Wieder;-):Ersthund gesucht, aber sind w.überhaupt geeignet?

  • Wenn deine Freundin doch eh selbstständig ist...kann sie denn den Hund dann nicht mit zur Arbeit nehmen? So find ich die Alleine-Bleiben-Zeiten ganz schön viel, v.A., wenn du auch arbeitest.
    Könnt ihr euch für die Eingewöhnung ein paar Wochen frei nehmen?

  • Kann jemand von euch Urlaub nehmen? Oder kann ihn deine Freundin vielleicht mitnehmen?
    Auch wenn ihr einen erwachsenen Hund findet, der alleine bleiben kann (also von dem die Vorbesitzer sagten, dass er es kann), könnte es unter Umständen sein, dass der Hund sich in der neuen Umgebung wieder neu dran gewöhnen muss. Das dürfte dann zwar vermutlich viel schneller gehen, aber man sollte schon einen Plan B haben, falls das nicht so klappt, wie man sich das vorstellt.

    Wünsche euch viel Erfolg bei der Hundesuche.

  • So, wir waren mal im Tierheim, das war aber eher...ich nenns mal ernünchternd.
    Das da jetzt keiner der Pfleger und der Tiere was für kann ist mir schon klar, aber zumindestens hat uns das ein bisschen die Augen bezüglich zusätzlicher Schwierigkeiten geöffnet(bzgl Hund aus Tierheim), mal abgesehen davon dass dort nicht wirklich ein kleiner Kamerad für uns dabei war.
    Wir werden uns aber weiter kundig machen, auch nochmal in dieses und andere THs gehen und sehen wie sich das entwickelt.
    Ich hab mich jetzt btw. zumindestens mal ein bisschen ins Wesen eurer Vorschläge eingelesen(erstmal Danke dafür), aber DIE Rasse hab ich nochnicht gesehen(Falls es überhaupt was Rassiges wird). Kromfohrländer z.b. wär schon klasse denk ich, aber auch bei dem hab ich was von Jagdtrieb ect gelesen, und langhaar kommt leider absolut nicht in Frage, auch wenn die Tiere evtl sehr gelehrig und nett sein können, sind sie optisch nicht unser Fall(außer er steht schon vor uns winselnd im TH;-) ).
    Gruß,
    Martin

  • Zitat

    Wenn deine Freundin doch eh selbstständig ist...kann sie denn den Hund dann nicht mit zur Arbeit nehmen? So find ich die Alleine-Bleiben-Zeiten ganz schön viel, v.A., wenn du auch arbeitest.
    Könnt ihr euch für die Eingewöhnung ein paar Wochen frei nehmen?

    Genau das habe ich mich auch gefragt. Wenn das nicht geht, gäbe es für mich in eurer Situation nur ein klares NEIN zu einem Hund. Eure Arbeitszeiten sind momentan moderat, wobei bei Deiner Freundin als Selbstständige ja immer eine gewisse Unkalkulierbarkeit dazu kommt. Bei Dir ist die Ausbildung irgendwann vorbei - und ob du dann weiterhin nur 7,5 Stunden am Tag arbeiten wirst bezweifle ich sehr.

    Ich würde euch dringend empfehlen, erst einmal längere Zeit als Gassigeher das Tierheim zu unterstützen. So könnt ihr verschiedene Hundetypen kennenlernen und auch euch selbst nochmal prüfen, ob ihr neben dem Job tatsächlich noch mindestens dreimal täglich bei jedem Wetter und auch dann, wenn ihr mal kränk seid mit dem Hund raus wollt. Und damit ist es nicht getan - nur raus und gassi gehen reicht nicht. Ein Hund braucht auch noch andere Beschäftigung, und damit meine ich nicht kuscheln auf dem Sofa.

    Zum Alleinebleiben: Du hast gesagt, die neue Wohnung liegt im Dachgeschoss. Meistens sind solche Wohnungen im Sommer sehr warm - das ist für einen Hund oft noch unangenehmer als für einen Menschen.....

    Zum Kromfohrländer: Einige Kromis, die ich kenne (rauhhaarige) sind zum einen sehr auf einen Menschen fixiert, sehr jagdtriebig, eher wenig gehorsam (und das liegt zumindest bei einem Frauchen nicht nur am Frauchen) und auch kläfffreudig. Kromis sind hübsch - aber wären niemals meine erste Wahl als "Stadthund".

