Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Ich kann mich ohne Hund auch besser konzentrieren. Und ich genieße mittlerweile die Zeit "nur für mich".
Und da bei mir eh nur 1 Hund Spaß am laufen hat, müsste ich mit der Prinzessin eh noch mal extra laufen. So bleiben sie meistens beide daheim. Lolek läuft zwar gut mit und Freilauf ist theoretisch auch möglich -wobei ich ihn meistens am Jogginggurt festmache, da er lernen soll, wirklich bei mir zu laufen- aber trotzdem muss ich auf Dinge achten, die ohne Hund nicht so relevant sind: andere (freilaufende) Hunde, irgendwas essbares, dass er sich entleeren kann...
Und wenn ich alleine unterwegs bin, denk ich meistens an nix.Aber ich hab auch das Glück, beide mit in die Arbeit nehmen zu können, so dass ich dann noch genug Gelegenheit habe, mit ihnen was zu machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lauftraining (mit und ohne Hund)*
Dort wird jeder fündig!-
-
bei mir ist es eher anders ... ich lauf lieber mit hund ... und dann konzentrier ich mich weniger aufs laufen und es klappt wie von selbst *g* ... das überwinden was zu tun ist auch leichter weil ich dann nicht allein unterwegs bin
-
Mir geht es genauso wie Seschat, ohne Hunde joggen zu gehen, finde ich langweilig und kann mich dann seltenst motivieren.
-
Zitat
aber trotzdem muss ich auf Dinge achten, die ohne Hund nicht so relevant sind: andere (freilaufende) Hunde, irgendwas essbares, dass er sich entleeren kann...
Hm, ich liebe es mit meiner Kröte zu laufen. Hätte ja nie gedacht das ich SOWAS mal sage ...
um mal auf die oben genannten Punkte zu kommen ... andere Hunde sind kein Problem. im dunkeln hat meine ein rotes Leuchtie um - andere Hudne werden dann meist recht schnell angeleint da der Besi nicht weiß was ihm entgegenkommt. Sollte doch mal einer frei laufen, naja dann ist entweder vorbeilaufen angesagt, und sollte es ein aufdringlicher aber freundlicher Kandidat sein, dann wird eben auch mal kurz "hallo" gesagt.Essbare Dinge sind Lizzy völlig egal sobald sie im Zuggeschirr steckt. Dann heißt es arbeiten. Sollten sich die essbaren Dinge jedoch noch fluchtartig von ihr weg bewegen - nun dann bekommt Frauchen am anderen Ende ne Flugstunde gratis und Hundi ne fette Belohnung weils so schön gezogen hat!
Achso - und gelöst wird sich vor und nach der Laufstrecke. Ab und an wenn meine Kondition sich verabschiedet hat, dann auch zwischendurch - aber da wird sie dann am HB festgemacht so das sie weiß JETZT ist Zeit zum schnüffeln & Co ...
-
Ich schliesse mich Amare und Lolo und Seschat an- ohne Hunde- neee!
Andere Hunde seh ich selten und wenn laufen wir dran vorbei- sind sie aufdringlich werden sie einmal von beiden angeknurrt, da halten fast alle Kanidaten Abstand.
Im Geschirr wird gearbeitet und nicht gefressen, geschnüffelt- also absolut nichts worauf ich achten müsste- das ist Trainingssache. ;-)
Also ich liebe es mit den Hunden zu laufen, wenn es sich eingespielt hat und man einen gemeinsamen Rhytmus hat ist es ein tolles "Miteinander" laufen. :jump:
-
-
Ich war ein einziges Mal ohne meine Frieda laufen als sie die Pfote verletzt hatte und habe mich trotz Freundin, die mich mit ihrem Hund begleitet hat, fast einsam gefühlt und mir hat einfach extrem etwas gefehlt.
