Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Jetzt habe ich erstmal den halben Tag wieder hier nachlesen müssen... |) :pfeif:

    Die Swiffer hat es ja schon so treffend geschrieben, aber hier muss sich echt niemand klein fühlen! Die individuellen Leistungen sind ja gar nicht pauschal vergleichbar und viel schöner ist ja, sich gegenseitig zu motivieren und sich miteinander zu freuen. :winken:

    Ich laufe generell lieber ohne Hund (der macht einfach zu viel Blödsinn), außer wir trainieren für irgendwas:D

  • jennja gerade im abwechslungsreichen Gelände, wo ich mal gehen, mal klettern, mal rutschen muß und ständig verschiedene Tempi laufe brauche ich keine Tricks, weil es eben abwechslungsreich ist xD

    Sobald ich flach laufe und gefühlt bis übermorgen schauen kann brauche ich Tricks, also Musik, Podcast, etc wenn es weiter werden soll.

    Sowas laufe ich derzeit aber eh nur für Tempo-Training und da habe ich dann wieder gut mit dem Tempo zu tun (nicht zu schnell, nicht zu langsam, das geplante Intervall durchhalten), es wird also auch nicht langweilig.

  • Irgendwie liest sich das hier heute nach "wie soll die Hausfrau mit Hund ihren Tag rumbringen.." |) Klar Hundegassi so zwei Stunden am Tag plus brutto zwei/ zweieinhalb Stunden fürs Laufen mit vorher/nachher, dann hat man schon den halben Tag geschafft. Noch aufn Kaffee mit den Mädels und dann kommt der Gatte heim. :pfeif::headbash:

    Ihr lasst mich hier regelmäßig an meinem Zeitmanagement zweifeln.. Aber wieso soll man ohne Hundeablenkung laufen? Ich mein auf den üblichen Volksläufen ist man doch auch nicht allein? Diese mentale Argumentation, da komm ich nicht grad mit. |) Heft mir.. :tropf:

    Und sonst äh ja.. Jennja, ich will deine Tipps auch nicht. xD Hin/zurück- ich hasse solch Rennen, gibt's im THS leider viel. Runden.. Brr.. :dead: Ich mag es ja schon nicht ständig die gleichen Strecken zu laufen, jede Kurve muss eine Überraschung sein, neues entdecken, dass ist das Ziel des laufens. :klugscheisser: Und was ist da schöner, als die Hunde dabei zu haben? :herzen1:

    Übrigens finde ich inzwischen auch Feldläufe ganz schön. Ja es ist irgendwie eintönig aber gerade dieses einfach abschalten und nix denken, nur laufen, ist herrlich. Fast wie im Sommer in der Hängematte liegen, in die Sterne gucken und ganz weit weg sein.. Apropos Hängematte, kann es bitte nicht etwas wärmer sein? Asthma und Heuschnupfen ärgern mich arg, draußen schlafen wäre viel besser und in der Hängematte würd ich auch schlafen können aber momentan verfriert man da. :ill: Ich machs mir mal auf meinem Sessel gemütlich und wünsche euch morgen viel Spaß. :winken: Ich wollt heut eigentlich wieder mit der Bande von der Arbeit heim joggen aber ich wäre nichmal gehend angekommen. So waren wir noch heim Pony und morgen lass ich mich nach der Arbeit beim Gassi tragen. :herzen1: Vielleicht geht's Sonntag wieder, ich klau Josy morgen mal ein Cortisontablettchen bzw erobere meine Packung kurzzeitig zurück. :lol:

  • nepolino dein Zeitmanagement ist bewundernswert, ich würde bei deinem Pensum keine Zeit zum schlafen mehr finden, ganz sicher nicht laufen gehen und jeden Abend die Haare zerraufen weil der Tag wieder viel zu kurz war :bussi:

    Gute Besserung!

    Ach so, ich bin gerade geschockt wie warm es hier ist. T-Shirt-Wetter! Ich bin nicht sicher ob ich so dünne Sportsachen eingepackt habe...

  • Deswegen hab ich kurze Haare, da fällt das raufen nicht so auf. :lol:

    Danke für die Besserungswünsche, es war eine blöde Heucharge bei Kunden am Dienstag, die das Dilemma heraufbeschworen hat.. :dead: So arg war's lang nicht..

    Bei uns sind's nur 3Grad und isselig feucht. Echt ungemütlich. :cold: Sonntag sollen es aber auch 15Grad werden. Ich harre der Dinge.. Vielleicht leiht dir deine Ma ein Shirt? :pfeif:

  • Naja... also wäre Zoey total unkompliziert und ich müsste nicht Bögen laufen um andere Hunde, bzw. aufpassen, ob sie den Menschen da jetzt nicht gerade gruselig findet und sie etwas einholen an der Leine und neben mir laufen lassen usw. - dann wäre das vielleicht was anderes, da macht es einfach auch mal Spaß ganz alleine zu laufen - und eben auch mal seinen 'realeren' Pace auszuprobieren und einfach nur so vor sich hinzulaufen.

    Aber... 2 Stunden (langes) Gassi und dann nochmal 2 Stunden Laufen, dann Duschen und noch Kraftübungen... - neee, da ist mein Tag echt zu kurz.

