Habe 1000 fragen
-
-
Hi
meine Familie und ich würden uns gerne einen Hund anschaffen .
Nun Habe ich 1000 Fragen ...
Also erstmal welche Rasse ?
Mir würden Entlebucher , Labradore , Border Collies , Boxer und Golden Retriever gut gefallen .
Würden 6 Wochen eingewöhnung für einen Welpen reichen ?
Könnte er nach den 6 wochen 5h alleinbleiben ?
Würden 3h Spazieren am Tag genügen ?
Sind 120 m2 genug Platz für einen Hund ?
Das war es fürs erste an Fragen .
glg gateau -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi
meine Familie und ich würden uns gerne einen Hund anschaffen .
Nun Habe ich 1000 Fragen ...
Also erstmal welche Rasse ?
Mir würden Entlebucher , Labradore , Border Collies , Boxer und Golden Retriever gut gefallen .Seit ihr Ersthundehalter oder habt ihr schon Erfahrung mit Hunden? Schaut doch mal in die Rassebeschreibungen der Hunde was am besten zu euch passt.
Würden 6 Wochen eingewöhnung für einen Welpen reichen ?
Im Durchschnitt schon.
Könnte er nach den 6 wochen 5h alleinbleiben ?
Nein.
Würden 3h Spazieren am Tag genügen ?
Wenn der Hund erwachsen ist, ja. Für einen Welpen ist es zuviel.
Sind 120 m2 genug Platz für einen Hund ?
Ja.Das war es fürs erste an Fragen .
glg gateau -
Also erstmal danke für die antwort
Meine Mutter hatte schon Hunde und ich gehe täglich mit einem Labrador mix spaziehren und habe schon eine woche lang auf einen Welpen aufgepasst .
Aber es währe unser erster Hund -
Zitat
Also erstmal welche Rasse ?
Mir würden Entlebucher , Labradore , Border Collies , Boxer und Golden Retriever gut gefallen .Nach welchen Kriterien habt ihr denn diese Rassen ausgewählt? Ich erkenne da kein Muster und mir ist nicht klar, was ihr wollt - außer "Hund"
ZitatWürden 6 Wochen eingewöhnung für einen Welpen reichen ?
Könnte er nach den 6 wochen 5h alleinbleiben ?Halte ich für extrem unwahrscheinlich, da würde ich eher nach einem erwachsenen Hund suchen.
-
Zitat
Hi
meine Familie und ich würden uns gerne einen Hund anschaffen .
Nun Habe ich 1000 Fragen ...
Also erstmal welche Rasse ?
Mir würden Entlebucher , Labradore , Border Collies , Boxer und Golden Retriever gut gefallen .
Das sind ja schon durchaus unterschiedliche Rassen.was zeichnet diese Rassen aus das diese in Frage kommt? habt ihr euch überlegt was ihr von eurem hund erwartet,mit welchen Eigenschaften ihr klar kommt und welche die gar nicht gehen? Sprich Jagdtrieb,arbeitsfreudigkeit (nicht schnödes spazieren oder 1x die Woche auf den Hundeplatz),Eigenständigkeit,Wachtrieb...
Würden 6 Wochen eingewöhnung für einen Welpen reichen ?
was heißt Eingewöhnung?Eingewöhung im Sinne von "Okay hier lebe ich jetzt,ich kenne die Räume,ich kenne mein Rudel,dann ja.
Könnte er nach den 6 wochen 5h alleinbleiben ?
Ein Welpe definitiv nicht. Ein Welpe kann noch nicht so früh seine Blase und Darm kontrollieren weil die Nervenverbindungen noch nicht genug ausgeprägt sind. Bis zur Stubenreinheit kann es ab Einzug bis zu 3-4 monaten dauern bis nix mehr daneben geht.
Würden 3h Spazieren am Tag genügen ?
Ein Welpe darf noch nicht so viel laufen.Es könenn sonst Gelenkschäden auftreten.Man sagt ca.5 Minuten spazieren pro Lebensmonat.Ansonsten zählt schlafen,essen,Pipi AA und bisschen spielen.
Je nach Rasse und Hund kann es sein das es dem Hund nicht reicht nur spazieren zu gehen sondern möchte arbeiten z.B Apportieren,Fährte,etc.
Sind 120 m2 genug Platz für einen Hund ?
Ja.Drinnen wird Ruhe gehalten und nicht wie blöd rumgetobt.