Vielleicht bin ich etwas bescheuert
Aber da Frieda gut bei Fuß läuft ohne Leine und auch bei mir bleibt wenn andere Hunde kommen, kann ich ganz entspannt mit ihr laufen. Sie freut sich immer sehr, wenn ich auch mit laufe und hüpft dann anfangs hin und her, das will ich nicht missen. -
Auf der einen Seite kann ich das verstehen. Aber da ich meine Hunde wirklich immer um mich habe, genieße ich es einfach auch mal, ohne sie zu sein.
Lo ist 15 Monate und ich laufe seit knapp 2 Monaten - klar, dass vieles Trainingssache ist. Auch klar, dass weder er noch ich den "perfekten Trainingsstand" haben. Ich muss mich noch auf´s Laufen "konzentrieren" (bzw. auf meinen Rhythmus und so). Und Lolek hat auch kein Problem mit anderen Hunden, momentan eher damit wenn er nicht hin darf.
Ich nehme ihn hauptsächlich dann mit, wenn ich mal wieder mit den Hunden alleine was machen möchte. Also: Lo kommt mit zum joggen und mit der Prinzessin gibts anschließend ne gemütliche Schnuffel-Runde.
-
Ich laufe mit Hund, weil ich so auch gleich einen Gassigang mit erledige, der Hund Bewegung bekommt und ich ursprünglich meinte, das motiviere mich (mit einem früheren gerne joggenden Hund war das auch so).
Das mit der Motivation hat sich inzwischen etwas relativiert. Zwar läuft Toto brav am Gurt, ohne links und rechts zu gucken.
Doch meist zeigt er beim Losgehen wenig Begeisterung und muss mit hängenden Ohren überredet werden. Bei miesem Wetter hat er sowas von Null Bock.
Dazu kommt, dass ich mich als jemand mit nicht typischer Läuferstatur total anstrenge, keuche und schwitze. Nebenher läuft mit tödlich gelangweilten Gesichtsausdruck der Hund in offenbar dem langsamsten ihm möglichen Trabtempo.
Kommen wir nach rund 7 km zurück, bin ich nass geschwitzt und erschöpft. Der bislang gelangweilt trottende Hund freut sich dagegen , daheim zu sein und rennt wie in irrer durch die Bude. Insgesamt habe ich meist das gefühl, er kommt halt mit, weil er muss, es langweilt ihn eher und strengt ihn nicht die Bohne an.
In der Sumem ist das eher demotivieredn.
Als unbelehrbarer Leinenpöbler pflegt er dieses Hobby natürlich auch beim Joggen und bei Hundebegegnungen gewisser Rassekategorien ziehe ich ein widerstrebendes kläffendes Bünde lhinte rmir her.
Trotzdem ists gut für Herr UND Hund und wir bleiben dreimal dei Woche dabei, zusammen die 7km zu absoplvieren.Viele Grüße
Ingo
-
Zitat
Dazu kommt, dass ich mich als jemand mit nicht typischer Läuferstatur total anstrenge, keuche und schwitze. Nebenher läuft mit tödlich gelangweilten Gesichtsausdruck der Hund in offenbar dem langsamsten ihm möglichen Trabtempo.Ich finde "Laufen ohne Hund" extrem langweilig.
-
So, ich war jetz 2 Wochen nicht laufen. Habe irgendwie eine leichte Erkältung mit mir rumgeschleppt - mal war die Nase zu, mal hat der Hals gekratzt.
Aber heute hat es mir gereicht, ich hab das laufen richtig vermisst.
Und bin heute mal wieder ein wenig gelaufen. Puuuuhhh, war das anstrengend. Aber gleichzeitig echt super.Dabei habe ich beschlossen, dass ich meine Motivation mal ein wenig erhöhen muss. Von daher: sollte ich den Winter über durchlaufen und nächstes Jahr am RunForLife mitlaufen, gibt es zur Belohnung eine Digitale Spiegelreflex!
Was habt ihr im Winter eigentlich so alles an? Wie viele Lagen? Thermo oder nicht? Lieber zu warm eingepackt oder eher ein wenig kühl??
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!