Labradoodle Züchter
- LemonBaby
- Geschlossen
-
-
Danke Tuuka :)
Vielleicht sollten wir auf das warum und wieso der TS warten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mhh, Labradoodle... diese Modehunde sind echte Überraschungseier... Warum nicht nur einen Pudel?
Gibts in etlichen Farbschlägen und Größen - großartige Hunde! (Hätte gerne selber einen, mein Mann ist aber dagegen...)
Mal wieder wird eine "RASSE" mit bestimmten Attributen angeboren:
- kinderlieb
- lieb allgemein
- leicht erziehbar
-> die meisten Anforderungen, die die meisten Leute an eine der beiden Rassen (Labrador und Pudel) haben, sind einfach Erziehungssache. :)
Liebe Grüße!
richtig
und ps, wegen dem haaren... hab noch KEINEN labradoodle gesehen, der nicht haart -
Zitat
na solche aussagen kann ich ja leiden...
im übrigen gibt es auch bei rassehunden, elendige qualzuchten.... aber das weißt du sicher....Natürlich weiß ich das, keine Sorge Madame.
Das war nur MEINE Meinung und ich finde es schwachsinnig und DUMM, solche Hunde zu kreuzen und das es Leute gibt, die diese Hunde kaufen und dafür genauso viel Kohle hinblättern, wie für einen reinrassigen Hund vom eingetragenen Züchter, wo die Hunde auf Erb- und zig andere Krankheiten untersucht werden, damit der Rassestandart erhalten bleibt.
Und dann absichtlich so etwas zu tun finde ich einfach....
-
Richtig, die Doodels werden sehr oft vor Abgabe mit 8 Wochen schon kastriert. Hat der "Züchter" womöglich nur Tierärzte mit Gewissen an der Hand wird oft nach Holland gefahren...
Und anscheinend schalten die Käufer da ihr Hirn aus und unterstützen das noch. Muss man nicht verstehen.
-
Zitat
Natürlich weiß ich das, keine Sorge Madame.
Das war nur MEINE Meinung und ich finde es schwachsinnig und DUMM, solche Hunde zu kreuzen und das es Leute gibt, die diese Hunde kaufen und dafür genauso viel Kohle hinblättern, wie für einen reinrassigen Hund vom eingetragenen Züchter, wo die Hunde auf Erb- und zig andere Krankheiten untersucht werden, damit der Rassestandart erhalten bleibt.
Und dann absichtlich so etwas zu tun finde ich einfach....
Madame?
Fettgeschriebenes finde ich auch dumm, ja...Aber mischlinge im allgemeinen so zu verteufeln finde ich auch nicht besser
-
-
Ihr habt aber schon gelesen, dass es der TS bewusst ist, dass es sich um eine Kreuzung (F1) und nicht um eine Rasse handelt? Und dass sie ihre Gründe hat?
Grundsätzlich bin ich gar nicht gegen Gebrauchskreuzungen, wenn sie zuverlässig bestimmte gewünschte Merkmale mitbringen. Ist jedenfalls dem planlosen Vermehren von Mischlingen weit vorzuziehen, die F1-Generation fällt auch viel homogener aus.
Welche anderweitig nicht erhältlichen gewünschten Merkmale ein Labradoodle hat, kann ich nicht eruieren, die Sache mit dem Nichthaaren kann es jedenfalls nicht sein. Die Optik ist speziell; es mag Leute geben, die das Bastardfell schön finden.... Ansonsten kann man die Eigenschaften wohl sowohl bei Pudel wie bei Labrador finden - wenn jemand noch ein einzigartiges Merkmal/Vorzug der Kreuzung hat, bitte nennen.
Gebrauchskreuzungen kann man schon gezielt züchten, ohne ein Vermehrer zu sein. Am besten guckt man da auf die Leistungsnachweise der Nachzucht bezüglich des speziellen Zuchtziels (das mir wie gesagt für den Labradoodle bisher fehlt). Fehlen diese, geht es vermutlich wirklich nur um das schnelle Geld mit dem Designerdog.....
