Border, Aussie oder ein ganz anderer?

  • Danke für all eure Tipps, Ratschläge und Infoseiten :hug:

    -------------------------

    Ich werde auf jeden Fall mit mehreren Aussie und Borderbesitzern reden, Kontakt aufnehmen :gut:

    Ich würde auch total gerne bevor ich mich entscheide evtl. auf den einen oder anderen aufpassen, ich denke das wäre sicher hilfreich!? :smile:

    Ich stelle mir das Zusammenleben so vor, dass er von anfang an lernt Ruhe zu haben und er dann arbeitet wenn er "darf" - :hust:

    Macht von euch jemand Hütearbeit - bzw. Treibball? Ist das wirklich auslastend für einen Hütehund???

    ------------------------

    Laurentide

    Meinst du den hübschen Toller Retriever?

    Bin ich auch begeistert - mich verunsichert nur seine Jagdbedürfnisse... :???: , nachdem mein jetztiger Hund jagd ...

  • Den Nova Scotia Duck Tolling Retriever, genau. Mein Toller jagd überhaupt nicht. Ich kenne zwar ein paar Toller, die da mehr Veranlagung zeigen, aber alle sind mit entsprechender Erziehung durchaus kontrollierbar.
    Beim Tolling muss der Hund das herannahende Wild ja auch völlig ignorieren, darin unterscheidet sich der Toller durchaus von anderen Jagdhunderassen.

  • Eine Bekannte hat es mal mit Treibball versucht und das war ein Desaster...
    Ist glaub ich für diese Rassen nicht geeignet, aber vielleicht weiß da jemand anderes mehr...

    Zum Toller... das wird mein nächster Hund, wenn ich entsprechenden Züchter finde

    Hab mich schon mit Laurentide unterhalten und danach noch viele Seiten gelesen und nach Büchern gesucht.
    Mich hat dieses Jagdbedürfniss auch abgeschreckt, aber so wie ich das verstehe ist das besser zu händeln und zu befriedigen, als den Hütetrieb beim Border...

    Kommt eben auch immer denke ich auf viele Faktoren an, aber das ist wohl bei allen Rassen so

  • Zitat


    Mich hat dieses Jagdbedürfniss auch abgeschreckt, aber so wie ich das verstehe ist das besser zu händeln und zu befriedigen, als den Hütetrieb beim Border...


    Es ist halt leichter als Privatperson mit Dummys zu arbeiten als mit Schafen
    Die Dummys stelle ich nach dem Training wieder in den Schrank und sie haben keine weiteren Ansprüche an mich ;)

  • Bei mir zieht in 2, 3 Jahren ein BC ein und wird definitiv hüten dürfen.

    Für mich ist der BC eine Gradwanderung zwischen Genie und Wahnsinn. Alles was sie machen, machen sie zu 110%. Agility, Treibball und Discdogging find ich da ganz furchtbar, die steigert sich so rein.
    Dann lieber noch konzentrierte Arbeiten wie Obedience, Rettungshundearbeit und natürlich hüten.
    Bewegung + Kopfarbeit sind sehr wichtig.
    Außerdem hab ich den Border als Junkie kennengelernt, diese Hunde werden leicht süchtig, siehe Balljunkies und Agilityfreaks. Border sind die schlechtesten Agihunde die ich kenne, die meisten die ich auf Turnieren seh tun mir einfach Leid. Den Sport wollen die Besitzer eher betreiben als der Hund.
    Als Reitbegleithund hält gleich mal einer mit, von dem her muss es kein Border sein.

    Den Aussie erleb ich extrem gespalten. Ich kenn eine Hündin, die ist ein absoluter Traum, gechillt und wenns ums arbeiten geht 110%, hochkonzentriert.
    Aber hauptsächlich kenn ich überdrehte, kläffende, gestresste und teils aggressive Aussies.
    Zu vergleichen sind die beiden Rassen meiner Meinung nach nicht wirklich.
    Auch Optisch gibts da extremste Unterschiede, wenn ein Aussie dann Augen mega auf bei der Züchterwahl.

