Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Mooskugeln sind kein echtes Moos, die heißen nur so. Korrekt sind das Algenfäden in runder Form. Allerdings für Algenplagen sind die eigentlich nicht bekannt, sind eine andere Algenart als die ungebetenen. Ich hab die in div. Becken ohne irgendwelche Algenansätze. Zerlegt und Filter verstopft hatte ich auch noch nicht, nur die Kugel die bei den Cherax drin war, wurde von diesen zerpflückt.
Ich hab auch Nachwuchs <3 Meine L134 haben sich still und heimlich vermehrt und nun hab ich ca 2,5cm große Babywelse im Becken.
Bei den Bettas wollen ein paar leider aktuell so gar nicht, aber die zwei alten Würfe sind brav am wachsen und jetzt bald 3 Monate alt. Und obwohl ich der Meinung war, der Vater hätte alle gefressen, sind ein paar Super Black Larven seit gestern am freischwimmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh so wunderschöne Bettas
In meinem 30l Cube habe ich jetzt ein wunderbares Geschenk bekommen....vermutlich Schwebealgen
-
so, mal ein kleines Update von heute:
Und heute sind die ersten Bewohner eingezogen, 6 corydoras habrosus und ein paar Turmdeckelschnecken.
Ich denke wenn ich nächstes Wochenende meine Eltern besuche, wird der Restbesatz aus dem 54er übersiedeln.
-
C. habrosus sind toll! Was kommt denn noch dazu? Ich hätte die Gruppe wohl etwas größer gewählt.
Meine C. hastatus laichen fleißig weiter. Als ich letztens ein wenig rumgeräumt hab im Mini-Becken sind drei Cory-Kinder rausgeflitzt und dann bald wieder verschwunden. Die C. anaeus Bronce, die ich seit ein paar Wochen habe, haben ja nun auch gelaicht. Leider waren die meisten Eier unbefruchtet. Ein paar sind geschlüpft, aber es ist nur noch ein kleiner übrig. Der ist nun aber schon 1,5cm groß und wächst fleißig weiter.
Das erste Hühnchen-kind schwimmt im Minibecken statt im Aufzuchtbecken, wo vier weitere mit gut 1cm Größe wachsen. Es macht echt Spaß zur Zeit!
-
ja, ich finde die habrosus auch sehr nett.
Einer schwimmt noch bei meinen Eltern und zieht dann in einer Woche noch dazu. Vielleicht wird dann in ein paar Wochen nochmal aufgestockt.Und dann gibt es noch so 5-8 Zwergbärblinge, hauptsächlich Boraras maculatus. Die ziehen auch um und werden auf ca 20 aufgestockt.
Der weitere Besatz ist noch nicht ganz klar.
Eigentlich hätte ich noch gerne eine Gruppe Otocinclus, aber die sollen ja auf jeden Fall erst in ein gut eingefahrenen Aquarium.Und evtl. noch 1-2 Pärchen irgendeiner Zwergbuntbarschart. Dario Dario finde ich ganz süß. Das muss ich mir aber nochmal genau überlegen.
Also insgesamt eigentlich wirklich nur sehr kleine Fischarten.
Achja und Red Fire Garnelen hätte ich gerne wieder.
Wenn ich mich gegen die Buntbarsche entscheide, probiere ich es vielleicht nochmal mit Zwergkärpflingen. Die hatten in meinem 54er zwar schon mal Nachwuchs, sind dann aber leider alle wieder verschwunden
-
-
Cool das es auch ein Aquaristikthema hier gibt.
Wir haben ein 100 Liter Becken mit 10 Pandapanzerwelsen, 11 Perlhuhnbärblingen und 7 Zwergpanzerwelsen. Außerdem 2 Sumpfdeckelschnecken die aber nur überwintern im Sommer kommen sie wieder in den kleinen Gartenteich.Und ein 400 Liter Becken mit 4 L75 Welsen, 2 L36 Welsen und 6 Metallpanzerwelsen.
-
Ich sehe keinen einzigen Fisch
Aber die Becken sehen gut aus -
Doch im ersten sehe ich schon ein paar Bärblinge.
An sich finde ich die Becken auch schön und finde es toll, dass außer mir noch jemand, Zwergfische in so großen Aquarien hält.ich würde aber zumindest das erste Becken noch mehr bepflanzen. Perlhuhnbärblinge mögen doch schon eher dichtere Bepflanzung, oder?
Bei mir ist nicht viel passiert. Die 6 Corys sind alle noch fit und die erste Pflanze musste ich schon etwas stutzen.
Ich wollte mir diese Woche noch ein paar Corys dazuholen, da sie sich doch sehr verlieren in dem großen Becken, aber der Laden hatte Verkaufsstopp wegen neu eingetroffenen Fischen. -
Stimmt über dem Boden sind ein paar zu sehen :)
-
wir wollten eigentlich ein 200liter Becken haben uns aber verlesen aber wenn mal wieder was übrig ist tauschen wir es gegen ein 200er.
Die Pflanzen müssen erst wachsen aber sie lassen sich echt oft sehen sie sind nur so schnell und mein Handy so schlecht. Vom 400er ist das Foto vor Einzug der fische entstanden. Aber die l75 sind schon noch recht scheu. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!