Kennt sich hier auch jemand mit Katzenfutter aus?
-
-
Nach knapp über ein Jahr BARF möchten wir unsere Katze nun wieder auf Fertigfutter umstellen.
Sie ist einfach zu mäkelig, heute frisst sie alles, morgen lässt sie alles stehen. Das kann am Ende nur zu einer Mangelernährung führen und wir haben auch ehrlich gesagt keine Lust mehr, jeden zweiten Tag die Hälfte wegzuwerfen...dafür barfen wir nicht.Da wir sie aber fast vom ersten Tag an gebarft haben (sie kam erst als erwachsene Katze zu uns), kennen wir uns nun mit Fertigfutter für Katzen so gar nicht aus...gibt es da empfehlenswerte Sorten?
Ich dachte an eine Kombination aus Feucht- und Trockenfutter, mit 20% Rohfütterung.Und wenn wir einmal dabei sind...
Für meinen Hund steht auch Fertigfutter an, allerdings nur übergangsweise, dann wird wieder gebarft. Sie hat schwere Patellaluxation, ist allerdings (warum auch immer) beschwerdefrei. Gebarft wird sie trotzdem wie eben ein Hund mit Gelenkproblemen - nur Pseudogetreide, Grünlippmuschel, Vitamin C, usw.
Da dachte ich an "Hill's Canine Healthy Mobility Small Breed", oder ist das aufgrund der Beschwerdefreiheit vielleicht gar nicht nötig? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich würde bei der Katze auf Trockenfutter ganz und gar verzichten. Es ist für sie einfach schädlich, Katzen können gegen den Feuchtigkeitsverlust nicht gegenan trinken.An Dosen gibt es bei uns sehr viel gemischt, Real Nature, Animonda Carny, Macs, Catz finefood, Feline Porta 21, selten Terra Felis.
Damit kommen die Katzenmädels gut klar und keine mäkelt herum.Was ich nicht verstehe, Du barfst Deinen Hund nur mit Pseudigetreide wegen seiner Erkrankung. Jetzt willst Du ein Futter füttern, das an erster und zweiter Stelle der Deklaration Mais und Weizen hat? Warum denn?
Da würde ich lieber auf ein getreidefreies Futter (z.B. Wolfsblut Blue Mountain) zurückgreifen und dem Hund zusätzlich Grünlippmuschelextrakt oder auch Carniatril geben.
LG von Julie -
Zitat
Was ich nicht verstehe, Du barfst Deinen Hund nur mit Pseudigetreide wegen seiner Erkrankung. Jetzt willst Du ein Futter füttern, das an erster und zweiter Stelle der Deklaration Mais und Weizen hat? Warum denn?Ja, warum denn...weil ich das schlichtweg überlesen habe
Wobei sie Mais und Reis auch jetzt ab und an bekommt, aber Weizen natürlich nicht.Meine Katze trinkt eigentlich ganz gut, ich dachte an etwas Trockenfutter für die Zähne...oder ist das wieder nur so ein Mythos? Dann bekommt sie natürlich nichts.
Warum füttert man bei Katzen denn so viele verschiedene Dosen? Das habe ich nun schon öfter gesehen, aber bei Hunden macht man das doch meistens auch nicht -
Dann gib doch lieber zwischen durch fleischige Knochen für die Zähne.
Trockenfutter ist m.M. nach gleichzusetzten mit Gift für eine Katze.
Selbstverständlich vertragen es die einen besser als die anderen aber viele Trockenfutter Befürworter vergessen oft dass ihre Katzen sich draussen richtig ernähren und zu Hause nur "zum Spass" Trockenfutter essen und sich so eben gesund halten.Ich habe hier zuhause einen Freigänger und einen Stubenhocker 2 Jahre lang mit Trockenfutter ernährt. Der Stubenhocker lebt nur noch dank etlichen Blasenspülungen und Umstellung auf Nassfutter/Frischfutter.
Teuer wars und gelernt haben wir viel.
Trockenfutter und die damit nötige erhöhte Wasseraufnahme und die Verschiebung des pHs des Urins fördern Nieren und Blasensteine. Bei unserem armen Kerl war so viel Gries in der Blase das der Harnleiter regelrecht verstopft wurde und er kein Wasser mehr lassen konnte. Die Schmerzen könnt ihr euch vorstellen.
-
Ok, dann kein Trockenfutter.
Wenn ich ihr fleischige Knochen gebe, habe ich aber wieder Angst zu viel Calcium zu füttern :/
-
-
Trofu für die Zähne ist ein Mythos.
Nassfu reinigt viel besser, da die Katzen kauen und durch die Muskelfleischanteile rubbeln sich die Beläge ab.
Du kannst auch ab und an mal ein Hühnerherz oder Magen geben ... da es sehr festes Muskelfleisch ist, hat' s den selben Effekt, wie 'ne Zahnbürste.Ich füttere meinen Nassfu. Sie bekommen 5x am Tag kleine Portionen. So essen sie alles auf und mir *vergammelt* hier nüscht.
Zur Nacht bekommen sie eine kleine Portion Trofu ... das mögen sie gerne knuspern.Auch ist es besser, mehrere kleinere Portionen zu geben, da Katzen Etappenesser sind. Mutter Natur sorgt so für eine geringe Belastung des Körpers.
Zusätzlich mische ich unter das Nassfu immer noch etwas Wasser, damit das leidige Thema *Katzen trinken nicht genug* vom Tisch ist.
Wobei meine zusätzlich natürlich auch noch an ihre Wasserpötte gehen.Das Wasser steht nicht in der Nähe vom Futter. Katzen sehen Wasser in der Nähe ihres Futters, als minderwertiges Futter an und trinken deshalb dann weniger.
-
Dann mach die Knochen doch zu ner Art Sonntagsessen wenn es dir sonst unwohl ist.
Deiner Katze schaden sie so oder so nicht. -
Gut, dann gibt als Rohfleischportion eben Mägen, Herzen und ab und an mal Hühnerhälse...das frisst sie bisher ja gerne. Und kein Trockenfutter.
Ein Wassernapf steht allerdings neben dem Futter, für meinen Hund...aber ich habe in einem anderen Raum noch einen zweiten, dort trinkt meine Katze tatsächlich lieber. -
Jetzt freu ich mich für deine Katze
-
Wurd ja schon alles gesagt hier
Ich barfe unseren Kater auch aber nicht durchgängig.Wir kommen am besten mit "Grau getreidefrei" zurecht.Bestell ich im Inet und brauche nicht extra los dafür. Bei den meisten Futtersorten stört mich persönlich der Getreideanteil.
Eine Katze ist ein reiner Fleischfresser und brauch eigentlich kein Getreide auf der Speisekarte.
Ausserdem merk ich das die chronische Augenentzündung viel schlimmer wird wenn ich Getreide fütter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!