Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Hab auf die Schnelle das hier gefunden:
http://www.tierarzt-muenchen.de/hunde09/
Fény - mach kein Scheiß!
Ja, das habe ich auch gelesen! Aber man findet auch diverse Einträge in denen steht, dass das nicht schlimm ist. Ich WEIß auch einfach nicht, ob er wirklich eine verschluckt hat!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ah, danke nochmal!
Ich glaube ich habe noch nie bewusst ein Wildschwein in echt gesehen.. Vllt mal als Kind in irgendeinem Zoo aber nicht, dass ich mich daran erinnern könnte.Weißt du auch warum bei den Rehschädeln vorne vor dem Gebiss so viel freier Raum ist? (Versteht man was ich meine?)
-
Da sitzt der Nasenknorpel. Der ist bei Rehen, Schafen und Ziegen besonders stark ausgeprägt. Aber auch bei andern Tieren "fehlt" da immer ein Stück. Auch bei uns Menschen ist dort, wo die Nase sitzt ein "Loch", wenn man nur den Schädel betrachtet.
Bei Schafen, Rehen und Co. kommt dann noch dazu, dass sie im Oberkiefer keine Schneidezähne haben, sondern dort nur eine Art Hornhautplatte, gegen die die Schneidezähne drücken, haben. Daher ist auch der Kieferteil unter der Nasenpartie nicht stark ausgebildet. -
Zitat
Ja, das habe ich auch gelesen! Aber man findet auch diverse Einträge in denen steht, dass das nicht schlimm ist. Ich WEIß auch einfach nicht, ob er wirklich eine verschluckt hat!
Hmmm... da kann ich dir auch nicht wirklich helfen.... bleibt wohl nur ihn gut zu beobachten.
-
Zitat
Hmmm... da kann ich dir auch nicht wirklich helfen.... bleibt wohl nur ihn gut zu beobachten.
Also wenn er die ganze Kastanie verschluckt hat, mach dir keinen Kopf, die kommt warscheinlich raus wies rein ging
Bei Kastanien ist hauptsächlich das Grün der Schale giftig, sehr giftig, und wenn er rein gebissen hätte wärs vielleicht auch n Problem, aber ne ganze Kastanie eher nich -
-
Das Problem soll wohl weniger die Kastanie an sich sein, sondern, dass die Magensäfte die Oberfläche so aufrauen, dass sie nicht mehr gut "rutschen" kann und es dadurch gefährlich sein kann.
Alter, was macht man sich für ne Platte, wenn man im Inet liest. Der Hund guckt sich ja praktisch schon die Radieschen von unten an.Ich weiß nicht.
Nach 2x Kotzen war er wieder ganz normal, hat was getrunken, wollte was essen (hab ihm jetzt aber lieber erstmal nix gegeben) und liegt jetzt chillend im Körbchen und schnarcht. Bauchweh oder so scheint er also nicht zu haben.
Der Plan sieht jetzt erstmal vor Öl & Sauerkraut zu geben (was ein bisschen doof ist, weil ich morgen arbeiten muss, nicht, dass er dann Flitzekacke hat und nicht raus kann.. aber wenn's hilft) und das Handy griffbereit zu haben und ne Freundin zu bitten mich im Zweifel mit ihm zum TA zu fahren. -
Die Eltern der Freundin meines Bruders haben ne Pflegehündin bei sich, ein kleiner Mix aus allem.
Die süße ist 2 Jahre kam als Welpe nach Deutschland wurde auch vermittelt und kam zurück, "wegen Umzug" sie ist total eingeschüchtert. Ich würde sagen fast panisch und sehr aggressiv anderen Artgenossen gegenüber. Sonst total lieb.
Aber ich hab den Eindruck das sie sich bei den Eltern nicht wohlzufühlen scheint. Sie hat totale Angst vor dem Papa, der gibt sich wahnsinnige Mühe, hat aber Probleme in der Motorik, kann also nicht streicheln sondern "Patschelt" eher wenn ihr wisst was ich meine, ist halt körperlich bedingt. Auch wenn er läuft, sieht das halt ein bisschen anders aus, wofür er absolut nichts kann. Die kleine Maus bekommt aber jedesmal regelrechte Panik, versteckt sich und kommt erstmal nicht heraus wenn er in der Wohnung umher gelaufen ist zB um in die Küche zu gehen. Für das Sensibelchen ist das der absolute Horror da.
Die beiden geben sich wirklich Mühe haben jetzt aber Angst das Hündchen nochmehr zu verstören.Ich hab auch keine Ahnung
Zurück zur Orga und anderen Pflegi ? Dran bleiben ? -
Zitat
Ah, danke nochmal!
Ich glaube ich habe noch nie bewusst ein Wildschwein in echt gesehen.. Vllt mal als Kind in irgendeinem Zoo aber nicht, dass ich mich daran erinnern könnte.Weißt du auch warum bei den Rehschädeln vorne vor dem Gebiss so viel freier Raum ist? (Versteht man was ich meine?)
Ich glaube eher, du meinst die Dentalplatte? Also quasi sollte deine Frage heißen: "Warum haben Rehe vorne im Oberkiefer keine Zähne?"
Antwort: Alle Wiederkäuer haben keine Schneidezähne im Oberkiefer, sie reißen und rupfen das Gras meist eher mit der Zunge ab.Und die große Lücke zwischen Schneidezähnen und Backenzähnen (nennt sich Diasthema), haben Pferde zum Beispiel auch. http://www.sammlungen.hu-berlin.de/media2/sammlun…content.800.jpg
-
Zitat
Viel pfiffiger würde ich nicht sagen, aber sie brauchen genauso Bewegung und Beschäftigung wie größere Hunde. Pudel, genauso wie Labrador und Golden Retriever, waren ursprünglich mal Jagdhunde, bzw. sind es teilweise noch heute.
Was erwartet ihr denn von einem Hund bzw. was habt ihr mit ihm vor?
Wir wollen einen klugen, nichthaarenden und Kinderlieben Familienhund. Was wie Agility(?) oder
so was wollen wir nicht unbedingt machen. -
Können hunde muskelkater bekommen?
gesendet von unterwegs....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!