Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Schaefchen2310

    Läufste morgen früh mit uns mit? Schwabbelbacke läuft bestimmt auch mit uns mit...

    Wir rocken morgen los....

    Mein Mann heute früh: warum warst du nicht laufen?

    äh... ich laufe nicht jeden Tag... so verrückt bin ich nicht... noch nicht bzw. will ich meinen Knochen nicht antun.

  • Mein Mann heute früh: warum warst du nicht laufen?

    äh... ich laufe nicht jeden Tag... so verrückt bin ich nicht... noch nicht bzw. will ich meinen Knochen nicht antun.

    ich würde es auch nicht empfehlen :) Ok, mal 2 oder 3 Tage nacheinander kleine Einheiten oder so, kann schon mal vorkommen, aber dauerhaftes Täglichlaufen bringt für den Trainingseffekt keinen Mehrwert, eher im Gegenteil. Wenn man jeden Tag Sport machen will, gibts ja noch viele andere Sachen, die ebenfalls die Kondition verbessern und Trainingsreize setzen :nicken:

    @Verpflegung beim Halb- und Marathon, da hab ich folgende Erfahrungen gemacht: bei Straßenläufen ist die Auswahl an den VPs eher... eingeschränkt, kein Vergleich zu Trailläufen o.ä. Ich bin bisher mit meinen Gels sehr gut gefahren bzw. gelaufen :D, und würde das auch weiterhin so machen, bei Straßenläufen wohlgemerkt. Hat einfach den Vorteil, dass man schnell Energie bekommt, die man sich so nebenbei reinfahren kann. Man muss nicht an VPs "halten" (nur für Wasser) und muss auch keinen Reinfall befürchten (beim München-Marathon gab es Bananen, ansich ne tolle Sache, aber die Bananen waren leider unreif und daher für mich absolut unbrauchbar). Ich habe es immer so gemacht, dass ich (in bestimmten Abständen) ein Gel kurz vor dem nächsten VP genommen habe und am VP dann mit Wasser quasi nachspülen konnte (pur find ich das Zeug scheußlich), so alle 5 km im HM und beim Marathon waren die Abstände größer.

    Ich nutze die Gele von Squeezy.

    Freilich ist es schöner, wenn man natürliche Lebensmittel konsumieren kann, da muss man ein bisschen probieren, was taugt und praktikabel ist. Auf den langen Läufen hatte ich bisher verschiedene Sachen dabei. Datteln / Dattelkonfekt mit Kokos (aus der Kinderabteilung vom DM), Reisbällchen, Rohkostriegel, selbstgemachte Gels... Beim Wettkapmf selber möchte man so wenig Zeug wie möglich mit sich tragen, da haben die Gels einfach einen Vorteil. Ich klemme mir die ans Startnummernband (da sind so Schlaufen extra dafür dran). wenn man mit Rucksack läuft, ist es natürlich noch mal was anderes, aber das ist bei Straßenläufen eher unüblich und ist auch ein bisschen Geschmackssache. Ich bin mal einen 30km-Wettkampf (nicht wirklich ein Straßenlauf, aber auch nicht Kategorie Trail) mit Rucksack gelaufen und fand das nicht so toll. Allerdings wollte ich da auch eine bestimmte Zeit laufen und da hat mich das zusätzliche Gepäck eher gestört...

    Sorry, über das Thema kann man ganze Bücher füllen ;-)

    was anderes....

    Ich hab nun mittwochs nen festen Termin zum Schwimmen, jedenfalls hab ich mir das vorgenommen, weil es gibt bei mir im Fitti eine Schwimmtraining-Stunde, wo man mit Trainerin an der Technik arbeiten kann und es gibt (das hab ich heute erfragt) keine speziellen Voraussetzungen, um da mitzumachen. Wie cool ist das denn :hurra: Ich freu mich voll und werde das sicher in Anspruch nehmen. Hätt ich das früher gewusst, hätt ich mir den arschteuren Kraulkurs sparen können xD Aber so kann ich mich weiter verbessern, wenn immer mal jemand auf die Technik guckt.

    Es gibt ja in den Sommermonaten auch einen geführten Lauf- und einen Rennradtreff. Da werd ich wohl auch hingehen (wenn's wieder angeboten wird, was ich hoffe). Hab echt Glück mit meinem Fitti, muss ich schon sagen :herzen1:

  • Mein Mann heute früh: warum warst du nicht laufen?

