Kennt sich hier auch jemand mit Katzenfutter aus?
-
-
Minimalbedarf pro Kilo Katze/Tag 110mg, Höchstmenge 170mg.
Taurin ist wichtig für das Herz, und auch für die Augen.
Mäuse sind in etwa das taurinreichste Tier, das es gibt, d.h. Katzen würden (wenn sie könnnten) von Natur aus schon eine relativ große Taurinmenge zu sich nehmen, und brauchen sie wohl auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke noch Mal
ich habe jetzt geschaut, in dem Animonda ist überhaupt kein Taurin angegeben.
Dann werde ich schnell für unseren Haustiger Taurin besorgen, bei unseren wilden Katzen, denke ich Mal, dass sie sich zum Futter von uns noch genug an Mäusen satt fressenaber der Haustiger bekommt jetzt ab sofort noch Taurin hinzu
-
Ich hab hier auch den Tipp mit dem Taurin bekommen...hat bei meiner Katze "Wunder" gewirkt! Sie hatte nie so schönes Fell!
Wenn wir hier schon bei Katzenfutter sind...
Weiß jemand, ob man Katzen auch mit Reinfleischdosen + Zusätzen ernähren kann? Bzw. auf was man da achten muss? -
Zitat
Minimalbedarf pro Kilo Katze/Tag 110mg, Höchstmenge 170mg.
Taurin ist wichtig für das Herz, und auch für die Augen.
Mäuse sind in etwa das taurinreichste Tier, das es gibt, d.h. Katzen würden (wenn sie könnnten) von Natur aus schon eine relativ große Taurinmenge zu sich nehmen, und brauchen sie wohl auch.
Die Taurinmenge / Tag bewegt sich zw. 200 mg bis 500 mg.
Eine Maus enthält ca. 250 mg Taurin.
Eine ausgewachsene Katze frisst in der Regel ( Ausnahmen gibt es immer mal ) 1 bis 2 Mäuse / Tag.Ich gebe täglich ca. 250 mg Taurin zusätzlich zum Futter.
Zitat "Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Katzennahrung ist Taurin. Taurin ist viel im Herzmuskel und in Schalentieren enthalten. Allerdings reicht es in der Regel nicht aus um den Bedarf der Katze zu decken. Deshalb fügt man es künstlich dem Futter zu. Der Taurinbedarf der Katze liegt zwischen 200 und 500 mg pro Tag. Eine Unterversorgung kann zu Blindheit und Organschäden führen. Zu viel Taurin kann man eigentlich nicht geben." Zitat Ende
http://www.dr-hoenicke.de/html/rohfutterung.html -
Animonda enthält Taurin, ganze 80mg/100g. Steht auch drauf, wenn man eine Weile sucht
Ich supplementiere nochmal ungefähr 400mg, ob es bei uns etwas bringt kann ich nicht sagen, bei BARF habe ich ja auch viel Taurin gefüttert. Aber sichtbar soll es sich wohl vor allem auf das Fell auswirken.
Vermutlich ist es möglich, Reinfleischdosen zu supplementieren...wenn man denn weiß, wie viel von welchem Nährstoff drin ist.
-
-
Wie gehts denn deiner Mieze? Schon besser?
Ich bin nur am Überlegen, was ich ihr füttern soll, wenn sich beim Ultraschall eine Chronische Darmentzündung bestätigt und die Tierärzte mir mit Royal Canin kommen wollen. Das möchte ich ihr nicht wirklich füttern, maximal als Übergang :/
(Wenn ich überhaupt eine Chance gegen meine verbohrte Familie habe, die sowieso der Meinung ist, dass Tierärzte schon wissen, was sie da empfehlen...) -
Ich weiß nicht so recht...
Letzte Nacht hat sie nirgendwo hingepinkelt, immerhin. Heute früh auch nicht mehr soooo oft wie sonst. Einmal in Die Badewanne...naja, nun haben wir immerhin die Urinprobe fürs Labor
Weiß jemand zufällig, was das in etwa kosten wird?Sollte es Struvit o.Ä. sein, möchte ich auch nicht auf Royal Canin oder sowas umsteigen...da gibt es wohl auch Tabletten zum ansäuern des normalen Futters. Vielleicht gibt es diese Alternative auch bei euch?
-
Mittlerweile ist sie wieder sauber. Und immernoch putzmunter, ihr Futter liebt sie. Nun habe ich auch schon die nächsten 30 Dosen bestellt...
Wahrscheinlich zu früh :/
Das Laborergebnis der Urinuntersuchung ist da, Harnkristalle
Der TA hat am Telefon noch nicht gesagt, ob Struvit oder Oxalate...aber er meinte, sie lösen sich nicht auf, deshalb tippe ich nun mal darauf. Das würde für mich dann heißen, dass es doch wieder BARF gibt...das Oxalat-Diätfutter ist mir (bei dem was ich bisher gesehen habe) einfach viel zu teuer. -
Oh nein, arme Mieze
Was heißt denn, "sie lösen sich nicht auf"? Sie lösen sich nicht von selbst auf oder man kann es mit Futter, Medikamenten, etc. eventuell so beeinflussen, dass sie es doch tun?
Gute Besserung auf jeden Fall für das Katzi!Bei uns steht nächste Woche der Ultraschall an...ich hoffe sie hat nichts Schlimmes, sondern es ist nur eine Altererscheinung.
-
Naja, es gibt zwei häufige Harnkristalle bei Katzen: Struvit und Oxalat. Struvit löst sich gut auf, wenn man das Futter ansäuert...wenn es (ich habe noch Hoffnung) doch Struvit ist, möchte ich ihr Futter einfach mit Tabletten ansäuern.
Oxalate sind nicht auflösbar und können nur operativ entfernt bzw. sogar ausgespült werden, wenn sie noch klein sind. Einfach Tabletten zugeben reicht da wohl nicht und das Spezialfutter (wahrscheinlich auch Royal Canin...) ist scheinbar extrem teuer. Da würde ich dann doch wieder auf BARF umsteigen.Bin mal gespannt, was bei eurem Ultraschall rauskommt...gute Besserung auch an deine Katze!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!