Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
So oder so ähnlich! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ich hätte auch nochmal eine ganz doofe Frage. Sind Malteser Terrier? Man sagt ja auch Tibet Terrier seien keine Terrier

Man sagt nicht nur, dass Tibet Terrier keine Terrier sind, es sind tatsächlich keine. Der Name ist hier irreführend

Malteser sind auch keine Terrier, sie wurden wahrscheinlich von Beginn ihrer Zucht an, als Gesellschafts- und Begleithunde gezüchtet. Im Gegensatz zum Yorkshire Terrier zum Beispiel, der ursprünglich als Ratten- und Mäusejäger gezüchtet wurde.

-
patellaluxation
kann ein tierarzt allein durch abtasten feststellen, ob bei einem hund ein pl-problem vorliegt?
-
Kommt drauf an, was du unter Abtasten verstehst.
Die offizielle Patella-Untersuchung (für Zucht) sieht vor, dass der TA das Bein per Hand streckt und die Kniescheibe sachte versucht zu verschieben. Also da ist nix mit Röntgen oä, das möchte ich damit sagen.
Der Grad der Luxation ist manchmal von TA zu TA unterschiedlich beurteilt, woran das liegt, kann ich nicht sagen, aber ob oder ob nicht - das ist definitiv eine Diagnose durch Anfassen und Hinsehen.
Grüßle
Silvia -
Ja, ein guter Tierarzt kann anhand von Abtasten feststellen, ob PL vorliegt und in wenn welchem Grad.
-
-
Zitat
Ja, ein guter Tierarzt kann anhand von Abtasten feststellen, ob PL vorliegt und in wenn welchem Grad.
Echt? Sogar den Grad?
Das ist ja wirklich beeindruckend!
-
Zitat
Kommt drauf an, was du unter Abtasten verstehst.
Die offizielle Patella-Untersuchung (für Zucht) sieht vor, dass der TA das Bein per Hand streckt und die Kniescheibe sachte versucht zu verschieben. Also da ist nix mit Röntgen oä, das möchte ich damit sagen.
Der Grad der Luxation ist manchmal von TA zu TA unterschiedlich beurteilt, woran das liegt, kann ich nicht sagen, aber ob oder ob nicht - das ist definitiv eine Diagnose durch Anfassen und Hinsehen.
Grüßle
SilviaDas beruhigt mich jetzt, Caspar hüpft nämlich auch öfter auf drei Beinen. Die TA hat genau das gemacht und meinte, da sei alles ok. Ich war da nach der scheinbar einfachten Diagnostik doch etwas skeptisch.
-
Zitat
Das beruhigt mich jetzt, Caspar hüpft nämlich auch öfter auf drei Beinen. Die TA hat genau das gemacht und meinte, da sei alles ok. Ich war da nach der scheinbar einfachten Diagnostik doch etwas skeptisch.
und genau so skeptisch geht es mir auch...daher die frage.

-
Zitat
Echt? Sogar den Grad?
Das ist ja wirklich beeindruckend!
Die Gradeintelung basiert ja im Grunde genommen auf der "Lösbarkeit" der Patella.
Bei Grad 1 kann man die Patella manuell luxieren, sie gelangt aber von selbst wieder zurück und ist nur durch Bewegung des Hundes nicht luxierbar.
Bei Grad 2 muss die Patella schon durch Bewegung wieder an die richtige Position gebracht werden und luxiert auch gelegentlich "spontan"
Bei Grad 3 luxiert die Patella sehr häufig, kann manuell aber wieder eingerenkt werden.
Und bei Grad 4 ist die Patella dauerhaft luxiert. -
Als unsere damals so "unrund" lief, hat die TÄin auch abgetastet. Und sie hat uns Probelaufen lassen. Schnell, langsam - im Wechsel.
Sie meinte damals zu mir, dass man es bei manchen Hunden sehen kann wenn sie ihr Bein "zur Seite werfen" - dann schnackelt die Kniescheibe wieder rein......
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!