-
Ich hab hier ja so nen böööösen Designer-Dog sitzen! Und dann auch noch einen F2-Doodle.... Allerdings einen "Goldendoodle"!
Generell stimme ich einigen Aussagen zu:
- es gibt keine Züchter/innen von "xy-doodles" und es gibt auch keine ernsthaften Bemühungen, dies zu ändern (leider, wie ich persönlich finde)
- viele "Züchter/innen" versprechen das Blaue vom Himmer herunter! Einen sich selbst erziehenden, nicht haarende, kinderliebenden Familienhund gibt es NICHT! NIRGENDS! Auch bei "Doodlen" jeder Art kommt es auf die Elterntiere an, auf die Sozialisation und die Erziehung, die man selber einbringt!Dann noch einiges, was ich kritisiere:
- es gibt "Mischungen" die total bescheuert sind - Toypudel mit Goldie??? Was soll denn der Bullshit???
- sie werden momentan extrem gehyped... und dementsprechend viele schwarze Schafe gibt es auch. Schnelles Geld mit vielen Versprechungen machen wollen.Ich habe mich für mein "Schaf" entschieden, weil...
- ich die Mutterhündin kannte und super fand
- er mich ausgesucht hatund
- es den Eindruck gemacht hat, das er für meine (und damit auch seine) Arbeit hervorragend geeignet ist.Die "Züchterin" dieses Wurfes:
- hat auf gesunde und wesensfeste Elterntiere geachtet (beide HD/ED untersucht, andere Untersuchen leider nicht)
- 3 von 4 "Großeltern" waren VDH zuchttauglich anerkannt
- es gibt nur den einen Wurf
- hat extrem viel Wert auf die Sozialisation gelegt (Lolek ist z.B. mit Kindern, Rollstuhl, einem Spastiker... aufgewachsen - für den ist alles was Menschen betrifft "normal")Zu diesem Wurf (9 Welpen, zu 6 habe ich noch intensiven Kontakt) kann ich sagen:
- 2 haaren wie Sau, der Rest nicht
- sind alle sehr menschenfreundlich, ohne zu aufdringlich zu sein
- sind alle echt nervenstark
- die Bandbreite des Aussehens reicht von "richtiger Pudel" bis "richtiger Goldie" und dazwischen alles.... (anfang Juli ist Familientreffen - mal gucken, ob ich ein Gruppenbild hinbekomme)
Zusammenfassend: dieser Wurf ist super... aber sicherlich auch eine Ausnahme!Ansonsten "kenn" ich:
- einen Labradoodle der hinten total überbaut ist und sehr schlecht läuft (Toypudel mit Labrador)
- einen kläffenden, umwelt-ängstlichen und unsicheren Goldendoodle
- mehrere Golden-/Labradoodles die gesundheitlich sehr angeschlagen sind: HD oäAlso: ich würde mir generell überlegen, ob du so ein "Überraschungspaket" haben willst bzw warum ausgerechnet ein "doodle".
Zur Züchtersuche nur einen Tip:
sobald was von "Rassestandard" geschwafelt wird: höflich verabschieden und auflegen.... einen solchen gibt es nämlich nicht! Und damit soll nur etwas verkauft werden, was es so nicht gibt!Zu der generellen Frage, warum "diese beiden Rassen mischen":
- warum nicht?
- weil´s möglich ist
- weil einem Pudel und Labradore gefallen, man sich aber nur 1 Hund leisten kann
- weil der Mensch experimentierfreudig ist
- weil der Mensch seit Jahrhunderten (eher noch länger), wild irgendwelche Rassen "mischt" um ein besseres Endprodukt zu bekommen.... oder wie sind all die Rassehunde entstanden? Vom Himmel sind sie vermutlich nicht gefallen.....
- weil F1-Züchtungen in vielen Bereichen gang und gäbe sind (Nutztierhaltung) und relativ "berechenbar" - warum also nicht bei Hunden?
