
-
-
Ich finde es auch gut, dass es unsere Audrey gibt!
Was aber Katzen angeht, sind die ja (habe ich zumindest so gelesen - aber Katzen sind nicht meine Baustelle sonst
) nicht nur echte Carnivoren sondern eben auch Wüstentiere, die ein anderes Trinkverhalten haben.
Ich bin beim Hund nicht für ausschließliche Trockenfütterung, aber sehe da auch andere Dinge als Gründe für. Und das Wichtigste ist in meinen Augen, dass man weiß, was der Hund braucht und dass man auf die Qualität dessen schaut, was man ihm dafür gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Katzen ist TroFu wesentlich ungesunder als bei Hunden weil es Wüstentiere sind,und die generell nicht so viel trinken
-
Also normal würde ich Odin auch nur Nassfuter geben. Wir geben in Sonntags Rinti zu fressen, und Wochentags bekommt er zu Zeit noch Chapie, nicht meckern jetzt, so bald die Probe von JOSERA da ist und Odin verträgt das gut stellen wir um. Bei nur Nassfutter ist das bei uns auch eine Kostenfrage. In unseren 5 Personen Haushalt müssen wir jeden Cent umdrehen. Und auf das billig Nassfutter von Aldi oder so möchten wir nun doch nicht zurück greifen.
Meine Frau hat letztens von Lidl oder so Nassfutter geholt. Hinten stand drauf 4 % Fleischanteil. Das muss ja auch nicht sein -
Eine billigere Alternative wäre auch das naFu von RealNature, gibts im Fressnapf und ist auch noch in Ordnung.
-
Zitat
Eine billigere Alternative wäre auch das naFu von RealNature, gibts im Fressnapf und ist auch noch in Ordnung.
So extrem günstig ist das RN aber auch nicht unbedingt. Kommt natürlich auf den Geldbeutel an: http://www.fressnapf.de/shop/6-x-real-nature-400g
-
-
Hm. Sorry!
Habe ja einen Chi und von daher bin ich das nicht so gewohnt solche Mengen zu bestellen -
Mein Hund frisst am liebsten das hochwertige Trockenfutter, hie und da mal Fertigbarf. Er trinkt genug, er ist kerngesund, und ausgewogenes Barfen würde ich mir nicht zutrauen und ich bin auch nicht 100%ig davon überzeugt, daß barfen unhinterfragt das Nonplusultra für jeden Hund ist.
So, und jetzt haut mich.
-
Zitat
und ausgewogenes Barfen würde ich mir nicht zutrauen und ich bin auch nicht 100%ig davon überzeugt, daß barfen unhinterfragt das Nonplusultra für jeden Hund ist.
So, und jetzt haut mich.Wenn`s danach ginge, hätte ich auch schon ein blaues Auge
-
Zitat
Habe die Texte nicht gelesen, aber finde eine ausschließliche TroFuFütterunf nicht Ideal, auch wegen nierenproblemen. Mein Chihuahua kann nicht so viel Trinken, wie dadurch nötig wäre.
Füttere TroFu als Leckerlie oder als Mahlzeit im Urlaub etc.
Gibt es für diese ganzen Geschichten mit den Nierenproblemen eigentlich auch irgendwelche BEweise?
Ich meine, wenn wir gerade mal beim kritisch hinterfragen sind - das macht für mich eher den Eindruck, als hätte das mal jemand in die Runde geworfen und seitdem wird es verbreitet.
Auch wenn meine eigenen mittlerweile vorwiegend frisch gefüttert (nicht gebarft....) werden, so kenne ich doch haufenweise Hunde, die ihr Leben lang Trockenfutter fressen. Davon ist mir ein einziger Hund mit Nierenproblem bekannt - das ist Jahre her und war die Zuchthündin eines Freundes, die direkt nach dem Werfen Nierenversagen hatte. Auch nicht unbedingt Fütterungsbedingt...
Mittlerweile ist der Markt doch wirklich so groß, dass für jeden doch etwas dabei ist. Man kann sich Fleischbasierte Mahlzeiten aus kleinen Broschüren basteln, man kann das ganze mit etwas mehr Weitblick angehen, man kann kochen, man kann Dosenfutter füttern und man kann auch durchaus Trockenfutter käuflich erwerben, bei dem man kein schlechtes Gewissen gegenüber seinem Hund haben muss.
Katzen und Hunde kann man hier meiner Meinung nach nicht wirklich vergleichen.
-
Zitat
Gibt es für diese ganzen Geschichten mit den Nierenproblemen eigentlich auch irgendwelche BEweise?
Ich meine, wenn wir gerade mal beim kritisch hinterfragen sind - das macht für mich eher den Eindruck, als hätte das mal jemand in die Runde geworfen und seitdem wird es verbreitet.Hi,
der momentane Stand der Wissenschaft besagt( Human-wie Veterinärmedizin): Natriumchlorid (Kochsalz), Phosphat, Kalium sowie der Eiweißgehalt müssen reduziert werden. Das vorhandene Eiweiß muß dafür sehr hochwertig sein.Industriell hergestellte Fertigprodukte(...z.B. Trofu) enthalten relativ viel Salz/Phosphate und wie hochwertig das Protein im Trofu ist......bleibt ja nach wie vor "Betriebsgeheimnis"
Insofern würde ich mich persönlich bei einem nierenkranken Hund ungern auf eine kommerzielle (Fertig)Diät verlassen, sondern lieber kohlenhydrat-und ballaststoffreich füttern + eingeschränkter Proteinzufuhr, dafür aber Eiweiß mit einem hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren.
Naja.....das wird sich nicht Jeder zutrauen, aber es ist durchaus möglichLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!