Border, Aussie oder ein ganz anderer?
-
-
Zitat
Eine Freundin von mir züchtet Toller. Sie hat 5 Hunde. Keiner davon wäre ohne Jagd oder in der Nicht-Jagdzeit intensives Dummy- und UO-Training auszuhalten.
Irgendwie find ichs Schade, dass diese Hunde immer häufiger empfohlen werden, mMn sind das keine Alltagshunde, sondern auch arbeitende Spezialisten, zumindest so, wie ich sie kennenlernen durfte. Wenn die was tun dürfen, blühen sie auf.
Darf ich mal nach dem Kennelnamen fragen, das würde mich interessieren? In Österreich sind die Tollerzüchter ja noch sehr rar.ZitatOk. Ihr Blick ist ja auch zum dahinschmelzen
seinZitatund in Frage kam er auch schon , aber ich glaub da bin ich zu skeptisch, wegen dem Jagdtrieb.
Klar, das muss jeder selber wissen, was zu ihm passt. Wobei die meisten Aussies und Border, die ich so kenne mindestens soviel Jagdtrieb haben wie die Toller. Zugegebenermaßen sind die meisten Toller, die ich kenne, allerdings sehr gut ausgebildet und stehen im Gehorsam, während viele Aussies bei uns in der Gegend wegen der witzigen Farbe angeschafft wurden und was Grundgehorsam angeht eine mittlere Katastophe darstellen.ZitatHab ich das richtig verstanden, dass die Toller schon jagdlich ausgelastet werden müssen?
Toller sind natürlich Arbeitshunde, die nie damit glücklich werden könnten nur stumpfsinnig spazieren zu gehen. Aber meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt jagdliche Arbeit sein. Ich mache mit Laurin Dummyarbeit und Obedience und er ist ein absolut ausgeglichener Hund damit.
Wenn man natürlich jagdlich mit seinen Hunden arbeitet und sie sozusagaen "Blut geleckt haben", dann werden sie die jagdliche Arbeit in der Regel dem Sport vorziehen, aber wenn sie es nicht kennen, können sie es auch nicht vermissen. Und in erster Linie bleiben Toller Apportierhunde und keine Allzweck-Jagdgebrauchshunde wie die Drahthaar etc. Was ein Toller apportiert ist ihm in erster Linie mal egal. Und da du ja geschrieben hattest, dass du Dummyarbeit machen möchtest, finde ich zumindest dafür einen Toller geeigneter als einen Border Collie. Wobei zu erwähnen ist, dass die Toller bei der Arbeit leider häufig zum laut sein neigen, so dass man auf Prüfungen mit dieser Rasse teilweise Schwierigkeiten hat...will man ganz nach oben sollte man sich für einen Labrador oder Golden Retriever aus Arbeitslinie entscheiden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Jagdtrieb beim Toller ist in meinen Augen genauso massiv ausgeprägt wie beim Border Collie. Den Toller kannst Du allerdings ohne Jäger zu werden arbeiten, so dass er auch ausgeglichen und zufrieden ist. Das ist bei allen Hunden, die für die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet wurden so, weil sie nicht mit lebender Beute arbeiten. Ganz im Gegenteil zum Border Collie. Das, was an "Kommunikation" zwischen Schaf und Hund vor sich geht, kannst Du nicht simulieren. Außerdem neigt der Border Collie massiv zu Ausbildung von Zwangsverhalten.
Beim Aussie steht neben dem Jagdtrieb das Wachverhalten ganz oben auf der Liste der rassetypischen, problematischen Verhaltensweisen. Das muss man so wollen und damit umgehen können... Das Wachen bezieht sich dann nicht nur auf das eigene Grundstück, sondern auf Ressourcen an sich.
-
Ich schließe mich Janine und Corinna an
Muss ich nix schreiben.
Komm vorbei, kannst du beides kennenlernen
In einem Hund
Wenns einer davon sein SOLL, dann eher der Aussie, als der BC, aber guck dir auch die Aussies gut an, manche sind einfach genial und manche die Pest in Tüten. Wenn man ihnen aber einmal verfallen ist super Hunde! Hier nie mehr ohne Aussie(mix).
