Wer hat alles ein Aquarium?

  • Ich hatte jetzt auch an einen speziellen Aquaristik Shop gedacht, da gibt es hier irgendwo einen. Keinen klassischen Tierladen.

    Wenn das ein spezieller Laden ist, dann kann man sich sicherlich beraten lassen. Bei uns nicht allzuweit weg gab es auch mal einen tollen Aquaristikladen mit engagiertem Betreiber mit ganz viel Ahnung.


    Ansonsten kann man Zoofachgeschäfte für Beratungen meist herzhaft vergessen. Wenn ich höre was unsere Kunden uns oft so erzählen was man ihnen im Geschäft zu Garnelen erzählt hat (und womit sie dann baden gegangen sind mit Totalverlust der Tiere) gruselt es mich oft.

  • Ich hab ja Bettas, und kann daher definitiv sagen: nur in Einzelhaltung. Bitte auch keine Haremshaltung, da geht im Normalfall das Männchen die Weibchen an und die Weibchen sich untereinander bis halt das schwächste stirbt.. Eine Weiber-WG kann gut gehen, wenn man entsprechend Kenntnisse hat und notfalls kurzfristig eingreifen kann. Wenn nicht sollte man sich darauf einstellen, dass immer wieder mal Tote mit aufgefressenen Bäuchen rumliegen...
    Ich hab auch Weibchen, die die Männchen "zerlegt" haben bzw hätten und die waren nur für die kurze Zeit der Paarung zusammen. Auch in den div. Foren findest du entsprechend den Hinweis zur Einzelhaltung. Stress verkürzt die Lebenszeit und Beifische sind für B. Splendens immer Stress.
    Abgesehen das man im "Fachhandel" halt auch gern kurzflossige Männchen als Weibchen verkauft bekommt.
    Aber für ein Einzeltier reichen dann eben auch kleine Becken (30l), die kann man ja immer noch zusätzlich aufstellen :D


    Als Gruppe gehen (zusätzlich zu den von Lendril genannten) zb Betta simplex - aber die haben halt weder Schleier noch sind sie bunt (aber hübsche Tierchen mit interessantem Verhalten :) ich hab sie gern und zieh auch schon nach). Manche der Wildarten haben halt spezielle Ansprüche.

  • Vielleicht könnten auch Guppies eine Alternative sein. Die Männchen sind echt wunderschön.

  • Eine Alternative zu Bettas wären Trichopsis pumila (Knurrende Zwergguramis). Die passen gut in ein 80er (bei mir haben die ein 200l-Becken komplett in Anspruch genommen) und sind relativ anspruchslos.
    Für große Becken sind Kracher wie Betta unimaculata klasse. Nicht bunt, aber interessant als Maulbrüter.


    Ansonsten finde ich ein 80er ist wirklich die Mindestgröße für Anfänger, die klassischen 60er sind Mist.


    Mehr morgen, ich muss erstmal in die Heia.

  • In meinem 80er ist ein Pärchen Honigguramis und ansonsten nur Zwerge. Das Aquarium für Labyrinthfische muss sehr viele Pflanzen haben und auch ne richtig gute Schwimmpflanzendecke. Da kannst du dann Teichlebermoos nehmen oder Muschelblumen. Ich hab noch Reisgras drinnen. Die Wurzeln sind dann so richtig schön lang.


    Guppys wären für mich nichts, genauso wenig wie Salmler, da ich den Wasserwerten nicht gerecht werden kann.


    PS: Badis Badis ginge noch. Sie sind auch recht klein. Aber ob sie für Anfänger geeignet sind?
    PPS: Dario Dario, noch besser.

  • Die Mini-Barsche brauchen aber sehr hochwertiges Futter, am besten regelmäßig Lebendfutter.
    Guppies machen früher oder später ein Nachwuchsproblem.


    Was habt ihr denn für Leitungswasser?
    Ohne diese Info kann man im Grunde nichts empfehlen...

  • Dankeschön für die Tipps ihr lieben :smile:


    Ich beschäftige mich morgen nochmal damit. Aber so hab ich ja schon einige gute Ideen bekommen. Die Fischlis lassen ja auch noch ein bisschen auf sich warten, Krisz hat erst Anfang September Geburtstag :smile:

  • Ich würde mir an Deiner Stelle einen guten Aquarienfachhandel suchen oder auch einen Verein. Gerade im Verein gibt es Tipps aus erster Hand und vor allem gute Infos, wo man von privaten Züchtern Fische bekommt (Pflanzen habe ich schon ewig nicht mehr gekauft, da bekomme ich regelmäßig welche geschenkt oder verschenke selbst). Lebendgebährende und bestimmte Fadenfische würde ich definitiv nicht mehr in den meisten Läden kaufen, da sind die Fische einfach zu instabil und krankheitsbelastet durch die Herkunft.



    Bei http://www.vda-online.de findest Du unter Vereine welche in Deiner Nähe und unter Veranstaltungen u. a. Vorträge und Börsen.

  • @Theobroma,
    Deswegen ja meine Frage ob sie auch für Anfänger geeignet sind.
    Selbst meine Bande bekommt nicht tgl Lebendfutter.


    Mal was zum lachen.
    Seit 3 Tagen übt sich die Schmerlenbande im grossen Becken, Mehlwürmer zu knispeln.
    Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass die 1 Netzschmerle, die auch wirklich eine ist, Le Cheffe ist. Also darf Le Cheffe vor und den anderen zeigen, wie man die Würmer zerlegt. :D
    Et wird. :lol:
    Aber Schnecken in 0,3 Sekunden zerlegen. :ugly: :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!