Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Echt? Sogar den Grad?

    Das ist ja wirklich beeindruckend!


    Ja, anders lässt sich PL auch nicht diagnostizieren.
    Pacos Kniescheibe war z.B. auf dem Röntgenbild unauffällig, aber er hat trotzdem PL Grad 1.
    Sam war bei zwei verschiedenen Tierärzten, einer diagnostizierte durch Abtasten PL Grad 2 - 3 und unser Tierarzt PL Grad 2, bei kamen also beim Grad zu einem ähnlichen Ergebnis und das Wichtigste für uns, beide waren sich einig, dass eine OP sinnvoll war.

  • Ich hab auch mal zwei blöde Fragen :D

    Wo halten sich eure Hunde auf, wenn ihr zuhause seid? Liegen die echt die ganze Zeit auf ihrem Platz, oder dürfen die auch mit euch den Raum wechseln/bei euch auf dem Sofa liegen etc.?

    Und an die Mehrhundehalter: Wie habt ihr es geschafft, dass sich nicht immer beide Hunde angesprochen fühlen? Kam das von alleine oder habt ihr da irgendwie dran gearbeitet? Extra Namen geklickert oder sowas? |)

  • Lucies PL war anhand eines Röngenbild auch nicht sichtbar.
    Durch abtasten wurde ein leichter Gran an PL festgestellt,auch Grad 1.


    Und Lucie ist das beste Beispiel,das man auch ihne Op damit leben kann...kommt halt auf den Hund an.
    Lucie muss aber Tabletten nehmen,und ein Pulver,was unters Futter kommt.
    Sobald ich eine Pause einlege(Die Tablettenkur geht immer nur 4-6Wochen,und man muss dazwischen immer min 1-2 Woche Pause machen) merke ich echt was die Tabletten ausmachen.
    Mit Tabletten Humpelt sie kaum bis garnicht,ohne läuft Sie teilweise nur auf 3 Beinen.
    Gegen eine Op hatte ich mich nur wegen ihres alters gestellt,die PL wurde bei ihr schon mit 8 Monaten festgestellt..wir hofften auf Verwachsen,aber mit fast 2 Jahre,ist Sie immer noch da.
    Momentan denke ich noch nicht an eine OP..aber später mal..vielleicht macht das vieles auch einfach,einfacher...

  • Zitat

    Ich hab auch mal zwei blöde Fragen :D

    Wo halten sich eure Hunde auf, wenn ihr zuhause seid? Liegen die echt die ganze Zeit auf ihrem Platz, oder dürfen die auch mit euch den Raum wechseln/bei euch auf dem Sofa liegen etc.?

    Und an die Mehrhundehalter: Wie habt ihr es geschafft, dass sich nicht immer beide Hunde angesprochen fühlen? Kam das von alleine oder habt ihr da irgendwie dran gearbeitet? Extra Namen geklickert oder sowas? |)


    natürlich dürfen sie aufstehen, aber wenn ich rumwusel liegen sie meist in der Kudde

    wenn ich auf dem Sofa bin, fragen sie, ob sie auch dürfen

    und meine beiden kennen ihre Namen, ja

  • Also mein Hund kann sich im ganzen Haus frei bewegen. Er hat im ganzen Haus unterschiedliche Liegeplätze. Er hält sich gerne in den Räumen auf in denen wir auch sind. Mal liegt er bei meinem Mann im Büro unterm Schreibtisch, mal bei mir im Büro auf seiner Decke. Im Sommer liegt er ganz gerne im kühlen Treppenhaus. Zum Großteil hält er sich momentan im Wohnzimmer auf und pendelt dort zwischen seinem Kaminplatz, seiner Kudde und dem Sofa hin und her.

    Zur Mehrhundehalterfrage kann ich leider noch nichts sagen.

  • Ich frag nur, weil ichs grad erlebt habt, dass bei jemandem die Hunde zuhause wirklich NUR auf ihrem Platz liegen und ich das irgendwie extrem fand - auch wenns die Hunde scheinbar echt gar nicht gestört hat.

    Naja ihren Namen kennt meine auch.
    Aber trotzdem würde sie sich z.b angesprochen fühlen, wenn ich nen anderen Hund etwas 'anmotze' weil er mir in die Beine gerannt ist.
    Oder vorgestern hatten wir eben den Fall, dass ich meiner Trulla etwas lauter nochmal das Kommando 'raus' (raus aus dem Gebüsch in dem Fall^^) hinterhergerufen hab und sich der andere Hund der dabei war, direkt angesprochen gefühlt hat.

  • Zitat

    Ich hab auch mal zwei blöde Fragen :D

    Wo halten sich eure Hunde auf, wenn ihr zuhause seid? Liegen die echt die ganze Zeit auf ihrem Platz, oder dürfen die auch mit euch den Raum wechseln/bei euch auf dem Sofa liegen etc.?

    Und an die Mehrhundehalter: Wie habt ihr es geschafft, dass sich nicht immer beide Hunde angesprochen fühlen? Kam das von alleine oder habt ihr da irgendwie dran gearbeitet? Extra Namen geklickert oder sowas? |)


    meine haben in jedem Raum (außer der Küche) ihren festen Liegeplatz. Wenn ich das Zimmer wechsel, wackeln die halt mit :). Manchmal braucht einer der "Ehepartner" wohl auch mal seinen Freiraum, dann liegt Bungee in dem einen, Sammy in dem anderen Zimmer.

    Was sie nicht dürfen:

      a) sich "irgendwo" ablegen. Jeder darf sich das Zimmer, in dem er/sie liegen möchte frei wählen, aber dort bitte nur auf den jeweiligen Hundeplätzen.

      Und

      b)mir an den Hacken kleben, hasse ich auch wie die Pest. Das geht gar nicht.


    Aufs Sofa dürfen sie schon, aber nicht von alleine, sondern nur dann, wenn ich sie dazu auffordere.
    (Wobei das mit der Initiative hierzu schon ein bisschen aufgeweicht ist.. :hust: ... es gibt da gen Abend mal den einen oder anderen Hund, der vor dem Sofa steht und mich gedankenvoll anschaut :lol: )


    P.S.
    Einen Hund nur auf einem einzigen Platz abzulegen, kann durchaus Sinn machen. Da müßte man die genauen Zusammenhänge kennen. Ich finde es auch überhaupt nicht schlimm, sondern besser als das gegenteilige Extrem, wo die Hunde chaotisch in der ganzen Wohnung rumwuseln (kenne ich von einigen Nachbarn)

  • Hier fühlen sich oft auch beide angesprochen wenn ich was sage ohne ihren Namen davor. Nele eher als Janosch. Aber trotzdem können die Hunde erkennen aufgrund von Blickkontakt und meinem weiteren Verhalten wer gemeint ist. Bei Nele war das anfangs extrem, weil sie ja EInzelhund war und einfach gewöhnt war, dass jeder meiner Befehle an sie gerichtet ist. Aber im Laufe der Zeit und eben Ignorieren wenn sie was machte was sie eigentlich nicht musste, wurde das besser und inzwischen fühlt sie sich nie angesprochen :lol:
    Ne Quatsch, das sind halt die alten Ohren ;)

    Übrigens find ichs cool, dass Senta jetzt wohl nen Kumpel bekommt :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!