Kennt sich hier auch jemand mit Katzenfutter aus?

  • :/
    Kein Struvit, kein Oxalat - Uratkristalle hat sie.
    Der TA konnte da nun auch nichts empfehlen, außer ein Nierendiät-Futter. Dabei sind die Nieren ja in Ordnung, sie müsste eher Purin- und Harnsäure-arm ernährt werden...


    Uratkristalle sind soo selten, dass man dazu nicht wirklich Informationen findet. Ganz toll :/

  • Zitat

    :/
    Kein Struvit, kein Oxalat - Uratkristalle hat sie.
    Der TA konnte da nun auch nichts empfehlen, außer ein Nierendiät-Futter. Dabei sind die Nieren ja in Ordnung, sie müsste eher Purin- und Harnsäure-arm ernährt werden...


    Uratkristalle sind soo selten, dass man dazu nicht wirklich Informationen findet. Ganz toll :/


    Bei der Ablagerung von Uratkristallen handelt es sich um eine sogenannte Gicht.


    Hier mal einige Links ... ist zwar etwas mühsam, die durchzuackern, aber dazu finden sich eine Menge an Informationen.



    http://www.laboklin.de/de/VetI…/harnkristalle/Urate.html


    http://www.struvit.de/calzioxalat.html
    Zitat: "Purin arme Futtermittel (diätetisch sinnvoll bei Uratbefunden)
    •Rindfleisch (mager)
    •Lammfleisch (mager)
    •Kartoffel, Tomate, Ei und verschiedene Milchprodukte
    •Erhöhte Harnsäureablagerungen in den Gelenken führen zur Gicht" Zitat Ende


    Therapie:
    http://books.google.de/books?i…AEwCQ#v=onepage&q&f=false
    ( runterscrollen bis Uratkristalle ) ... und dann mit deinem Doc die jeweilige Dosis besprechen


    Allgemeine Pathologie für Tiermedizin
    http://books.google.de/books?i…kristalle%20katze&f=false


    Deine Katze auf Lebershunt und dergleichen untersuchen lassen ... da die Ursache für Uratkristalle das manchmal sein kann !


    http://www.vet-magazin.com/fac…n-8/theVeterinarian-8.pdf


    http://de.wikipedia.org/wiki/Gicht


    Zitat: "Bei Lebershunt-Patienten können im Harn abgelagerte Kristalle, so genannte Uratkristalle, gefunden werden. Und bei einer Nebennierenunterfunktion lässt sich eine erniedrigte Konzentration des Harns feststellen. Dabei sind diese Patienten durch schwere Austrocknung gefährdet. Denn die Nebennierenhormone sorgen im Normalfall bei Flüssigkeitsverlust dafür, dass der Körper Wasser in den Nieren speichert, was bei einer Nebennierenunterfunktion wegen der fehlenden Hormone nicht mehr funktioniert." Zitat Ende
    http://www.kleintiermedizin.ch/hund/erbrechen/erbrechen8.htm

  • Danke :smile:


    Von Lebershunt habe ich auch schon gelesen, aber hätte sie dann nicht schon viel früher Probleme haben müssen? Sie ist ja nun doch schon 6, bisher habe ich gelesen, dass da Probleme auftreten, bis das Tier 2 Jahre alt ist. Gut, der Urin wurde noch nie untersucht...aber mittlerweile müssten ja auch zahlreiche andere Probleme aufgetreten sein.


    Und Kaliumhydrogencarbonat...das wäre ja eine einfache Therapie. Ich finde da sonst nirgendwo etwas dazu, wie/warum das wirkt. Ich dachte, auflösen könnte man die Kristalle nicht mehr :???:

  • Ja ... wenn sie einen Shunt oder eine NN - Insuffizienz hätte, wären die Probleme vermutlich schon früher aufgetreten.



    Guck mal dieses Nierenfutter:
    http://www.medpets.de/specific+kidney+support+fkd/


    Da steht was von Auflösen dabei.
    Sprich mal mit deinem Doc darüber.


