Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • also beide rennen los, aber ein ordentlicher Plärrer genügt, dass sie umdrehn!

    bei Vögeln, Fasane rennens gar nimma hin, schaun nur blöd hinterher, kommen sowieso nicht nach, denken sie sich^^

    bei Katzen jagen sie sehr wohl hinterher, dürfen sie auch,wenn ich eine Katze in unserem Garten seh, lass ichs immer raus mit "fang katzi"!

  • Ich hab jetzt auch mal ne frage. Ich habe eine junghund (1 Jahr alt) und die frage laute :hea[youtube][/youtube]dbash: t warum kommt immer sein bestes Stück raus? Beim trainieren, beim Auto fahren, beim schmusen etc. in allen möglichen verschiedenen Situationen? Ist das einfach so weil er sich gerade zum “Mann“ entwickelt und hört dann auf wenn er erwachsen ist oder hat das ne andere Bedeutung?

    Zu @ katta78 ich gib ihm normalen Käse wie Gouda und leberwurst für Hunde, gibt's zb beim fressnapf

  • Nein, ich hätte keinerlei Chance, was auch der Grund ist, wieso Satoo im Moment nur sehr gezielt Freilauf hat und sich ansonsten an der Leine befindet. Meine Reaktionszeit ist einfach viel länger als Satoos, bis ich geschnallt und reagiert habe, ist der schon hinterher. Das Blöde an solchen Situationen ist, man kann sie nicht ausreichend genug üben, denn die Rehe sind irgendwie unkooperativ.
    100%igen Gehorsam kann man eh nie erreichen und blöde Situationen wird es immer mal geben, sind halt Tiere und keine Roboter.

  • Bei Rehen kann ich Dir das (GsD?) nicht beantworten, ohne zu spekulieren, aber bei Kaninchen bzw. Feldhasen: ja :D
    Normalerweise merke ich ja am Hund, wenn was "im Busch" ;) ist und sichere ihn vorher, aber wir hatten nun schon ein paar Vorfälle mit scheinbar wirklich suizidalen Karnickeln :hust: und einem Feldhasen.
    Wie Du beschreibst, direkt vor uns auf den Weg gehopst bzw aus nem Busch raus.
    Hund startet durch, ein Pfiff und er hat abgedreht.

    gepostet hab ich eigentlich aber aus nem anderen Grund: Du glaubst nicht wirklich, dass Mozart mit dem Reh spielen wollte, oder???
    Denn so wie du das beschreibst, war das nach der "Überraschung" einfach der Hetztrieb, nicht irgendein "Spiel"...


    Katta: Zum Käse: Emmentaler, Gouda und das absolute Highlight für Balto: Harzer Käse (also diese Rollen)! Stinkt wie die Hölle und gab es anfangs zwischendurch für schwere Sachen beim Clickern und zur Motivation und vereinfachten Suche in den Futterbeutel
    Bei Fleischwurst wär ich recht sparsam wegen den Gewürzen/Salz und dem Fettgehalt, aber mal ne kleingewürfelte Ration für "besonderes" Training darf es hier schon sein.

  • Zitat

    Auch ne totale Anfängerfrage:
    Immer wieder lese ich, dass ihr euren Hunden Käse füttert bzw. als Leckerchen gebt.
    Was für Käse eigentlich? Einfacher Gouda? Oder der Frühstücks-Aufschnitt-Käse (ich ess ja gerne den Weichkäse Géra****, kann man den auch füttern)?
    Ähnliches gilt für Fleischwurst und die berühmte Leberwurst? Sind das die Lebensmittel für Menschen oder muss man da auf irgendetwas achten?

    Danke schin mal!

    Käse gibts bei mir meist Gouda einfach weil ich den auch esse und anderen Käse nicht mag..
    Sonst gibts noch Geflügerlfleischwurst und Leberkäse.
    Außerdem haben wir in der Nähe einen Metzger der extra Hundewurst herstellt. Da steht dann auch Futtermittel für Tiere drauf gibts in der Geschmacksrichtung Leber und Blutwurst. :D

  • Zitat

    Auch ne totale Anfängerfrage:
    Immer wieder lese ich, dass ihr euren Hunden Käse füttert bzw. als Leckerchen gebt.
    Was für Käse eigentlich? Einfacher Gouda? Oder der Frühstücks-Aufschnitt-Käse (ich ess ja gerne den Weichkäse Géra****, kann man den auch füttern)?
    Ähnliches gilt für Fleischwurst und die berühmte Leberwurst? Sind das die Lebensmittel für Menschen oder muss man da auf irgendetwas achten?

