingt jeder Hund verträgt. Ich habe meinen Rüden damit eine ganze Weile gefüttert und die Kotmenge und Häufigkeit war ENORM! Ich habe es dann irgendwann sein gelassen.
Im Grunde kannst du deinen Welpen auch gleich mit Markus Mühle füttern. Musst halt nur schauen, wie du ihn dran gewöhnst.
-
Das halte ich jetzt für leicht übertrieben, dass es nichts Schlimmeres für die Zähne gibt. Woher hast du das?
Du kannst Markus Mühle auch mit 11 Wochen geben, es ist von den WErten her gut geeignet. Du kannst noch zwei, drei Mal die Woche ein wenig FETTES Fleisch zufüttern, denn MM ist ein klitzkleines bisschen energiarm bei ganz jungen Welpen. Aber sonst: Guten Appetit und wenn er es verträgt, brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben.
Es ist aber immer gesünder, wenn man nicht nur auf ein bestimmtes Futter zurückgreift, sondern auch mal Frisches oder anderes Futter gibt. Das hält die DArmflora vielfältig und das macht gesund.
-
Zitat
Das halte ich jetzt für leicht übertrieben, dass es nichts Schlimmeres für die Zähne gibt. Woher hast du das?
Von mittlerweile drei Hunden, die unter Trockenfuttergabe die "schönsten" Belege und Mundgeruch bekommen haben (auch von MM). Da das TroFu immer schön als Paste an den Zähnen kleben blieb und dort vor sich hin gammelte. Ist mit Nassfutter nicht so extrem gewesen wie mit dem trockenen Zeug. :/ Bin kein Fan davon. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. :) -
Ich habe Maja auch mit Markus Mühle gefüttert ..
Sie hat immer so extrem geschlungen das sie mehrmals beim Fressen alles wieder hoch gewürgt hat ..
Dann hat mir jemand MM empfohlen weil die Brocken recht Groß sind .. Hat auch super geholfen aber sie hat 4-5 Große Haufen gemacht und bekam übergewicht obwohl ich schon viel weniger gegeben hab als drauf stand .. Ich finde das die Brocken für nen Welpen doch recht Groß sind -
-
Ich kenn einige, die ihren Welpen MM gegeben haben. Alles bestens. Bei Zähnen gabs hier höchstens bei Platinum ein Problem mit Verfärbung.
Ich denke, das ist individuell und rein nach der Zusammensetzung (die sehr gut ist) und den Werten (die ebenfalls prima sind) ist es ein gutes geeignetes Futter. Ob es für DEN Hund geeignet ist, muss ja der Halter selber rausfinden. Aber das wäre bei jedem Futter so. Welpen koten sowieso häufiger am Tag als erwachsene Hunde.
-
Meiner war kein Welpe mehr. Und meine Welpine zähle ich jetzt nicht, da sie krankheitsbedingt eh anders gekotet hat, wie ein gesunder Welpe.
Natürlich ist nie eine Fütterungsform auf alle Hunde übertragbar. MM ist ein gutes Futter (deswegen hatte ich es auch eine ganze Zeit lang). Ich halte von Trockenfutter allgemein nichts mehr. Bezieht sich nicht alles auf MM.
-
Achso!
Ich persönlich fütter ja auch hauptsächlich Frisches (roh oder gekocht oder Fleisch und Flocken). Habe aber auch immer etwas "Not" Fertigfutter da und da ist auch des öfteren mal MM dabei und wird gut vertragen. 3x Kot am Tag ist auch normal bei jedem Trockenfutter hier.
Vielleicht kann sich ja auch najira hier aus dem Forum melden. Sie hat glaube ich ihren Welpen auch MM und Frisches gegeben, wenn ich mich recht erinner.
-
Mit Frisches meinst du barfen?
Also ein Nassfutter dazu empfiehlt jetzt nicht unbedingt jemand?
Und natürlich erstmal vielen lieben Dank für eure Beiträge
-
Ich würde nie nur rein Trockenfutter geben, wir essen ja auch nicht jeden Tag das gleiche. Ich würde wenn eine Mahlzeit Trockenfutter geben und eine Mahlzeit Nassfutter. Ich tendiere eher zu einer reinen Nassfütterung wenn es Fertigfutter sein soll, aber das muss jeder für sich entscheiden :-)
Mein Mailo hat damals MM nicht vertragen, hatte ständig Sodbrennen und extrem große Haufen. Von einer Freundin von mir der Hund verträgt MM sehr gut, es kommt also immer auf den Hund drauf an.
Nassfutter finde ich Real Nature sehr gut, Terra Canis und Pfotenliebe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!