Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Ich packe meine Aussies auch in einen Mantel, wenn sie nach Anstrengung im Kalten sind.
lieber einmal zu viel angezogen, als einmal zu wenig.Die beiden sollen möglichst noch viele Jahre bei uns sein, da ist es mir lieber so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kackfuss macht sich soweit ganz gut. Habe aber nur den Gaviota dabei, der Bondie passte nicht mehr ins Gepäck...
Das schöne an der See ist ja, dass es kaum Berge gibt. Daher läuft es sich soo flüssig...
Ich bleibe aber brav noch immer unter acht Kilometer... mehr traue ich mich einfach noch nicht. Nachts zickt Mister Kackfuss dann doch immer noch etwas, wenn ich tagsüber zu viel mache... ist ne echt langwierige Sache
Was machen deine Auas?
-
Meine bekommen den Mantel nur an, wenn sie auch nass sind und es unter 0 hat.
Ansonsten sind die an solche Temperaturen ja angepasst.
@Vinimaus
Eigentlich wollt ich heute mit Erbse noch mal los, aber dann kam die Sonne und das Knipsdings dazwischen und der Kofferraumumbau, so dass alle drei Gossis wieder hinten reinpassen.
Aber vielleicht morgen oder übermorgen. Je nachdem, wie ich launig bin.
Den Baustellen gehts so ganz gut, die Schmerzen haben sich mit Beginn des Urlaubs verabschiedet, die Schlafstörungen sind aber weiterhin fröhlich da....
es dauert halt und ich muss Geduld mit mir haben.
-
Samita ja, ich weiß schon was du meinst. Ich denke da ja auch vor allem wegen der Muskeln drüber nach. Ich kenne die Fellstruktur vom Aussie nicht, aber Mozarts Fell ist wirklich resistent, damit geht der auch im Dezember in die Nordsee...
Ich werde mal schauen, mich beruhigen eure unterschiedlichen Erfahrungen. Ich habe aber glaube ich noch in einer Kiste genug Softshell, daraus kann ich ja einfach einen Überwurf nähen.
Die Swiffer freut mich, dass es vorsichtig bergauf geht
-
Für meine Aussies ist die Temperatur nie ein Grund nicht schwimmen zu gehen
Sie haben unterwolle und solides Deckhaar.
Trotzdem packe ich sie lieber zu viel in Watte, als zu wenig.
-
-
Kleine Fortschritte sind auch Fortschritte. Und weniger Schmerzen ist doch schon mal super. Alles andere wird auch kommen
-
Also wirklich angepasst sind nur Hunde die auch komplett draußen gehalten werden ansonsten verbringen sie einfach die meiste Zeit in beheizen Räumen und somit nicht an die Temperaturen gewöhnt oder angepasst die draußen sind.
Murphy ist letztes Jahr bei Minusgraden auch schwimmen gegangen das sagt nichts aus.
Ich denke zu viel einpacken schadet eher nicht zu viel eher schon und ich denke du siehst ja ob er sich mit Mantel wohl fühlt oder nicht dann kannst du ihn auch wieder ausziehen wenns ist.
-
Gibt ja auch noch sowas wie Genetik und ursprüngliche/robuste Rassen, die über die deutschen Winter (und zum Teil auch Sommer) nur müde lächeln. Ganz ohne draußen gehalten zu werden, weil sich Genetik einfach nicht verleugnen lässt.
-
Naja Vizsla kommen aus Ungarn und frieren hier trotzdem wenn sie in Wohnungshaltung leben. Wenn sie draußen gehalten werden nicht
-
Ich würde es einfach vom Hund abhängig machen, ob er was angezogen braucht.
Mit Jin bin ich gestern beim Gassi im Mantel los - der war ihr nach dem Ableinen aber zu warm, also ausgezogen und Jin hatte richtig Spaß. Viele andere Whippets sind bei den Temperaturen schon deutlich dicker eingepackt (und finden's trotzdem doof).
Beim Agi mach ich es bisher so: während der Läufe nackig, beim Warten Mantel.
Unsere Trainerin hat einen Cattle Dog und auch der bekommt, wenn es arg (feucht) kalt ist, beim Warten einen Mantel. Die Border-Fraktion im Verein möchte gesammelt keinen Mantel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!