Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Ist schon erstaunlich wie sich Hundebesitzer über feste Häufchen freuen können :lol:
    Mein Mann schaut mich immer an,als ob ich vom andern Stern komme,wenn ich sage "Heute hat er aber wie tolle Häufchen gemacht!" :ops:

  • Ich hab mal ne andere Frage und überlege auch nen extra Thread dafür aufzumachen, aber vielleicht könnt ihr ja auch helfen.

    Woran erkenne ich denn, ob meine Hunde eine gute Bindung zueinander haben?
    Ich hab das Gefühl die zwei haben gar keine besondere Bindung. Sie kuscheln nicht, sie laufen wenig zusammen rum und sie interagieren nicht viel miteinander. Sie sind halt vom Wesen her auch sehr unterschiedlich. Die eine alt, ruhig, sehr sensibel, steht gar nicht auf kuscheln und braucht eine größere Individualdistanz und der andere jung, flippig, frech, laut und liebt Körperkontakt

    Waren die beiden getrennt und sehen sich wieder, wird sich ganz kurz beschnüffelt, dann werd ich begrüßt. Spielen tun sie schon miteinander und es scheint auch beiden Spaß zu machen. Ich denke, dass Nele durch Janosch schon aufgeblüht ist und ich denke auch, dass Janosch durch Neles Ruhe Sicherheit hat. Aber trotzdem zweifle ich irgendwie daran, dass die beiden sich wirklich mögen, sondern sich halt aneinander gewöhnt haben :???:

    Versteht ihr was ich meine? Wie ist das bei euren Hunden?

  • Er hat früher Markus Mühle bekommen, da war der Output ok.
    Und jetzt ist es halt deutlich weicher. Ich hab erst gedacht, dass es sich gibt, aber das ist jetzt echt schon eine Weile so, ohne dass es sich verändert.
    Muss ich wohl nach einem anderen purinarmen Futter suchen. :verzweifelt:

    Oder kann es auch vom Käse kommen, auch wenn es maximal 20g am Tag sind? Wenns mehr Käse gibt, pupst er auch richtig viel.

  • Zitat

    Er hat früher Markus Mühle bekommen, da war der Output ok.
    Und jetzt ist es halt deutlich weicher. Ich hab erst gedacht, dass es sich gibt, aber das ist jetzt echt schon eine Weile so, ohne dass es sich verändert.
    Muss ich wohl nach einem anderen purinarmen Futter suchen. :verzweifelt:

    was macht dieses Purin überhaupt?

  • Zitat

    Füttert von euch noch wer Wolfsblut? Heute kamen meine 2Kilo Ziege & Kartoffel Puppy an und irgendwie... riecht das "komisch". Vielleicht mein ich das auch nur, weil eine (Internet)Bekannte das Futter mit "nach Gewürzen riechend" bezeichnet hat. :???:

    Ja ich füttere Wolfsblut. Dark Forest oder Wide Plain riechen so richtig nach Kräutern. Das stimmt schon. Ziege hatte ich noch nicht. Weiss gar nicht welches das ist. Würde mich aber nicht wundern wenn Ziege sehr riecht. Die fischigen Sorten riechen auch nach Fisch.

  • So an sich macht das nichts. :) Es ist ein DNA-Bestandteil, bei dessen Abbau Harnsäure entsteht. Kann das nicht richtig abgebaut werden, können Harnsteine entstehen und die Nieren können geschädigt werden auf lange Sicht. Das ist normalerweise hauptsächlich bei Dalmatinern der Fall oder halt bei Hunden, die mit Allopurinol behandelt werden.
    Die Erklärung war jetzt etwas laienhaft, aber im Großen und Ganzen sollte es hinkommen, hoffe ich. :smile:

  • Zitat

    Bei uns schneidet auch nur Baghira Emma den Weg ab :???:
    Aber ich unterbinde es eher selten, weil ich weiss, dass Emma sich wehrt wenn es ihr zuviel wird.

    Aira steht in der Hierarchie über Kira und lässt sie das öfter spüren. Ich greif da auch wenig ein, bisher gab es noch keine Kämpfe. Kira weiß ganz genau wo sie steht und verhält sich dementsprechend.
    Nur ich finde wenn ich Kira rufe und Aira stoppt/ blockiert sie finde ich es nicht in Ordnung. Ist doch vergleichbar wenn ich einen Hund streichele und der andere drängt sich dazwischen. Dann wird der Drängler weggeschickt.
    Ich werde in Zukunft Aira genauso blockieren wie sie es mit Kira vorhat.
    Oder würdet ihr das anders machen?

