Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Ich finde es ab und an auch schön, auch für die Hunde ist es mal was anderes. Aber in meiner Gegend, wirds wirklich schon schwierig, absolut ländlich eben und dann meine unregelmäßigen Arbeitszeiten. Aber vielleicht wirds ja mit Emil und physioclaudi ab und zu was. Die Omi fand die kleinen Übungsrunden immer total witzig
, Emil ist nicht so schnell wie die Jungs, vielleicht ergibt sich da ne Möglichkeit. Erst Freilaufjoggingrunde und dann nochmal ziehen am Ende oder umgekehrt.. Omirunde mit Begleitung, allein findet sie nämlich doof.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Hunde machen alles mit, was ich mir in den Kopf setze.
Allerdings sind Gassirunden mit anderen Hunde nichts, was sie brauchen. Sie machen einfach für mich mit, weil ich manchmal gerne Gesellschaft habe und manche Freundinnen sonst nie sehen würde.
Daher denke ich, dass sie diese Abwechslung beim Laufen noch weniger brauchen, als bei normalen Spaziergängen. Die beiden sollen aber auch nur mitkommen beim Laufen und nicht ziehen, sodass der „Konkurrenz„Aspekt nicht wichtig ist für uns. -
ich hab heute Morgen scheinbar den Wecker aus gemacht und bin 2h, nachdem ich eigentluch hätte aufstehen wollen und 20 Minuten, bevor ich fahren musste, wach geworden.
Den Lauf heute morgen hab ich dann gestrichen. hoffentlich bekomm ich mich heute abend dazu motiviert.
Prinzipiell lauf ich ja auch lieber alleine. Meine mögliche Trainingspartnerin ist auch nicht für 3x die Woche, oder 4x im Monat, sondern so, wie es halt gerade passt.
Siri wird es mit Sicherheit gut tun, da sie sich beim Start in Euskirchen ja doch sehr schwer getan hat.
Und für MAnni wäre es dann richtiges Training. So dass ich evt tatsächlich mal mit wem zusammen fahren kann, ohne dass er nen Herzkoller bekommt.
Der Silvesterlauf rinski hätte mich ja total interessiert. aber für mal eben da hin fahren, ists zu weit und wir haben volles Prgramm mit den Schwiegereltern.
Leider....
Heute Mittag meld ich mich zum Vulcanicross an.ich freu mich total.
-
Warst du heute Morgen erfolgreich unterwegs?
Ich war nicht, meine Nebenhöhlen sind zu. Bedeutet – Zwangspause für mich.
Garmin Coach hab ich auf Pause gesetzt.
Ich würde schon gerne hin und wieder mit jemandem zusammen laufen, einfach um die Motivation höher zu halten. Für ständig bräuchte ich es auch nicht. So alleine ist schon praktisch, das man sein eigenes Tempo, Strecke und Pausen bestimmen kann, wie man bockig ist.
Meinen Mann würde ich ja gerne anstecken mit dem CC Virus. Aber wir haben nur einen Hund der das noch machen kann und er hat einfach zu wenig Zeit zum Laufen.
Er könnte – wenn überhaupt nur am WE laufen. Mit seinem Übergewicht halte ich das aber zu wenig und bin mir nicht sicher, wegen der Belastung der Gelenke, wenn ich ihn nur am WE raus jage…
-
ich hab heute Morgen scheinbar den Wecker aus gemacht und bin 2h, nachdem ich eigentluch hätte aufstehen wollen und 20 Minuten, bevor ich fahren musste, wach geworden.
Den Lauf heute morgen hab ich dann gestrichen. hoffentlich bekomm ich mich heute abend dazu motiviert.@Waldjunkies85
stand dirrekt über deinem Post ;-)
Ich brauch heute abend dann wohl nen po-tritt...
-
-
Ich würde mich anbieten, dich heute Abend ganz sanft in den Hintern zu treten Schwabbelbacke
Sodele, ich habe mir jetzt gerade die LED Lenser H8R bestellt und werde in den nächsten Tagen mal testen ob es möglich ist mit meinem Hund auch im Dunkeln laufen zu gehen. Der Spaziergang gestern verlief problemlos und wenn sie eine Aufgabe hat und nicht nur rumdümpelt sollte das ja noch besser laufen.
Bin schon ganz gespannt, dann würde ich mich vielleicht mit in eure "Seeeehr-früh-morgens-Runde" einklinken
-
Und mir hilft es vielleicht, ein bisschen aus meiner Komfort zone raus zu kommen und bis zum April Evt doch noch etwas besser zu werden.