Das war es fürs erste an Fragen .
glg gateau -
-
Hi, also ich habe jetzt seit kanpp 7 Wochen eine 17 Wochen alte Labbi-Hündin und kann dir ja da mal meine Erfahrungen zu den letzten Wochen berichten (da du Labradore ja auch in der engeren Auswahl zu haben scheinst):
Würden 6 Wochen für die Eingewöhnung reichen?
Also ich hatte 4 Wochen Urlaub, als meine Maus mit 10 Wochen bei mir einzog und muss sagen, dass es für den Grundaufbau der Bindung auf jeden Fall gereicht hat. Daher sind 6 Wochen prima, da du dich bei einem Welpen eben 24h am Tag drum kümmern musst. Das heißt jetzt nicht Dauerbespaßen, denn der Hund muss in erster Linie lernen, das Wohnung/Haus eben Ruhe bedeutet. Aber das beizubringen ist auch Arbeit.
Viel spielen, kuscheln, Kontaktliegen, Bindungsspaziergänge, aus der Hand füttern - das fördert die Bindung ungemein. Außerdem kann ich dir raten, zu Anfang auch ein getragenes Shirt von dir ins Körbchen zu legen, so hat sie auch nachts deinen Geruch vor der Nase (außer, der Hund soll im Bett schlafen^^)Kann der Hund danach 5 Stunden alleine bleiben?
Das würde meiner Meinung nach an ein Wunder grenzen. Sicher könntest du den Hund 5 Stunden alleine lassen, aber ob dann noch alles so aussieht wie vorher, ist die Frage
Welpen können (wie schon gesagt wurde) Darm und Blase noch nicht kontrollieren. Zu Anfang musst du im Schnitt alle 2 Stunden raus - nach jeden Fressen, Spielen, Schlafen. Auch Nachts!!! Jetzt im Sommer vielleicht sogar jede Stunde, kommt auf die Trinkmenge an.
Meine Lucy kann jetzt 1,5 Stunden alleine bleiben, da sie im Schnitt nur noch alle 3-4 Stunden rausmuss. Sie ist seit ca. 3 Wochen zuverlässig stubenrein. Sie macht nix kaputt und jault oder bellt nicht (laut Diktiergerät und Nachbarn).
Allerdings hatte meine Maus auch von Anfang an keine Probleme mit dem alleine bleiben - anhänglichen und ängstlichen Welpen wird das wiederum gar nicht gefallen. Auch darauf musst du gefasst sein.Reichen täglich 3 Stunden Spaziergänge aus?
Bei einem Welpen ist das definitiv zu viel. Wie schon geschrieben wurde: 1 Minute pro Lebenswoche bzw. 5 Minuten pro Lebensmonat. Ich geh mit meiner am Stück nie länger als 15min. Klar sind wir auch mal ne Stunde draußen, aber dann eben mit Decke im Park oder am See, wo sie sich auch hinlegen kann. Ansonsten machen wir größtenteils nur die üblichen 5min-Pipi-Runden.Reichen 120qm Wohnfläche aus?
Aber locker! Ich habe z.B. nur eine 1-Raumwohnung von 35qm und es reicht auch, weil sie sich in 80% der Wohnung gar nicht aufhält. Sie hat so ihre 2-3 Ecken, die sie abgöttisch liebt und das wars. Wie gesagt: die Wohnung/das Haus sollen Ruheorte sein. Spielen und Bewegung finden draußen statt. Klar spielt man auch mal in der Wohnung, aber du wirst sicher nicht mit deinem Hund durch die Bude flitzen wollen, oder
Die Rassen, die dir zusagen, sind eh Rassen, die später beschäftigt werden wollen. Heißt Hundesport wie Apportieren, Fährtensuche, Agility, Obedience, etc. Wird ein Hund dieser Rassen nicht ausgelastet, spielt es glaub ich keine Rolle, ob du 120 oder 400qm hast - er wird trotzdem randalieren, weil Gassi-Runden um den Block eben nicht genug sindSo, ich hoffe das hat dir ein bissl helfen können, vorausgesetzt, du möchtest überhaupt einen Welpen. Bei einem ausgewachsenen Hund geht das alles natürlich schneller, aber auch nicht unbedingt einfacher. Auch dieser muss sich erst einleben und eventuell die Stubenreinheit und das Alleinebleiben neu erlernen (falls er z.B. aus dem Tierheim kommt).