  • Zitat

    Ich hab mal ne andere Frage und überlege auch nen extra Thread dafür aufzumachen, aber vielleicht könnt ihr ja auch helfen.

    Woran erkenne ich denn, ob meine Hunde eine gute Bindung zueinander haben?
    Ich hab das Gefühl die zwei haben gar keine besondere Bindung. Sie kuscheln nicht, sie laufen wenig zusammen rum und sie interagieren nicht viel miteinander. Sie sind halt vom Wesen her auch sehr unterschiedlich. Die eine alt, ruhig, sehr sensibel, steht gar nicht auf kuscheln und braucht eine größere Individualdistanz und der andere jung, flippig, frech, laut und liebt Körperkontakt

    Waren die beiden getrennt und sehen sich wieder, wird sich ganz kurz beschnüffelt, dann werd ich begrüßt. Spielen tun sie schon miteinander und es scheint auch beiden Spaß zu machen. Ich denke, dass Nele durch Janosch schon aufgeblüht ist und ich denke auch, dass Janosch durch Neles Ruhe Sicherheit hat. Aber trotzdem zweifle ich irgendwie daran, dass die beiden sich wirklich mögen, sondern sich halt aneinander gewöhnt haben :???:

    Versteht ihr was ich meine? Wie ist das bei euren Hunden?

    Die Frage beschäftigt mich schon seid längeren.Denn meine beiden interagieren ebenfalls sehr wenig miteinander. Da wird noch nicht einmal zusammen gespielt.
    Daher bin ich gespannt was die anderen dazu schreiben.

  • Zitat

    Ich hab das Gefühl die zwei haben gar keine besondere Bindung.

    Ich denke schon, dass sie eine Bindung haben, die sich aber anders ausdrückt. Es kommt eben schonmal vor, dass die Erwartung des Menschen (Hunde toben, spielen, kuscheln und schmusen zusammen und teilen sich am Besten noch den Riesenkauknochen gemeinsam!) enttäuscht wird. Bei meinen Beiden merke ich, dass die Beziehung immer besser wird. Am Anfang gab es nur "Gezicke", die Große macht die Kleine nieder, aber mittlerweile - je älter sie werden und umso mehr die Kleine die Große an Kraft und Größe einholt - pendelt sich das ein. Sie liegen oft beieinander, manchmal hat die Kleine gar den Kopf auf den Rücken der Großen liegen. Draußen flitzen sie - aber das klappt auch nur, wenn die Große den Part der Beute übernimmt, sobald die Kleine vorrausrennt, wirds wieder unfreundlich.

    Man kann eigentlich nur froh sein, dass sich die beiden nicht bis aufs Blut hassen. Das gibts ja auch. Habe von zwei Dackelrüden gehört, die sich wirklich zerfleischen würden, wenn man sie allein lässt. Aber durch viel Arbeit akzeptieren sie sich mittlerweile (aber ans Alleinlassen ist dennoch nicht zu denken, in dem Fall wäre es am Besten, wenn ein Rüde in eine andere Familie kommt, allerdings wollen die Besitzer das nicht - was ja auch verständlich ist.)

    Und wenn sie ohnehin so unterschiedlich sind, kanns eh passieren, dass die niemals ein Herz und eine Seele werden. Hunde lieben halt auch nicht jeden :D Und in einem festen "Rudel" geht es ohnehin oft ruhiger zu, als bei Hunden, die sich nur ab-und-an Treffen.


    Und zum Wolfsblut; Nagut, wenn die Sachen an sich sehr "riechen" scheints ja ok zu sein. Jetzt müssens nur noch die Hunde gut vertragen. :headbash:

  • Ich hab auch mal wieder eine Frage:


    & zwar zum Kong :D Hank hat den XL (er wiegt 38 Kilo) kann er auch den XXL haben? Erklärung: Wenn wir den Kong einfrieren verliert er sehr schnell das Interesse - natürlich nur, wenn wir beide nicht da sind :headbash: . Je größer der Kong, desto mehr passt ja auch hinein: Wir könnten beim XXL unten etwas reingeben & einfrieren & den Rest mit frischem Zeugs auffüllen.

    Kommt er da trotzdem mit seiner Zunge rein?
    Oder ist die Größenorientierung dafür da, den Kong nicht zu klein zu kaufen, damit er nicht verschluckt werden kann?


    :hilfe:


    EDIT: Hab grad beim Fressnapf gesehen, dass dort beim XXL ab 35 Kilo steht :???:

    XL 25 – 40 kg 21,5 x 14 x 9 cm
    XXL ab 35 kg 24 x 15,2 x 10 cm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!