Wobei ich mir die Zeiten angeguckt habe. Ich hab echt keine Chance auf den vorletzten Platz zu laufen ?
ich bin mir bei dir wirklich sicher, daß es massive Verbesserungen im Tempo geben wird, wenn du immer mal so Tempo Spielereien machst wie letzte Woche!
Und immer Mal "Pobacken Zusammenkneifen" übst.
Dabei geht es nicht darum die Kotzgrenze zu erreichen, sondern zB nicht 50 Meter vor der Bergkuppe in's gehen wechseln, sondern bis oben laufen (auch wenn es seeeehr langsam ist) und danach noch mindestens 100 Meter.
Dabei geht es überhaupt nicht um Tempo (du wirst vermutlich sogar wirklich langsamlaufen, weil du ja weiter laufen willst als du sonst schaffst) sondern um mentale Stärke, die dich dann auch beim Wettkampf weiter trägt.
Trainingspartner sind super, gerade für das zweite Thema. Und man kann immer mal kleine Wettrennen über ein paar hundert Meter machen, das sind dann Tempo-Spielereien und ein grandioses Training für die Hunde.
Die langsamste Zeit letztes Jahr waren über 30 Minuten auf 3,8km mit Steigung. Doch, das schaffst du!
Du bist bewundernswert konsequent mit dem Laufen gehen. Jetzt noch bis April vielleicht einmal die Woche raus aus der Komfortzone und generell die Laufdistanz etwas verlängern und du schaffst die 30 Minuten.
Ob das dann welche Platzierung ist, das ist egal!
-
Ich hätte gestern Abend auf den laaaaaangen Steigungen auch gern mal bisschen mit Tempo gespielt aber da war nen graues Pony am Strick was dreimal plötzlich stehen blieb..
Und auf engem Weg mit den Hunden kann ich da nicht viel machen, dieser Riesenanker.. Grmpf. Als sie es noch einmal beim abbiegen auf die Straße tat, gab's Anschiss und später, kurz vor Schluss hat sie es nochmal getestet. Der Anschiss sass dann so, dass ich sogar danach bremsen musste.
Das Problem ist, dass ich im Josytempo am unteren Limit Ihrer Trabgeschwindigkeit bin aber sie will ja auch nicht ernsthaft schneller, beschleunigen wir, schlumpft sie trotzdem im Bummeltempo hinterher. Joggen ist Meditation für das Pony glaub ich.
-
ich bin mir bei dir wirklich sicher, daß es massive Verbesserungen im Tempo geben wird, wenn du immer mal so Tempo Spielereien machst wie letzte Woche!
ist der Plan für die Zukunft.
Und immer Mal "Pobacken Zusammenkneifen" übst.
Dabei geht es nicht darum die Kotzgrenze zu erreichen, sondern zB nicht 50 Meter vor der Bergkuppe in's gehen wechseln, sondern bis oben laufen (auch wenn es seeeehr langsam ist) und danach noch mindestens 100 Meter.
Dabei geht es überhaupt nicht um Tempo (du wirst vermutlich sogar wirklich langsamlaufen, weil du ja weiter laufen willst als du sonst schaffst) sondern um mentale Stärke, die dich dann auch beim Wettkampf weiter trägt.
ich fürchte ja, das ist allgemein eine große schwäche von mir. schon immer gewesen.
Aber ich arbeite dran. auch beim Sklaventreiber.
Du bist bewundernswert konsequent mit dem Laufen gehen.
nicht so, wie ich es gerne hätte.
es dauert lang, bis ich mich für was entscheide, aber dann zieh ich es auch durch.
Jetzt noch bis April vielleicht einmal die Woche raus aus der Komfortzone und generell die Laufdistanz etwas verlängern und du schaffst die 30 Minuten.
ich verfluche dich gerade jetzt schon innerlich
nein, ich hab mir ja ursprünglich als Ziel gesetzt, eine unserer größeren Gassirunden bis ende des Jahres laufen zu können. ich bin die noch nicht 1x gelaufen. ich sollte die also mal so langsam in angriff nehmen.
heute abend ist also die beste Gelegenheit, damit anzufangen.
Und da es fast die ganze Zeit bergauf geht, kann ich direkt an dem anderen Thema weiter arbeiten
Ob das dann welche Platzierung ist, das ist egal!
ja, ich weiß doch. nur war mein Ziel halt, nicht letzter zu werden.
also wäre der vorletzte völlig ok
. aber das ziel hab ich ja auch schon wieder gestrichen. hauptsache gesund ankommen.
-
Ein bisschen froh bin ich, dass gefühlt die höchste Erhebung bei uns der Hügel zur Verkehrsberuhigung in der Spielstraße sind
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!