-
Zitat
Hab ich das richtig verstanden, dass die Toller schon jagdlich ausgelastet werden müssen?
Das war nicht von mir
Naja es wird ja wohl noch andere Alternativen geben als den Toller
Pudel oder sowas? -
Ja, das stimmt, in der Hundeschule haben sich die Aussies auch immer total reingesteigert... :/
Ok, ist aber gut zu wissen
Aber wegen dem Jagdtrieb bei den BC und Aussies hängt es glaub ich sehr von der Erziehung ab!?Ja, gibt es bestimmt, mir gefallen die 2 Rassen einfach soooo gut, dass ich am liebsten ein Rudel davon hätte
;-) ich hätte am liebsten einen großen (mittleren), aktiven.
-
-
Danke für die Info
Mit Schafen arbeiten würde mich auch sehr interessieren - wobei ich mich immer frage ob das nicht der totale Stress für die Schäfchen ist.Wann darf ich kommen
Ich nehme mir einfach einen Mix dann muss ich nicht überlegen
-
Hütehunde haben auch Jagdtrieb, da Hüten ja nur ein umgeleiteter Jagdtrieb ist. Da zu hoffen, dass der schon nicht jagt, ist zu naiv gedacht.
Ich empfinde die Apportierhunde auch als einfacher auszulasten, weil man viel mehr Möglichkeiten hat.
Ansonsten ist der Pudel ein guter Vorschlag, evtl. noch der Kurzhaarcollie?
Oder wenn es was ausdauerndes, def. ohne Jagdtrieb sein soll: Wie wäre es mit dem Spitz? -
Zitat
Aber wegen dem Jagdtrieb bei den BC und Aussies hängt es glaub ich sehr von der Erziehung ab!?Nein. Die genetische Veranlagung kannst Du nicht durch Erziehung beeinflussen. Allerdings kannst Du beeinflussen an welcher Stelle der Hund jagen darf.
Meine jüngste BC-Hündin interessiert sich sehr für Wild. Je länger ich an den Schafen nichts mache, desto mehr wächst das Interesse. Nach zwei Wochen Hüteabstinenz muss ich beim Spazierengehen schon gut aufpassen...
ZitatMit Schafen arbeiten würde mich auch sehr interessieren - wobei ich mich immer frage ob das nicht der totale Stress für die Schäfchen ist.
Natürlich ist das Stress. Daher bilde ich nur noch Hunde aus, die tatsächlich für Arbeiten eingesetzt werden. Da wiederum ist ein gut ausgebildeter Hund Gold wert, weil viele Arbeiten einfacher und schneller gehen - das erspart den Tieren Stress.
-
Habe auch noch eine Anmerkung zum Border und Hundesport à la Agility und so...
Durch meine Mama bin ich ja viel auf Turnieren oder auch in anderen Vereinen und die einzigen Border, die ich kenne, die ruhig und gelassen arbeiten, sind die Hunde die hüten gehen. Und zwar nicht nur Hüten als Sport, sondern eben als "Beruf"
Also die machen das Agi zwar auch auf Leistungsniveau aber dennoch mehr als Ausgleich zum hüten.Denke, wenn man mit seinem Border richtig arbeitet stehen einem auch alle anderen Hundesporarten offen
Wie das bei den Aussies ist kann ich leider nicht sagen.
Kann dich so gut verstehen, denn diese Rassend sind wahnsinnig faszinierend, aber sie haben eben auch besondere Bedürfnisse und das muss dann eben alles passen...
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche nach dem Hund ;-)
-
@nightstalcer
Echt?
Hmm... ja die 2 Rassen sind auch interessant
Achso, so schlimm habe ich das noch nicht mitbekommen, bei den BC oder Aussie...
Von welcher Linie würde denn am ehesten einer zu mir passen?
Also ich möchte ja keinen Liestungssporthund haben, sondern einen der aktiv ist und der auch selbstverständlich ohne Leine gehen kann und die 2 sind meine absolute FavoritenWenn man eine richitge Herde hat, kann ich mir das gut vorstellen :-)
Danke. *smile*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!