    Gruss
    Gudrun

  • Zum Thema was zu Euch passt kann ich nicht viel beisteuern, weil ich denke, dass das von der speziellen Hundepersönlichkeit abhängt. Was ich Euch aber auf jeden Fall empfehlen würde, wäre ein Hund, der auf einer Pflegestelle wohnt. Das hat den Vorteil, dass die Pflege"eltern" Euch sehr viel zu diesem speziellen Hund sagen können. Viel mehr als es ein Pfleger im Tierheim kann, denn der lebt ja nicht mit den Hunden zusammen. Die Pflegestelle kann Euch auch sagen wie sich der Hund (bei ihnen) im Alltag verhält und ob er (bei ihnen) alleine bleiben kann. Bei uns ist es auch so, dass kein Welpe in Frage kommt und wir bekommen nun schon den zweiten Hund von einer Tierschutzorga, die mit Pflegestellen arbeitet. Ich würde es immer wieder so machen, auch wenn man natürlich stark die Augen aufhalten muss, um eine seriöse Orga zu finden. Auch da gibt es schwarze Schafe.

  • immer wieder fallen in den blidenhundeschulen hunde durch die "prüfung". diese hunde sind in der regel ca. 1 jahr alt und haben schon einiges an ausbildung genossen. vor allem sind sie sehr gut sozialisiert.
    manko wäre das es meist relativ große hunde sind (labrador, golden retriever, pudel, schäferhund etc.)

    wie wäre es mit einem elo. gibt es in verschiedenen "ausführungen". die die ich kenne sind extrem ruhig (und ich hab einen labrador, der auch nicht grad der quirligste ist).
    vom kooikerhondje kann ich nur abraten - kenne mitlerweile 5, die sind alle extrem sportlich und brauchen viel bewegung und kopfarbeit.

    mein traum wäre ja ein tibet terrier, ist zwar langhaarig. aber ich persönlich würde das fell eh kürzen. vom charakter her sind die ein taum (für mich sehen sie auch traumhaft süß aus)
    lg
    p.s. ich finde zu dem was du so geschrieben hast passt ein hund gut. man kann sich immer ausmalen was alles in der zukunft passieren könnte. aber dann dürfte man nie einen hund anschaffen. solange ihr euch bewusst seid , das dies ein lebewesen , mit gefühlen , ist und danach handelt - why not !?
    lg2

  • Der Zwergpinscher könnte ganz gut zu euch passen. Soll angeblich nicht allzuviel Jagdtrieb besitzen, außer gelegentliches Mäuschenjagen. Wie das allerdings wirklich ist weiß ich nicht, kenne nur einen (vermuteten) Zwergpinscher-Mischling, der allerdings tatsächlich nicht jagt.

  • Zitat

    Zum Kromfohrländer: Einige Kromis, die ich kenne (rauhhaarige) sind zum einen sehr auf einen Menschen fixiert, sehr jagdtriebig, eher wenig gehorsam (und das liegt zumindest bei einem Frauchen nicht nur am Frauchen) und auch kläfffreudig. Kromis sind hübsch - aber wären niemals meine erste Wahl als "Stadthund".

    Gruss
    Gudrun

    Sind halt Terrier, das wird nur zu gerne vergessen :roll:

    Als Stadthund seh ich auch kein wirkliches Problem und der Jagdtrieb beschränkt sich meiner Erfahrung nach hauptsächlich auf Bewegungsreize und ist so gut unter Kontrolle zu halten (natürlich gibts auch Ausnahmen)
    Man muss aber halt einfach nur mit dem Terriergemüt zurechtkommen =)

  • Huhu,

    Zitat

    Der Zwergpinscher könnte ganz gut zu euch passen. Soll angeblich nicht allzuviel Jagdtrieb besitzen, außer gelegentliches Mäuschenjagen.


    An sich eine gute Idee, aber ich kenne mehrere, die völlig jagd-gaga sind - und das liegt wirklich nicht an den Besitzern, die sind hunde-ausbildungstechnisch alle gut versiert.
    Schade, dass die Situation für einen Welpen so schlecht ist, wenn ihr auf die Eltern gucken würdet und dem Züchter beschreibt, was ihr euch vorstellt, könntet ihr mit einem ZP-Welpi eigentlich echt glücklich werden. UND er passt gut aufs Sofa ;) ... Abzugebende ZP-Junghunde kenne ich momentan leider keine.
    Viel Erfolg noch!
    Silvia

  • Wenn der Hund gar keinen Jagdtrieb haben soll, dann gib bei Google einfach mal "Begleithund" ein und Schau dir die Liste durch. Die sind für Anfänger am besten geeignet, was nicht heißt dass sie, wenn sie Kaninchen/Vogel/Maus sehen, die Füße still halten. Die donnern auch hinterher. Das muss man halt trainieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!