Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Wir waren heute früh laufen und waren so früh unterwegs, dass es noch nicht gestürmt hat :smile:


    Jumi ist ja nun gerade läufig und das hat man deutlich gemerkt. Nach dem ersten Kilometer hat sie schon extrem nachgelassen, ich konnte sie aber nochmal motivieren und habe mit meiner Freundin entschieden, dass 2km für heute reichen.
    Haben beide Hunde gut gemacht und dann sind wir gemütlich zum Auto geschlendert und die Hunde durften auf nem großen Fußballplatz noch ein paar Minuten toben.

    Naja, ich bin zufrieden, dass sie sich nochmal hat motivieren lassen und schaue nun einfach wie sie in der Läufigkeit klarkommt.

    Am Dienstag Abend treffen wir uns wieder :gut:

  • Frage: Ich möchte die Zeit verbessern auf eine bestimmte Strecke, was ist da besser geeignet?

    Längere Strecken laufen, damit die eigentliche Strecke dann leichter fällt, oder die eigentliche Strecke schneller laufen? Oder Beides im Wechsel? :denker:

  • Beides.

    Bzw längere Strecke sollte man eh laufen können bevor man Tempo-Training macht.

    Die verschiedenen Tempo-Trainings sind bei BeVegt gut aufgedröselt (auch in den verlinkten Artikeln).

    Persönlich habe ich keine Lust auf Bahn und Pulsmessung, übersetze die üblichen Trainings deshalb in Läufe, die ich so machen kann.

    Das ist vielleicht weniger effizient, scheint aber aktuell ganz gute Fortschritte zu bringen.

    Mir hilft auch, schnell laufen ohne Hund zu trainieren.

  • So ganz wissenschaftlich will ich das auch nicht machen aber dann suche ich mal wo ich hier in der Gegend längere Strecken finde und laufe die. =)

    Joah, ohne Hund laufen.... ich gestehe, ich finde es furchtbar. :lol: Ich laufe die ersten paar hundert Meter ohne Hund und finde es furchtbar, so richtig Spaß macht es erst wenn er vorgespannt ist. Ich werde nie der Läufer sein, der km weit ohne Hund joggen geht. |)

  • Um schneller zu werden gelten allgemein 3 Regeln:

    1. Umfang erhöhen

    2. Umfang erhöhen

    3. Umfang... :D

    Im Ernst, es empfiehlt sich, so wie rinski schreibt, erstmal die Strecke, die man am Stück laufen kann, zu verlängern. Kurze Tempoabschnitte (Fahrtspiel) kann man hin und wieder einbauen, aber das würde ich nicht gleichzeitig mit dem Verlängern der Distanz machen, sondern bei einer üblichen Rundendistanz. Am Anfang nicht versuchen, die ganze Strecke schnell zu laufen, sondern wirklich abschnittweise. Für Tempodauerläufe braucht man schon eine solide Grundausdauer, und die erreicht man mit........ Umfang! xD

  • Verstehe ich voll!

    Aktuell mache ich mein Tempo Training ohne Hund.

    Allerdings auch zwangsläufig, weil hier am Berg alles vereist ist, schnell laufen also Selbstmord ist und andererseits würde Goofy unten in der Stadt einen Nervenzusammenbruch haben. Schnell wären wir damit auch nicht xD

    Ich mache mir gerade Gedanken, weil Goofy eigentlich seit November nur noch eher langsame, anstrengende Aktivitäten hatte. Eine gute Möglichkeit ihm Tempo ab zu gewöhnen...

  • Ich winke mal ganz schnell OT rüber -- noch ein Collie im THS, wie cool! :winken:

    Allerdings nur Geländelauf. =) Der Rest haut irgendwie nicht hin.

    Okay, also längere Strecken laufen, ich glaube, ich verstehe es. :lol: Das schaffe ich, ich habe mehr oder weniger genug Auswahl.

    Schnee hält sich hier echt in Grenzen, nur geringfügig und wenn dann so lockerer Pulverschnee auf dem ich super laufen kann. :herzen1: Wirklich doof ist es eigentlich erst wenn es tagsüber taut und dann über Nacht gefriert - da habe ich teilweise winzige Eisflächen, die man nicht sieht. Ist doof zu laufen.

    Nächsten Dienstag soll nochmal etwas kommen aber viel glaube ich nicht. Kein Vergleich zu rinski s Verhältnissen. :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!