- weil der Mensch immer noch mehr Auswahl braucht
- weil 300 (oder mehr) Rassen nicht ausreichend sindWas mich an der momentanen Situation wahnsinnig stört bzw. was einer "planvollen Zucht" absolut widerspricht:
es gibt keine ernsthaften Bemühungen, z.B. einen Verein aufzubauen, ein Zuchtziel zu benennen, Rassestandards zu schaffen, Datenbanken zu schaffen....! Und das geht überhaupt nicht! -
Zitat
Ihr habt aber schon gelesen, dass es der TS bewusst ist, dass es sich um eine Kreuzung (F1) und nicht um eine Rasse handelt? Und dass sie ihre Gründe hat?
Es gibt keine Gründe FÜR diese Mischung.
Zumindest keine guten und vernünftigen Gründe.
Alles, was laut den Produzenten für diese Mischlinge spricht, ist nichts als reiner Humbug - Werbeversprechungen, die absolut nicht gehalten werden können.
ZitatAnsonsten kann man die Eigenschaften wohl sowohl bei Pudel wie bei Labrador finden - wenn jemand noch ein einzigartiges Merkmal/Vorzug der Kreuzung hat, bitte nennen.
Es gibt keines.
ZitatFehlen diese, geht es vermutlich wirklich nur um das schnelle Geld mit dem Designerdog.....
Es geht um nichts anderes als Geld
-
Zitat
Zu der generellen Frage, warum "diese beiden Rassen mischen":
- warum nicht?Nenne mir einen vernünftigen Grund warum man diese Rassen mischen sollte?
Zitat- weil´s möglich ist
Das ist KEIN guter Grund.
Zitat- weil einem Pudel und Labradore gefallen, man sich aber nur 1 Hund leisten kann
Das ist völliger Unsinn - dann sollte man sich für eine der beiden Rassen entscheiden - eine Mischung der beiden Rassen bedeutet NICHT, dass man die beiden Rassen in einem Hund bekommt. Schon gar nicht nur die "guten" Seiten wie das die Produzenten dieser Mischlinge propagieren.
Zitat- weil der Mensch experimentierfreudig ist
Das ist KEIN guter Grund.
Zitat- weil der Mensch seit Jahrhunderten (eher noch länger), wild irgendwelche Rassen "mischt" um ein besseres Endprodukt zu bekommen.... oder wie sind all die Rassehunde entstanden? Vom Himmel sind sie vermutlich nicht gefallen.....
Die Rassen sind durch gezielte, jahrzehnte-, teilweise jahrhundertelange Selektion auf bestimmte Eigenschaften entstanden. IdR "nützliche" Eigenschaften von wegen Hütehund, Jagdhund usw.
Zitat
- weil F1-Züchtungen in vielen Bereichen gang und gäbe sind (Nutztierhaltung) und relativ "berechenbar" - warum also nicht bei Hunden?
- weil der Mensch immer noch mehr Auswahl braucht
- weil 300 (oder mehr) Rassen nicht ausreichend sindDas alles sind KEINE guten Gründe.
ZitatWas mich an der momentanen Situation wahnsinnig stört bzw. was einer "planvollen Zucht" absolut widerspricht:
es gibt keine ernsthaften Bemühungen, z.B. einen Verein aufzubauen, ein Zuchtziel zu benennen, Rassestandards zu schaffen, Datenbanken zu schaffen....! Und das geht überhaupt nicht!Natürlich nicht, so was kostet sehr viel Zeit, Aufwand, Geld .......
bis das mal so richtig "läuft" ist der Hype um diese Designer Dogs schon längst wieder abgeflaut.
Von meinen Bekannten in den USA weiss ich, dass dort der Hype schon wieder abflaut, da die Hunde nicht das halten, was ihre Produzenten so vollmundig versprechen. Ende vom Lied - immer mehr "Doodles" landen dort in den Tierheimen - was das für die Hunde idR bedeutet, ist klar ............. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!