    Dabei arbeiten wir beide freiberuflich von zu Hause aus und haben somit keinen Arbeitsweg - aber dennoch - wenn man einfach durchpowert bei der Arbeit und gut im Flow ist - dann 'beendet' so ein langer Lauf schon die Konzentrationsphase und in Crunchtimes muss ich halt auch mal 12 Stunden arbeiten.

    Manchmal schaffe ich es nach einem Lauf(z.B. nach dem Laufkurs) noch 1-2 Stunden zu arbeiten (wenn dann mein Freund Essen macht), oder halt, wenn ich morgens laufe, ist es auch okay - aber so mittendrin... ne.

    Und dann ab ca. so 21 Uhr muss ja auch an nicht Laufkurstagen noch Essen gemacht werden... Film gucken... und so gegen 1-2.30 Uhr geht es dann ins Bett.

    Ich gestehe aber auch - ich brauche auch relativ viel Schlaf, sonst geht's mir auch körperlich nicht gut. D.h. ich penne dann bis so 10-11 Uhr vormittags. X-D
    Frühstück, Hund entleeren und arbeiten.

    Hund ausführen (länger). Arbeiten.

    Ich denke, ich könnte mich mehr disziplinieren, aber... ich gammel auch gerne mal einfach vor mich hin.

  • Ich finds spannend, was für unterschiedliche Läufertypen wir hier sind :)

    Meine „Tipps“ muss niemand gut finden, ich dachte nur, weil es ja um längere Distanzen geht, ich schreib mal auf, was für mich ganz gut funktioniert. Ich hab da ja auch bissl rumprobiert und dann gemerkt, was besser geht und was nicht so gut geht, wenn ich mich auf etwas konkretes vorbereite und nach Plan laufen muss :)

    Lange Läufe im Gelände mach ich gerne mit Hund, zB die Isartrails runter und auf der anderen Seite wieder zurück, das macht echt Spaß!

    Aber ohne Hundebegleitung zu laufen gibt mir die Möglichkeit, vollkommen abzuschalten. Ich muss nicht wegen Hundebegegnungen gucken (meine zwei sind nicht sooo verträglich), ich kann die Strecke flexibel gestalten (ich laufe auch viel auf Asphalt), ich kann Musik hören und einfach komplett abtauchen. Nur ich und die Welt um mich rum, keine Störungen, keine Ablenkung. Das ist (Achtung, jetzt wird’s pathetisch) die vollendete Freiheit für mich. Dieses Gefühl finde ich sonst nirgends in meinem Alltag und so ist das auch ein bisschen Therapie.

    Zwecks Zeitmanagement, also 2h+- laufen tue ich am Wochenende oder selten auch mal an meinem freien Tag (hab 4-Tagewoche), an Arbeitstagen geht mal ein Stündchen oder etwas mehr, ich versuche dann auch, die Hunde einzubeziehen, und manchmal geht auch der Mann Gassi (meist morgens), so hab ich mehr Zeit für Sport. Das Schwimmen ist zeitaufwendiger als Laufen, darum geht das zB eher so 2x pro Woche. Laufen krieg ich immer irgendwie unter. Selbst als ich noch neben der Arbeit ein Abendstudium gemacht hab - Laufen war immer drin, wenn auch nur kurz ne Dreiviertelstunde oder so. Ohne Laufen wär ich wohl durchgedreht...

  • Freier Tag in der Woche ist Luxus.

    Ich habe eine 40 Stunden Woche Plus Nebenjob. Da muss ich das Laufen um Haushalt und Kind puzzlen.

    Wenn ich jetzt noch größere Runden mit den Hunden einplane... keine Chance...gerade bei Loony fehlt im Moment die Zeit für Kopfarbeit. Die muss Laufen

    Zeitmanagement ist alles... und ich liebe es durch den Wald mit Loony zu streifen, weil sie trotz Wild einfach frei laufen darf

    Wieder zurück Laufen und die Hunde weg bringen... ne... da muss ich mich durch die Hundehalter kämpfen... reicht, wenn ich das einmal zu Beginn und am Ende muss...

  • Andere Hundehalter hab ich ja wirklich selten, dass ist der Vorteil wenn man am A.. der Welt wohnt. :hust: Der Nachteil ist, dass man eben rund 12 Stunden die Woche im Auto sitzt um zur Arbeit zu kommen.. Dazu 6Tage und rund 60Stunden.. Da ist der siebente Tag oft für Zuhause etwas aufräumen, Pony und einfach ausruhen da. Ich habe oft die Idee da noch große Runde zu laufen aber dann wird selbst dieser eine freie Tag wieder eng durchgetaktet. Mal sehen ob ich nicht im Laufe des Jahres doch nur noch auf einen Arbeitgeber, direkt bei mir ums Eck wechsel. Es würd soviel Zeit frei werden.. Auch und vor allem für die Vierbeiner und den Garten..

  • bei mir ist der 1. und eben der letzte km sehr Hundelastig. Das ist anstrengend da durch zu kommen.

    Bin aber auch auf der Suche nach 30Std/Woche

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!