    Danke schin mal!


    Ja, alles, was der Kühlschrank hergibt und der Hund mag :D

    Es gibt auch extra Sachen für Tiere, aber die sind in der Regel schlicht teuer und dadurch auch nicht automatisch besser oder tiergeeigneter als das Menschenzeugs.

    Recht neu am Markt ist Leberwurst in Tuben - die ist gut für unterwegs, rein pragmatisch vom Händling her.
    Oder ich hab eher Wurstscheiben für die Hundeschule mitgenommen, die musste ich weniger zerkleinern als eine Fleischwurst am Stück, um kleine Belohnungshappen zu haben.

    Und was ich auch mache: Wurst oder Käse, die mir zu unappetitlich ist, dem Hund geben. Wo ich denke, ist echt zu schade zum Wegschmeißen, aber essen kann/will ich es nicht mehr - Joy freut sich :D Da denke ich mir immer: Hunde sind halt auch Aasfresser, die können noch ganz andere Sachen ab :ugly:

    (Der Vollständigkeit halber: Ernährungsapostel raten natürlich von Fleischwurst & Co ab. Und bei Käse hält sich das Gerücht, der Hund verlöre seinen Geruchssinn dadurch :roll: .)

  • So hab extra nachgezählt :D , auch wenn dass bei dem vielen Fell nicht einfach war und bin auch 8 1/2 gekommen. Die "halbe" ist nur ganz klein und ich glaub nicht, dass da Milch raus kommen würde (werden wir natürlich nicht testen).

    @Blumeleinchen.
    Ehrlich: Keine Chance, ist aber zum Glück noch nie vorgekommen und sie ist in wildreichen Gebieten oder zu bestimmten Zeiten dann auch entsprechend gesichert. Aber ich weiß es von flüchtenden Katzen :ops: Bei Vögeln aller Art hab ich auch keine Probleme

    Tati88: Also bei Cid kam das sein ganzes leben lang immer mal vor. Wenn ich mich Recht erinnere häufiger, als er noch jünger war, aber auch im Alter hat er uns noch ab und an sein bestes Stück gezeigt. :roll:

    Zum Käse:
    Tapsi liebt ihn über alles, besonders den schönen stinkenden und "schmierigen" und bekommt ihn ab und an als besondere Belohnung. Solange sie ihn nicht täglich bekommen würde oder nicht vertragen würde, seh ich da auch kein Problem mit. (Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege)

  • Zitat

    gepostet hab ich eigentlich aber aus nem anderen Grund: Du glaubst nicht wirklich, dass Mozart mit dem Reh spielen wollte, oder???
    Denn so wie du das beschreibst, war das nach der "Überraschung" einfach der Hetztrieb, nicht irgendein "Spiel"...

    Nein, spielen nicht, so naiv bin ich dann doch nicht ;) . Aber wenn das Reh jetzt stehen geblieben wäre, hätte er es GANZ SICHER nicht angefallen :D Dazu hätte er zu viel Angst :lol:
    er wäre (da bin ich mir wirklich zu 92% sicher) stehen geblieben, hätte es gaaaanz vorsichtig beschnüffelt, wär bei jeder Bewegung zurückgezuckt und dann eine Spielaufforderung gemacht und wär wie bekloppt um das Reh rumgehopst.

  • Danke für die Antworten! Wieder was gelernt.
    Habe gerade mal ein klitzekleines Stück von meiner Käsescheibe gegeben, scheint sehr gefallen zu haben (im Gegensatz zum Knochen, den mir die Pflegestelle mitgegeben hat und den sie angeblich gegen die anderen ahunde verteidigt hat - guckt sie mit dem Hintern nicht an, ebensowenig den neuen Rinderhautknochen... :ka: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!