Wer hat alles ein Aquarium?

  • Sagt mal, mein Freund wünscht sich ein Aquarium und ich bin am Überlegen ihm die Grundausstattung zum Geburtstag zu schenken - den Technikteil sozusagen und natürlich das eigentliche Aquarium. Also noch nichts lebendiges, das soll er sich dann selbst aussuchen, Pflanzen wie Lebewesen und wahrscheinlich auch die Einrichtung.


    Wäre ein 80x35x40 oder eventuell 80x35x45, also 112 oder 126l in Ordnung? Also von der Größenordnung her. Kann man damit was anfangen ohne, dass man gleich zum Tierquäler mutiert weil die armen Viecher keinen Platz haben?
    Laut dem Buch, dass sich mein Freund zugelegt hat ist das schon recht groß, aber ich weiß von den Meeris, dass diese Ratgeber oft ziemlich knapp messen.


    Für den Rest informiere ich mich noch ein bisschen, ich hab so gar keine Ahnung von Aquaristik :ops:

  • Ich habe genau das gleiche meinem Mann geschenkt.
    Ich bin ehrlich, ich finde es zu klein. Wenn ich so was nochmal machen würde, würde ich auf mindestens 130er länge gehen und Pumpe Filter etc pp als außengeräte kaufen.


    Ja, man kann damit schon einiges anfangen, aber umso kleiner das Becken, umso pflegeintensiver ist es und es gibt nicht so viele Fische, die in dem kleinen Becken gehalten werden können.

  • Es ist halt vorrangig die Frage in welche Richtung er gehen möchte, also was an Besatz rein soll. Also wäre meine Empfehlung das ihr euch mal zusammen setzt und überlegt was in das Becken rein soll - und danach kann man wesentlich einfacher entscheiden welche Größe passend wäre.


    Ansonsten bei einem normalen Gesellschaftsbecken würde ich persönlich auch eher auf 120cm Kantenlänge gehen.
    Wenn er lieber in Richtung Barsche gehen möchte, dann ist ein noch größeres Becken zu empfehlen.
    Wenn er Aquascaping betreiben möchte, ein Pflanzenbecken will, ein Artenbecken für kleinbleibende Fischarten oder ein Becken für Zwerggarnelen, dann reicht auch ein kleineres Becken - aber da wären dann andere Ansprüche an die Technik gesetzt.
    Du hast im 80er zwar schon mehr an Möglichkeiten aber stößt halt schnell an die Grenzen wenn verschieden Tiere rein sollen.

  • Ich finde die Größe je nach Platzangebot und finanziellem Rahmen durchaus in Ordnung. Klar, mehr geht immer, aber ob man für einen ersten Einstieg gleich so viel mehr Geld ausgeben will und muss?
    Wenn ihr euch gut informiert und bei der Fischauswahl aufpasst, lässt sich mit 80cm schon einiges anfangen und das nächste Becken kommt dann ganz von allein!

  • Okay, ein 120 ist auch drin, so ist es nicht, die sind nur von der Bestellung her aufwendiger.
    Deswegen frage ich ja mal mach :)


    Ihm gefallen Kampffische sehr gut, also wahrscheinlich in die Richtung. Bunt und mit Schleier. :smile:

  • Kampffische, zumindest die 'klassischen' und männlichen (die hübschen die du meinst denke ich) sind Einzelgänger. Zudem darf das Becken nicht zu hoch sein, sodass er nach Luft schnappen kann. Sie wollen wie bereits gesagt keine anderen Fische und fühlen sich in ca. 30 Liter wohl.




    Ich bin irgendwie total frustriert. Die Wurzel sinkt nicht und ich wollte erst danach meine Grundeln aufstocken. Nach vielen Jahren ist meine erste gestorben. Eine Grundel hat eine Behinderung. Ich denke wegen des Alters. Muss also dringend aufstocken. Wollte nur warten bis das Becken wieder fertig ist. Wird wohl so nicht gehen. Nervt.

  • Kampffische, zumindest die 'klassischen' und männlichen (die hübschen die du meinst denke ich) sind Einzelgänger. Zudem darf das Becken nicht zu hoch sein, sodass er nach Luft schnappen kann. Sie wollen wie bereits gesagt keine anderen Fische und fühlen sich in ca. 30 Liter wohl.

    Ich dachte an ein Männchen und ein paar Weibchen. Anscheinend geht das? Wobei es ja auch mehrere Arten gibt.
    Ein paar sind wohl recht friedlich.


    Ich weiß nur was in dem einen Buch stand und da waren ein paar wenige andere Arten abgegeben, die wohl harmonieren. Ich würde mich aber wahrscheinlich noch einmal im Fachgeschäft beraten lassen bezüglich welches Aquarium/Fischarten zusammen etc.

  • Ich dachte an ein Männchen und ein paar Weibchen. Anscheinend geht das? Wobei es ja auch mehrere Arten gibt.Ein paar sind wohl recht friedlich.


    Ich weiß nur was in dem einen Buch stand und da waren ein paar wenige andere Arten abgegeben, die wohl harmonieren. Ich würde mich aber wahrscheinlich noch einmal im Fachgeschäft beraten lassen bezüglich welches Aquarium/Fischarten zusammen etc.


    An die Arten kommst du nicht mal ebenso.


    Den klassischen Betta Splendens hält man alleine- manche Weiber gehen zusammen wobei es auch da jederzeit krachen kann.


    Rutilans, coccina und Co würden eventuell gehen. Da reichen aber teilweise 60l

  • Ich würde mich niemals im Geschäft beraten lassen. Und nein eigentlich hält man sie alleine, also die Männchen. Lies dich lieber in Fachforen ein. Das mit Männchen und Weibchen kann vielleicht gut gehen, aber ich kenne niemand der so was probiert. Ist ja auch absoluter Stress.


    Ebenso die Haltung mit anderen Fischen.


    Und ja richtig ich rede nur vom Betta Splendens.


    Edit: zu langsam :p

  • Muss ja auch nicht sein :)


    Gibt bestimmt auch noch ein paar andere bunte Fische, die einfacher zu halten sind :smile:
    Ich hatte jetzt auch an einen speziellen Aquaristik Shop gedacht, da gibt es hier irgendwo einen. Keinen klassischen Tierladen.
    Aber ich hätte mich (bzw Krisz will die ja halten) definitiv noch im entsprechenden Forum eingelesen :smile:
    Hab ich bei meinem Getier auch immer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!