    Eine Freundin von mir züchtet Toller. Sie hat 5 Hunde. Keiner davon wäre ohne Jagd oder in der Nicht-Jagdzeit intensives Dummy- und UO-Training auszuhalten.
    Irgendwie find ichs Schade, dass diese Hunde immer häufiger empfohlen werden, mMn sind das keine Alltagshunde, sondern auch arbeitende Spezialisten, zumindest so, wie ich sie kennenlernen durfte. Wenn die was tun dürfen, blühen sie auf.

  • Laurentide

    Ok. Ihr Blick ist ja auch zum dahinschmelzen, und in Frage kam er auch schon , aber ich glaub da bin ich zu skeptisch, wegen dem Jagdtrieb. :/
    Ich hab mir vorgenommen, dass es kein Hund werden soll der zum jagen tendiert... - aber mal schauen, muss eh noch auf meinen Traum warten =)

    julia

    Ja, hab ich auch einige kennengelernt, deswegen meine Frage, wie ihr das erlebt habt, da ja einige von euch Aussies haben.

    Echt? Wann wird denn bei dir einer einziehen?

    bonitadsbc

    Echt? Cool :smile:

    Ja, ich find das auch schrecklich wie sich manche Border reinsteigern...
    Bei den Aussies erlebt man meistens den der es ruhig angeht.

    Hab ich das richtig verstanden, dass die Toller schon jagdlich ausgelastet werden müssen?

    Das stimmt, den richtigen Züchter muss man finden :D

  • Zitat


    julia

    Ja, hab ich auch einige kennengelernt, deswegen meine Frage, wie ihr das erlebt habt, da ja einige von euch Aussies haben.

    Echt? Wann wird denn bei dir einer einziehen?

    Kurz Off Topic:

    Ich wollte schon immer einen Toller... mein Traumhund ;-)
    Hatte mich aber auch sehr abschrecken lassen...

    Der wird aber wohl erst einziehen, wenn Eliot nicht mehr lebt... also hoffentlich erst in 10-15 Jahren ;-)
    Meine derzeitigen Lebensumstände würden keinen Zweithund zu lassen...

  • Zitat


    bonitadsbc

    Echt? Cool :smile:

    Ja, ich find das auch schrecklich wie sich manche Border reinsteigern...
    Bei den Aussies erlebt man meistens den der es ruhig angeht.

    Hab ich das richtig verstanden, dass die Toller schon jagdlich ausgelastet werden müssen?

    Das stimmt, den richtigen Züchter muss man finden :D

    Naja ich kenn auch genügend Aussies die sich reinsteigern ;) ausm kläffen nimma raus kommen, schnappen, sich im Kreis drehn.. Naja völlig am Ziel vorbei. Wobei das ja Ding des Halters ist.

    Die, die ich kenn und so wie ichs von der Züchterin weiß, ja.
    Und sie sagt auch das ihre, immerhin 5, nicht ohne Jagd auf Dauer zufrieden zu stellen sind, egal wie viel Dummy und Unterordnung sie macht.

    Aber wie immer, Ausnahmen bestätigen die Regel.

  • Zum Aussie kann ich nicht viel sagen aber n BC würde ich dir nicht empfehlen. Ich geh jetzt mal von meinem aus, bei Agility und allgemein solche Sportarten wo halt richtig Action angesagt ist dreht er voll auf und wird hibbelig.. ruhige Sachen, wo er trotzdem denken muss sind für ihn Top. BC heißt nicht gleich das die für Hundesport geeignet sind. Wenn sowas machen willst dann würde ich eine Rasse zulegen die von der Art her schon "ruhiger" ist und die wahrscheinlichkeit gering ist das die Rasse aufdreht/hibbelig wird und schwer runter kommt. Kann dir aber da leider keine Rasse vorschlagen, müsste mich selber erst informieren :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!