Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Guten Morgen,

    wir waren heute wieder unterwegs.

    Meine Nase war heute früh wieder ziemlich zu, deswegen war ich echt am kämpfen, als um 4 der Wecker geklingelt hat. Ich habe sogar 2 mal auf Snooze gedrückt.

    Dachte mir dann aber, ich laufe so lange, bis der Rotz von alleine läuft und bin aufgestanden.

    So richtig in die Gänge kam ich aber nicht.

    Beim Warm machen festgestellt, das ein Typ am Fenster stand und uns beobachtet hat… um 4:30Uhr!!! Wer steht denn bitte um die Zeit am Fenster und beobachtet Frauen???

    Heute sollte Loony mal mehr ziehen als sonst, allerdings entspanntes Tempo…

    Also 1km ohne Hund gelaufen, Loony frei, Guinness an der Flexi.

    Vom Gefühl her dachte ich, ich komme nicht vom Fleck. Blick auf die Uhr zeigte eine Pace von 7:20… oh doch schneller als es sich anfühlt…

    Nach 1km hab ich Loony vorgespannt. Wir sind heute mal eine etwas andere Strecke gelaufen. Mehr Wald, weniger Licht

    3km haben wir eine Pace im 5er halten können.

    Dann ist sie abgeflacht und wurde langsamer, hat sich nicht motivieren lassen. Also habe ich mich ohne sie den letzten km durch gekämpft, versucht Gas zu geben und zu feuern.

    Meine Beine haben gebrannt…

    Ich konnte den letzten km, dann doch mit einer Pace von 6:03min/km abschließen… puh war das heavy

    Nun überlege ich, ob ich nicht vor meinen Läufen doch mal irgendwie was energiereiches zu mir nehme.

    Habt ihr Erfahrung mit Gelen oder ähnliches?

  • Hm, wenn sich die Beine schwer anfühlen und es nicht besser wird beim Laufen, dann würd ich darauf hören. ;)

    Vielleicht einfach wieder jeden zweiten Tag laufen, Regeneration einhalten und eher der Erkältung auf die Sprünge helfen. Bis der Körper sich von ner Viruserkrankung erholt hat und wieder leistungsfähig ist, kann durchaus ein bisschen länger dauern. =)

  • Ganz ehrlich, ich würd es nach einer andauernden Erkältung nicht übertreiben und lieber mehr Ruhe einplanen.

    So mancher hat, wegen falschen Ehrgeiz, schon einen Schaden am Herzen wegen so etwas davon getragen. Und wenn dir dein Körper schon sagt er kann nicht mehr leisten, dann sollte man vielleicht darauf hören.

  • Wo hab ich geschrieben, das sich die Beine schwer anfühlen?

    Sie haben "gebrannt" habe ich geschrieben. Was auch bei Muskeltraining vor kommen kann.

    Mir geht es gut und nach dem ich Gas gegeben habe, hätte ich durch aus noch weiter laufen können... wenn ich gewollt hätte. Ich wollte Powern... da dürfen die Muskeln auch mal hallo schreien...

  • Wo steht, das mein Körper müde ist?

    Mir geht es gut, ich bin fit!

    Nur morgens ist die Nase zu... Männe macht Nachts immer das Fenster auf...

    An meiner Zeit von heute morgen sieht man, das mein Körper fit ist. Sonst wäre ich nicht in der Lage gewesen so zu fliegen und danach noch mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen..

  • Gels nimmt man während einem Marathon (oder längeren Läufen).

    Bei Distanzen unter 20km braucht man nicht über Verpflegung nachdenken, etwas extra energiereiches vor dem Lauf bringt auch nicht wirklich was.

    Manchmal ist der Körper müde, dagegen helfen Gels nicht :klugscheisser:

    Und gegen brennende Muskeln bringt es eh nichts vorher was zu essen.

  • @Waldjunkies85

    Ich würde tatsächlich auch die Intensität ein bisschen reduzieren. Gerade nach so anstrengenden Läufen wie heute. Dein Körper benötigt Zeit, um eine Anpassungsleistung zu vollbringen und das kann er nur in einer regenerativen Phase. Sonst bist du nämlich irgendwann Trainingsweltmeister, aber dein Körper ist am Ende (das ist übrigens bei jedem Übertraining so, also unabhängig von deiner Erkältung gerade;)).

    Ich bin ja generell kein Freund des nüchtern Laufens, ich würde vorher einfach eine Banane essen, die stellt relativ schnell Energie bereit:winken:

  • Ich bin ja eher der Memmentyp, wenn's mir nicht gut geht... auch bei ausschleichender Erkältung - da warte ich eigentlich immer eher etwas zu lang, als zu kurz. (Einmal bin ich glaube ich etwas zu früh gestartet - und habe da auch stark gemerkt, dass ich da nicht so leistungsfähig wie sonst war)

    An Deiner Stelle würde ich auch weniger trainieren erstmal - ich hatte ja mal ne ganz guten Trainingsphase - 3x die Woche gelaufen, einmal 19 km(mit glaube ich 1-2 kurzen Pausen, da ich aufgrund des Hundes rumgestanden bin) - öfter Bergtraining... - und zack, bis heute sind meine Fersen noch nicht wieder ganz ok. Obgleich ich da ja schon... weit über ein Jahr regelmäßig gelaufen bin.

    Es kann eine Weile gut gehen... - aber es kann eben auch schnell eine Einschränkung kommen.

    Ich weiß auch nicht, was mit "brennen" genau gemeint ist... ich merke, dass meine Beine mal wobbelig und schlapp sind, gerade nach Krafttraining/Treppentraining - aber "brennen" hört sich für mich erstmal eher nach Überlastung an.

    Kann aber auch sein, dass ich es falsch lese... . :)

    ("Brennen" tut's bei mir eher direkt bei z.B. Treppentraining - aber eben nur bei er Übung irgendwann)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!