    Auflösung von Uraten:
    Zitat: "Reine Urat- und Cystinsteine können oft mittels alkalisierender Medikamente aufgelöst werden (Urolitholyse) ... .Zitat Ende
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nierenstein


    Weitere Therapiemöglichkeiten ( Auflösung :( :
    Perkutane Nephrolitholapaxie (PNL)
    Ureterorenoskopische Steinentfernung (URS)
    Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)
    Laserlithotripsie
    Harnleiterschiene
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nierenstein
    Ob diese Möglichkeiten auch schon bei Tieren eingesetzt werden, müsste man in einer guten !! TK abklären.


    Auf jeden Fall viel trinken ... Wassernäpfe an verschiedenen Stellen in der Wohnung aufstellen und ggf. das Wasser *anreichern*, damit viel getrunken wird. Vorwiegend Nassfu geben und dieses nochmal mit Wasser vermischen ( schön suppig machen ).
    Manchmal hat man Glück und die Urate werden ausgespült, bzw. aufgelöst :smile: .

  • Ach ja ... noch was vergessen: Ich würde den TA wechseln.
    Einem, dem nicht' s anderes einfällt, ausser Nierendiät ... nun ja, dem würde ich mein Tier nicht mehr anvertrauen.


    Mit einem Nierensteinpatienten würde ich eh in eine TK gehen ... da die dort bessere Möglichkeiten haben und oftmals auch Spezialisten für Nephrologie.

  • Ich wechsele sooo oft den Tierarzt :lol:


    Aber in der Tierklinik werde ich wohl zumindest mal anrufen und fragen, ob sie noch Ideen hätten.


    Ich habe schon sooooo viel gesucht, aber keinen von deinen Links gefunden. Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast - da war ich wohl einfach zu doof zum Suchen.


    Sie bekommt ja gerade Animonda Carny, drei Mahlzeiten pro Tag, insgesamt 130g. Dazu gebe ich immer vieeeel Wasser, habe heute mal nachgemessen, es sind 50-70ml pro Mahlzeit. Das nimmt sie auch sehr gut an, was mich schonmal sehr erleichtert :smile:


    Zur Fütterung...wir dachten uns jetzt erstmal, wie mixen ein wenig.


    BARFen sind wir ja gewohnt, Feuchtfutter nimmt sie auch gut an...da kam uns ein Wechsel zwischen drei Tagen BARF und 3 Tagen Feuchtfutter in den Sinn.


    Feuchtfutter, weil wir so sehr viel Wasser in sie reinbekommen und gut durchspülen können. Und BARF, um dort gezielt den Purinhaushalt zu senken. Da nur Rind, keine Leber, keine Bierhefe. Statt Knochenmehl evtl. auch gleich noch Calciumcarbonat...dann hätten wir Phosphat auch reduziert.
    Und sooo viel Purin und Phosphor kann sie ja mit den 130g Feuchtfutter pro Tag auch nicht aufnehmen, laut Fütterungsempfehlung soll sie locker das Doppelte futtern.
    Das ist dann auch schon der nächste Punkt...ein bisschen abspecken soll sie auch noch, Übergewicht fördert Harnsteine ja auch.

  • Hört sich doch schon mal gut an ... also, dass sie viel Wasser intus bekommt :gut: .


    Ja ... in dem Fall ist eine TK sicher besser :smile: .


    Zitat

    ... Ich habe schon sooooo viel gesucht, aber keinen von deinen Links gefunden. Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast - da war ich wohl einfach zu doof zum Suchen ...


    Nicht' s zu danken :smile: .
    Du bist nicht doof ... wenn man weiss, wonach man gezielt suchen muss, dann findet man auch leichter :smile: .

  • So heute war Ultraschall...Darm vom Katzi ist total in Ordnung, genau so wie Niere und die anderen Organe.
    Nur bei der Leber meinte er, sie hätte eine Fettleber. Das wäre aber nicht schlimm und könne vom Alter (sie wird nächsten Monat 12) oder auch von schlechtem Futter kommen.
    Mira ist aber wirklich schlank bis dünn, da klingt Fettleber doch etwas komisch, allerdings hab ich gelesen, dass Katzen auch vom Hungern eine Fettleber bekommen können... :???:
    Mira hat ja eine Weile recht wenig gefressen, fällt das schon unter Hungern oder erst wenn sie wirklich gar nicht mehr frisst?


    Meine Family will die blöde lila Katze natürlich trotzdem weiter füttern :(
    Angeblich übertreibe ich und plapper irgendeinen Schwachsinn aus Büchern und Internet nach :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!