Border, Aussie oder ein ganz anderer?

  • Zitat

    Von welcher Linie würde denn am ehesten einer zu mir passen?

    Die Frage versteh ich nicht.

    Zitat

    Also ich möchte ja keinen Liestungssporthund haben, sondern einen der aktiv ist und der auch selbstverständlich ohne Leine gehen kann

    Dann kauf Dir in der Tat einen Spitz. Mit meinem mach ich Dummytraining und Agility und er ist ein unkomplizierter Alltagsbegleiter. Der Wachinstinkt ist auch leichter zu handlen im Alltag als bei so manchem Aussie.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Hütehunde haben auch Jagdtrieb, da Hüten ja nur ein umgeleiteter Jagdtrieb ist. Da zu hoffen, dass der schon nicht jagt, ist zu naiv gedacht.

    völlig richtig!
    Ich kenne und weiß von wirklich vielen Aussies, die einen so starken Jagdtrieb haben, dass da nur mit Starkzwang beizukommen ist/wäre. Eine Bekannte von mir lässt ihre Aussie-Hündin im Wald gar nicht frei laufen und hier ist es NICHT der mangelnde Gehorsam oder eine schlechte Bindung... Diese Hündin ist einfach eine Jagdsau vor dem Herrn! Und es ist definitiv nicht die einzige! Ehrlich, ich glaube ich kenne mehr Aussies mit fettem Jagdtrieb, der wirklich schwer zu kontrollieren ist, als ohne! Und da ist dann nix mehr mit Willtoplease und so!

    Bei meinem eigenen hab ich verdammtes Glück, der ist so ein Schisser, dass er nie auf die Idee kommen würde, ein Tier zu hetzen. Der nimmt eher Reißaus oder verbellt es :hust: Aber: er ist extrem nervenschwach. Auch nicht besser!

    Ich würde von Aussies und Bordern auch abraten, wenn man wirklich keinen Bock auf Antijagdtraining hat (das auch nicht immer erfolgreich sein muss, so mancher Aussie läuft mit Teletac durch den Wald, kein Witz).

  • Zitat

    sorcha

    ;-) ich hätte am liebsten einen großen (mittleren), aktiven.

    Ja, das habe ich schon rausgelesen, ich meinte, was du zu den Vorschlägen sagst. Von mir kam der Lagotto, und evtl ein Dalmatiner, wobei der schon recht weit entfernt vom Hütehund ist. Oder der Pudel, der Spitz, ich würde dir auch einen (Kurzhaar) Collie vorschlagen, vielleicht auch einen Islandhund.

    Weil, ganz ehrlich, bei deinen Ansprüchen (mittelgroß, aktiv, soll Agility machen können; mehr kam ja bisher nicht, oder?) passen weder Aussie noch Border sonderlich gut. Wenn du jetzt sagen würdest, es ist dein Lebenstraum, eine Schafherde zu halten und du möchtest einen Hund, der dazu passt... ja dann. Aber so.. da passen zwanzig andere Rassen besser ;)

  • Zitat

    ;) Ich hab ja noch zeit :D

    Ich habe gemeint aus welcher Linie ein Hütehund zu mir passt; z.B Showlinie, Arbeitslinie... :???:

    Das kann ich nur zum BC sagen: Kommt drauf an. Bei einer Showlinie weißt Du nicht, was Du bekommst. Da wird die Veranlagung in der Regel überhaupt nicht überprüft. Kann also passieren, dass Du eine "Arbeitssau" bezüglich Hüten bekommst. Oft kann man mit denen aber nicht am Vieh arbeiten, weil denen dann wieder wichtige Elemente fehlen, die notwendig sind zur schafschonenden Arbeit. Meist vererbt sich das "Auge" sehr massiv und es werden Bewegungsreizjunkies.

    Bei der Zucht auf Arbeitsleistung weißt Du, dass Du einen arbeitsfähigen Hund bekommst.

  • Kurz zum Aussie und jagen....oh jaaaaaaaaaaaaaa! Momentan bin ich auch immer in "hab-Acht-Stellung" ;)

    Und die ist möchte ich behaupten echt das Familienmodell und wirklich gut erzogen *find*

    Was ist denn mit nem "älteren" Aussie oder BC von den "in-Not"-Seiten? Da kann man dann schon das ein oder andere einschätzen.

  • Zitat

    Naja es wird ja wohl noch andere Alternativen geben als den Toller ;)
    Pudel oder sowas?

    Und? Einen Pudel - v.a. einen Grossen - muss man auch auslasten.
    Und Jagdtrieb haben die meisten - ziemlich sicher nicht nennenswert weniger als die die meisten Toller.

  • Zitat

    Und? Einen Pudel - v.a. einen Grossen - muss man auch auslasten.
    Und Jagdtrieb haben die meisten - ziemlich sicher nicht nennenswert weniger als die die meisten Toller.

    Hab ja nie gesagt dass man die nicht auslasten muss ;)
    Und die TS hat auch nie gesagt, dass sie das nicht wird, oder?

    Ich finds halt immer sehr interessant hier im Forum, dass prinzipiell von Border, Aussie, Mali etc. abgeraten wird, weil das sind ja solche Spezialisten, aber dann zB der Toller aufgezeigt wird, der ja auch ein Spezialist ist. Aber irgendwie ist da die "Hemmschwelle" geringer.

  • Sind wir dochmal ehrlich - ein Hund ist ein Raubtier, irgendwie Jagdtrieb gibt es dort fast immer bei den Rassen, die sich auch gut motivieren lassen, geht ja letztendlich alles über den Beutetrieb...
    Reine Begleithunde haben den vielleicht nicht, aber bei allem anderen muss man einfach damit rechnen, dass man ggf. im Wald nicht ableinen kann bzw. den Abruf drauf haben muss, sollte Wild unterwegs sein.
    Ich hab hier mit meinem Schäfer nen Sichthetzer, und trotzdem kann der außer im Wald fast überall frei laufen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!