    äh... ich laufe nicht jeden Tag... so verrückt bin ich nicht... noch nicht bzw. will ich meinen Knochen nicht antun.

    ich würde es auch nicht empfehlen :) Ok, mal 2 oder 3 Tage nacheinander kleine Einheiten oder so, kann schon mal vorkommen, aber dauerhaftes Täglichlaufen bringt für den Trainingseffekt keinen Mehrwert, eher im Gegenteil. Wenn man jeden Tag Sport machen will, gibts ja noch viele andere Sachen, die ebenfalls die Kondition verbessern und Trainingsreize setzen :nicken:

    Am WE laufe ich ja auch 2 Tage hintereinander.

    Unter der Woche kann es mal vorkommen, aber mehr wie 3 zur Ausnahme (also wirklich ne Ausnahme, weil ich z.B. Donnerstags mein Training ausfallen lassen habe, das ich mal Fr, Sa, So trainiere). Mein Mann hat da aber auch nicht wirklich Ahnung und bekommt - außer am WE - nicht wirklich mit, wann ich laufen war und wann nicht...

    @Verpflegung beim Halb- und Marathon, da hab ich folgende Erfahrungen gemacht: bei Straßenläufen ist die Auswahl an den VPs eher... eingeschränkt, kein Vergleich zu Trailläufen o.ä. Ich bin bisher mit meinen Gels sehr gut gefahren bzw. gelaufen :D, und würde das auch weiterhin so machen, bei Straßenläufen wohlgemerkt. Hat einfach den Vorteil, dass man schnell Energie bekommt, die man sich so nebenbei reinfahren kann. Man muss nicht an VPs "halten" (nur für Wasser) und muss auch keinen Reinfall befürchten (beim München-Marathon gab es Bananen, ansich ne tolle Sache, aber die Bananen waren leider unreif und daher für mich absolut unbrauchbar). Ich habe es immer so gemacht, dass ich (in bestimmten Abständen) ein Gel kurz vor dem nächsten VP genommen habe und am VP dann mit Wasser quasi nachspülen konnte (pur find ich das Zeug scheußlich), so alle 5 km im HM und beim Marathon waren die Abstände größer.

    Ich nutze die Gele von Squeezy.

    Freilich ist es schöner, wenn man natürliche Lebensmittel konsumieren kann, da muss man ein bisschen probieren, was taugt und praktikabel ist. Auf den langen Läufen hatte ich bisher verschiedene Sachen dabei. Datteln / Dattelkonfekt mit Kokos (aus der Kinderabteilung vom DM), Reisbällchen, Rohkostriegel, selbstgemachte Gels... Beim Wettkapmf selber möchte man so wenig Zeug wie möglich mit sich tragen, da haben die Gels einfach einen Vorteil. Ich klemme mir die ans Startnummernband (da sind so Schlaufen extra dafür dran). wenn man mit Rucksack läuft, ist es natürlich noch mal was anderes, aber das ist bei Straßenläufen eher unüblich und ist auch ein bisschen Geschmackssache. Ich bin mal einen 30km-Wettkampf (nicht wirklich ein Straßenlauf, aber auch nicht Kategorie Trail) mit Rucksack gelaufen und fand das nicht so toll. Allerdings wollte ich da auch eine bestimmte Zeit laufen und da hat mich das zusätzliche Gepäck eher gestört...

    Sorry, über das Thema kann man ganze Bücher füllen ;-)

    Danke für dein Feedback.

    Dich hatte ich irgendwie noch nicht auf dem Schirm, das du da Erfahrung hast.

    Das was du ansprichst - sich nicht voll packen - kann ich total verstehen. Im Sommer hab ich zwar den Rucksack dabei, eben weil da noch das Wasser für die Hunde drin ist. Versuche es aber zu vermeiden.

    Meistens habe ich meinen Formbelt dabei - noch ist nur eine Flasche drin, möchte mich aber auch an Gele gewöhnen bis zu meinem HM und habe mir jetzt mal eine kleine Auswahl bestellt, zum testen beim Longrun. Ich habe einen etwas empfindlichen Magen beim Laufen... *seufz*

    Nimmst du zum Training noch zusätzliches Trinken mit? Beim Wettkampf hast du ja geschrieben, das du an der VP nachspülst.

    Ich bin da echt total Zwiegespalten.

    Auf der einen Seite, kann man da total die Wissenschaft draus machen, wie wo wann was man an Verpflegung beim Training/Wettkampf nutzt.

    Auf der anderen Seite denke ich mir, einfach warten, bis der Körper sagt er was braucht.