-
Ich nehme die Infos von hier https://www.dogforum.de/fur-hund-geign…en-t150974.html jetzt einfach mal dazu ;). Also da wären noch:
- wenig Hundeerfahrung
- nicht größer als 55 cm
- nicht langhaarig
- hohe Reizschwelle
- weder zu faul noch hyperaktiv
- nicht schwer erziehbar, nicht aggressiv
- Familienhund
- agilitygeeignetZum Thema Entlebucher verlinke ich gerne hierher: https://www.dogforum.de/entlebucher-se…lit=entlebucher. Unabhängig von der Wohnsituation werden da ein paar Charaktereigenschaften sehr schön beschrieben.
Zum BC findest du hier im Forum recht viele Infos. Ich persönlich halte sie nur sehr bedingt für anfängergeeignet. Man muss einfach die Balance finden zwischen Ruhe und Auslasten. Außerdem sind BC geistig verdammt schnell, was nicht unbedingt leicht ist für einen Anfänger. Außerdem finde ich bei einer so fordernden Rasse noch einen anderen Punkt wichtig: Du bist laut deiner Vorstellung 13 Jahre alt. Ein Hund muss ausgewachsen sein, bevor ihr richtig Sport mit ihm betreiben könnt. Und wenn ihr jetzt noch überlegt, welche Rasse ihr wollt, habt ihr demnach noch keinen Züchter ausgesucht. Demnach bist du - je nachdem, wann du Geburtstag hast - mindestens 14 1/2 bis 15 Jahre alt, bevor du überhaupt mit Agility anfangen kannst. In dem Alter verschieben sich oft die Interessen, Schule oder später dann auch die Ausbildung nehmen sehr viel Zeit in Anspruch etc. Auch mit 4 oder 5 Jahren ist ein Hund nicht alt und will gefordert werden. Gerade ein BC braucht dann auch weiterhin mehr als tägliche Spaziergänge.
Zum Thema alleinebleiben wurde ja schon einiges gesagt. Nach 6 Wochen ist es seeeehr unwahrscheinlich, dass ein Welpe das hinkriegt. Zum einen schon wegen der Stubenreinheit, zum anderen könntet ihr echte Probleme kriegen, wenn Welpi durch zu große Trainingsschritte Ängste entwickelt. Hier braucht ihr unbedingt einen Plan B. Und den zeitlich unbegrenzt, bis der Hund das Alleinebleiben gelernt hat.
Die Frage, ob 3 Stunden spazieren gehen reichen, verstehe ich nicht so ganz. Du planst doch Agility, oder jetzt doch nicht mehr? Deshalb jetzt nur generell: für einen Welpen viel zu viel. Die 5-Minuten-Regel wurde ja schon angesprochen. Und ich würde für einen erwachsenen Hund auf jeden Fall Kopfarbeit einplanen, nicht nur stumpfes spazieren gehen.
Und noch etwas ganz anderes: Meinst du mit den angesprochenen 6 Wochen, die ein Welpe Zeit hätte sich einzugewöhnen, die Sommerferien?
-
ich würde ja eher anraten im tierheim nach DEM passenden hund zu schauen.
manchmal verliebt man sich da ganz spontan in einen hund, dessen rasse eigentlich optisch gar nicht der eigene geschmack ist.
außerdem könntet ihr euch dann die erziehung der stubenreinheit sparen, die 6 wochen könnten investiert werden um den hund einzugewöhnen und entsprechend zu erziehen.
außerdem kannst du den hund vorher kennen lernen, wie er charackterlich ist.
das ist beim welpen ja eher schwierig.mit hundesport könntest du sofort beginnen :-)
und vorallem. tierheimtiere sind sooooooo dankbar :-)
-
Tierheim halte ich auch für eine gute Idee, gerade wenn man einen Hund will, der mal länger alleine bleiben muss. Mit einem Welpen geht das nicht.
Wenn es unbedingt ein Welpe sein muss, dann nenne doch mal ein paar Eigenschaften, die der Hund haben sollte. Dann kann man eher Rassevorschläge bringen. Und was willst du als Geistige Auslastung betreiben? Oder willst du nur einen Begleiter, der mehr oder weniger "nebenher" läuft? Dann würde der Border Collie schonmal wegfallen. -
Hallo
Danke für die aussführlichen Antworten .
Hier ein paar Eigenschaften :
-kinderfreundlich( hab einen jüngeren Bruder )
-gerne aktiv ( bewege mich gern )
-kein extremer Jagdinstinkt ( wohne wald nah )
-hohe Reizschwelle
-will to please
-Agility geeignet
-Anfänger geignet
-mittelgroß
-kurzes Fell
Wir hätten schon gerne einen Welpen .
glg Gateau -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!