    Ich möchte aber ungerne beim Wettkampf (wo man in der Regle ja doch mehr powert als im Training bzw. zumindest ich schon einen höheren Verbrauch haben werde vor lauter Aufregung) feststellen, das mir was fehlt und ich nichts getesetet habe....

  • Also einen Rucksack beim Marathon schließe ich für mich definitiv auch aus. Ich mag das generell nicht, weder beim Laufen noch beim Rad fahren. Für meinen Formbelt habe ich eine kleine Flasche, die werde ich wohl mitnehmen.

    Ich habe gerade noch einmal nachgesehen, in Köln wird es 11 Verpflegungsstationen geben. Eine eigene Flasche kann man wohl auch abgeben, aber ob das so funktioniert weiß ich nicht...

    Wenn alles nach Plan läuft habe ich noch mindestens zwei HM, um das alles auszutesten :smile:

    jennja Super, dass du so ein tolles Schwimmangebot hast:bindafür:

  • @Waldjunkie85 Ich musste ja länger pausieren und hab mehrmals (so wie jetzt auch gerade) wieder angefangen, wegen meiner Fußverletzung, deshalb hattest du mich nicht auf dem Schirm :D


    Aktuell laufe ich zwar sehr oft mit Rucksack, aber das liegt daran, dass ich die Hunde mitnehme und dann meinen ganzen Krempel gut verstauen kann und eben keinen Formbelt usw. brauche (wobei ich mir auch die Formbelt Laufhose gegönnt habe, sprich ohne Hunde laufen nur mit Telefon und Haustürschlüssel geht damit auch prima ohne extra Ausstattung XD Bei mir rutscht der Formbelt nämlich gerne mal nach oben und dann muss ich den wieder zurecht zuppeln......) Allerdings sind meine Strecken momentan und auch in näherer Zukunft noch so kurz, dass ich nix zu trinken brauche. Wasser mitnehmen tu ich ab ca. 20km/2h (aber abhängig vom Wetter). Und dann meistens nur eine oder zwei 500ml-Softflasks. Wenn ich irgendwann in den nächsten Jahren (am liebsten nächstes :D ) wieder für einen Marathon trainiere, kommt die Trinkblase wieder zum Einsatz, aber dann wohl wirklich erst ab 30km. Oder ich laufe Runden, dann mach ich mir ne fixe VP an mein Fahrrad, das ich im Wald abstelle, das mag ich immer noch am liebsten...

    Trinken im Wettkampf ist halt auch immer so ne spannende Angelegenheit. Das muss man nämlich auch erstmal hinkriegen, vernünftig aus diesen Pappbechern zu trinken XD. Ich bin son kleiner Hektiker, ich hab keine Zeit, will keine wertvollen Sekunden vertrödeln.. Im Laufen aus nem Becher trinken - sollte man auch mal geübt haben :lol: Wettkampf und Training kann man - finde ich - sehr schwer vergleichen. Im Wettkampf geht man eher an seine Grenze und der Körper braucht einfach mehr Input. So einen 2h-Dauerlauf am Sonntagmorgen mache ich meistens eh nüchtern, nur mit nem Kaffee vorher und unterwegs höchstens ein bisschen Wasser... Ein offizieller HM wäre so undenkbar.

    @empfindlicher Magen. Kenne ich auch. Für mich funktioniert daher die Kombination Gel + Wasser nachschütten gut. Was ich gar nicht abkann, sind diese Isogetränke. Da wird mir wirklich schlecht von. Alternativ zu Wasser kann ich auch ungesüßten Tee empfehlen.

  • Ich danke dir!

    Hoffentlich finde ich den ganzen Input wieder, wenn es in ein paar Wochen in die heiße Phase geht *hüstel*

    Daheim warten jetzt Gele und Riegel verschiedener Marken zum testen, ob ich damit zurecht komme und mir schmeckt...

    Getränke muss ich mitnehmen.... ich habe schon beim normalen gehen bei Hitze einen hohen Bedarf. Dafür trinke ich im sitzenden Alltag viel zu wenig.

  • 3. Lauf mit 120:30 Intervall und es war mega gut. Nach nem Drittel der Strecke stellte sich sowas wie 'Kopf freikriegen' ein. Ich hätt jedes Mal noch länger laufen können. Also ich denk nach 1, 2 Läufen kann ich die Laufzeit denk ich weiter steigern.

    Insgesamt 4.2km

    Raven findet das loslaufen aktuell zu toll :mute: Da müssen wir noch bissi regulieren, aber insgesamt ist er ein toller Laufpartner. :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!